Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2002, 19:19
Benutzerbild von Michi
Michi Michi ist offline
*
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 724
Michi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wie gut findet Ihr Joola-Hölzer ?

Ich habe gerade zum Test ein Joola Tango Roßkopf und bin von seinen Spieleigenschaften begeistert. Obwohl das Holz schneller ist als mein bisheriges Butterfly-Defence, habe ich eine sehr gute Kontrolle. Wie steht Ihr zu den Joola Hölzern. Das o.g. Holz gibt es meines Wissens neu nicht mehr, welches Joola-Holz kann man mit dem Holz bez. Tempo und Eigenschaften vergleichen ?

Ach ja, ich habe dort VH PF4-1 1,7mm / RH Dr. Neubauer Super Special OX.

Geändert von Michi (01.07.2002 um 20:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.07.2002, 21:33
Benutzerbild von Brati
Brati Brati ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.09.2001
Ort: Düsseldorf
Alter: 51
Beiträge: 488
Brati ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich hab mir mal vor ca. 5 Jahren ein Joola Roßkopf Carbon gegönnt, welches ich heute immer noch spiele. Mit dem Neubauer gefällt mir das noch besser als das Tango, das ich auch mal probeweise mit dem Neubauer gespielt hab.

Ich mag die beiden Hölzer sehr, weil sie schnell sind und auch noch eine sehr gute Kontrolle haben.

Ich hab mal ein paar andere Hölzer ausprobiert, aber das Roßkopf Carbon gefällt mir immer noch am besten.

Auf der Vorhand hab ich den Stiga C&D fett geklebt, aber morgen will ich mal den Joola Topspin ausprobieren.

Ich möchte sagen, dass der Nachfolger des Tango das Rosskopf Fire ist, kann mich aber auch mächtig irren.

Gruß

Brati
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.07.2002, 22:06
Benutzerbild von Michi
Michi Michi ist offline
*
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 724
Michi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Brati
Ich hab mir mal vor ca. 5 Jahren ein Joola Roßkopf Carbon gegönnt, welches ich heute immer noch spiele. Mit dem Neubauer gefällt mir das noch besser als das Tango, das ich auch mal probeweise mit dem Neubauer gespielt hab.


Gruß

Brati
Inwiefern ist das Carbon in Bezug auf den Neubauer noch besser als das Tango ? Ist das Carbon noch schneller als das Tango ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.07.2002, 08:57
lordjon lordjon ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2002
Beiträge: 40
lordjon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich habe vor drei Jahren von Butterfly Defence auf Joola Rosskopf Allround gewechselt, weil das natürlich in der Offensive um einiges mehr bringt. Die Spieleigenschaften waren auch wirklich gut! Kontrolle und Speed in ausgewogenem Verhältnis, nur schaffen es die Herren von Joola nicht, ihre Hölzer anständig zu verleimen, so dass bereits nach einem Jahr die oberste Schicht "weggeblättert" ist! Ich hab gedacht, das wär nur ein einmaliger Fehler und hab mir nochmal eines gekauft. Und wieder sind ähnliche Fehler aufgetreten!
Ich kann also nur jedem raten, auf Butterfly, Tibhar, TSP o.ä. zurückzugreifen, damit gibt's wesentlich weniger Probleme und die Eigenschaften sind genauso gut!

Habt ihr damit ähnliche Erfahrungen gemacht?

CU,


Benni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.07.2002, 10:56
Marc Arnold Marc Arnold ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Alter: 39
Beiträge: 294
Marc Arnold ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Tango!

Also, ich habe noch ein altes "Tango". Mit dem habe ich kleiner Knirps gespielt, bis ich aus dem Wahn rauskam, immer das schnellste Holz spielen zu müssen. Denn es ist wirklich extrem hart und schnell, aber wer solches Material sucht, der ist mit dem "Tango" sicher sehr gut beraten, ....
Take care....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.07.2002, 11:54
Benutzerbild von Brati
Brati Brati ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.09.2001
Ort: Düsseldorf
Alter: 51
Beiträge: 488
Brati ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Michi

Das Carbon ist noch ein wenig schneller als das Tango und hat eine extrem hohe Biegefestigkeit, es sind also keinerlei Virbrationen zu spüren.
Ich mag halt nicht, wenn das Holz in der Hand wackelt.

Aber nur zum ausprobieren ist es zu teuer, so um die 60 Euro.

Allerdings hab ich mir vor zwei Monaten für den Fall der Fälle ein zweites gekauft und das gefällt mir nicht ganz so gut (leichte Vibrationen beim Schlag).
Ich weiss jetzt allerdings nicht mehr, ob das bei meinem ersten Holz zu Beginn nicht auch so war und es erst im Laufe Zeit immer härter wurde.

Gruß

Brati
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.07.2002, 12:36
Der Unbesiegbare Der Unbesiegbare ist offline
MaGiC Kru$e
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2002
Ort: Lengerich
Alter: 41
Beiträge: 149
Der Unbesiegbare ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
also ich finde Joola Hölzer allgemein nicht so gut, was aber nicht heißen soll, dass sie schlecht sind. Aber ich finde an keinen von den Hölzern den "besonderen Kick" der das Holz für mich interessant macht. Würde aber auch nur selten ein Joolaholz empfehlen!

mfg

Der Unbesiegbare
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.07.2002, 18:06
hennes hennes ist offline
Tischtennis
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 2.810
hennes ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich hab noch kein Joola-Holz selber gespielt. Nur mal bei Kollegen getest, also der richtige "Hammer" war noch nicht dabei. Aber ich denke, das ist von Spieler zu Spieler verschieden. Der eine spielt mit Joola gut, der andere mit Donic usw. Generel können die Hölzer ja nicht so schlecht sein, da anscheinend eine Menge mit Joola-Hölzern spielen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.07.2002, 20:39
Scuzzy Scuzzy ist offline
Electronic Music Freak
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.03.2002
Ort: Ebersbach/Fils
Beiträge: 190
Scuzzy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
joola hölzer sind gar nicht mal schlecht:
besonders das alte rosskopf fire (wenn man ein gutes erwischt hat) :boing:
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.07.2002, 20:59
hennes hennes ist offline
Tischtennis
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 2.810
hennes ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Scuzzy
joola hölzer sind gar nicht mal schlecht:
besonders das alte rosskopf fire (wenn man ein gutes erwischt hat) :boing:
Gibt es da große Qualitätsunterschiede?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77