|
Saarländischer TTB präsentiert von Leidinger Hotel Event Restaurant |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Der STTB im Dez. 2008 - die unendliche Geschichte - "Sie wissen nicht, was Sie tun!"
Liebe Tischtennisspieler im Saarland,
mit dem Brief im Anhang habe ich als Vorstandsmitglied des STTB alle Vereine über die jetzigen Zustände im Vorstand des STTB informiert. Die Post geht meist an die Vereinsvorstände, hier nun dieselben Informationen für alle Tischtennisspieler in den gängigen Foren, wie TT-News, STTB-Forum und Wer-kennt-Wen, Gruppe "Tischtennisspieler im Saarland". Bitte macht euch euer eigenes Bild, prüft die Informationen in meinem Schreiben. Sie entsprechen der Wahrheit. Markus Timmer |
#2
|
||||
|
||||
AW: Der STTB im Dez. 2008 - die unendliche Geschichte - "Sie wissen nicht, was Sie tun!"
Hallo Markus, als Mitglied des Verbands-Vorstands sollte man eigentlich nicht Internas aus Sitzungen in die Öffentlichkeit tragen, egal, wie man sachlich zu den Inhalten steht. Dafür gibt es notfalls Verbandstage (Generalversammlungen) und es ist dir sicher unbenommen, dein Vorstandsamt abzugeben, wenn du die Verbandspolitik nicht mit tragen kannst. Die Öffentlichkeit ist keine Waschmaschine ...
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Der STTB im Dez. 2008 - die unendliche Geschichte - "Sie wissen nicht, was Sie tun!"
Ob die teilweise sehr emotionale Darstellungsweise oder der direkte Angriff auf einzelne Personen angemessen oder geschickt ist, darüber kann man geteilter Meinung sein.
Über das Öffentlichmachen von derart haarsträubenden Sachverhalten, die zeigen, daß ein Vorstand sich offensichtlich nicht an seine eigene Satzung hält und einzelne Personen bewußt versuchen sich persönliche Vorteile zu verschaffen, darf es keinen Streit geben. Ein solch intransparentes Verhalten ist in einem Verband mit einem sechsstelligen Etat, der mit dem Geld seiner Mitglieder arbeitet, absolut inakzeptabel. Wenn dann noch der wahre Entscheidungsträger gar kein Mandat besitzt (und damit auch juristisch nicht verantwortlich zu machen ist), muß sich jeder Aktive fragen, ob er sich von diesem Gremium wirklich vertreten lassen will. Leider kümmert sich die Mehrheit der TT-Spieler zu wenig um die Eskapaden ihrer Funktionäre, denn solche eklatanten Mißstände gibt es immer wieder. Und wie die Vergangenheit gezeigt hat, ändert sich an diesem Verhalten erst dann etwas, wenn es öffentlich wird. Wir haben derzeit im TTVN (Niedersachsen) ein ähnlich gelagertes Problem. Der alte Vorsitzende wurde auf dem Verbandstag ordnungsgemäß (wenn auch etwas überraschend) abgewählt. Auch hier geht es um Transparenz und Finanzen. Sein Nachfolger wurde vom alten Establishment, das sich um die graue Eminenz des Ehrenvorsitzenden Hans Giesecke geschart hatte, nach allen Regeln der Kunst in kürzester Zeit weggemobbt und jetzt soll auch hier durch die Hintertür der abgewählte Vorsitzende wieder inthronisiert werden. Ein Unding, aber die Gleichgültigkeit der Basis und die Intransparenz machts leider möglich. Nur eine öffentliche Diskussion incl. der ansonsten nicht öffentlichen Informationen schafft den Druck, der nötig ist um mit solchen Mißständen aufzuräumen. Lieber klugscheißer, denk doch einfach mal an euren alten Vorstand in Hessen und die seinerzeitigen Mißstände. Ohne die Publicity im Internet hätte sich auch da nichts geändert.... |
#4
|
||||
|
||||
AW: Der STTB im Dez. 2008 - die unendliche Geschichte - "Sie wissen nicht, was Sie tun!"
Ich akzeptiere deine Meinung selbstverständlich. Aber ich finde, das zuständige Forum für die Behandlung dieser Dinge sind die Verbandsorgane, bis hin zum Verbandstag, nicht TT-News, weil hier nur die eine Stimme laut wird.
Für vereinsrechtliche Belange (welche Satzung gültig/nicht gültig ist), gibt es die ordentliche Gerichtsbarkeit. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Der STTB im Dez. 2008 - die unendliche Geschichte - "Sie wissen nicht, was Sie tun!"
Angesichts der schwierigen Situation des STTB ist es an der Zeit, dass die Vorstandsmitglieder ihre persönlichen Abneigung überwinden und die Probleme sachlich angehen.
Alles andere schadet dem Verband, dem ALLE Funktionäre verpflichtet sind.
__________________
Das Leben wird vorwärts gelebt, aber rückwärts verstanden. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Der STTB im Dez. 2008 - die unendliche Geschichte - "Sie wissen nicht, was Sie tun!"
Warum hat Markus Timmer, wenn er bereits seit 2001 von den Missständen in der STTB-Halle weiß nie etwas dagegen unternommen? Gerade ihm, als VORSTANDSMITGLIED müsste es doch eine moralisches Bedürfnis gewesen sein alle Spieler zu schützen, die in der Halle trainierten?!
Oder ist es nicht so, dass Markus Timmer solange er die Halle kostenlos für sein Privattraining Freitag abends nutzen konnte, gerne den Mantel des Schweigens über dies Missstände gehüllt hat? Dubiose Zufälle oder einfach nur Doppelmoral, die unsere Gesellschaft so gerne an den Tag legt?! |
#7
|
||||
|
||||
AW: Der STTB im Dez. 2008 - die unendliche Geschichte - "Sie wissen nicht, was Sie tun!"
Warum schickst Du ihm nicht eine PN und fragst ihn ?
![]() regs nevada
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Der STTB im Dez. 2008 - die unendliche Geschichte - "Sie wissen nicht, was Sie tun!"
Seltsam nur, dass man (hier im Saarland) immer nur von der "einen" Seite (Timmer, German, Froede) was hört bzw. liest. Die "angegriffene" Seite schweigt bzw. hat nichts mitzuteilen
![]() Gruß Günter |
#9
|
|||
|
|||
AW: Der STTB im Dez. 2008 - die unendliche Geschichte - "Sie wissen nicht, was Sie tun!"
Hallo Günter,
hier der Kommentar von Hubert Friedrich an einen ausgewählten Empfängerkreis zu dem Schreiben von Markus Timmer. Aus dem Dateianhang war zu ersehen, dass das Schreiben von Markus Timmer am 23.1.09 von Frank Schmidt per Telefax an Hubert Friedrich gesendet worden ist und dieser die Faxseiten dann eingescannt hat und am 27.1.09 mit der nachfolgenden Email versendet hat. Ich bin als Vizepräsident Finanzen oder als Schatzmeister nicht im Emailverteiler. Als Kassenwart des TTC Köllerbach ist mir die Email von unserem Vereinsvorsitzenden weitergeleitet worden. Viele Grüße Michael -------- Original-Nachricht -------- Betreff: Fw: Brief Timmer] Datum: Tue, 27 Jan 2009 11:49:30 +0100 Von: Präsident STTB (komm.) <praesident@sttb.de> An: Kornel Adams <VPsport@sttb.de>, Jutta Herges <Damenwartin@sttb.de>, Klaus Bastian <Pressewart@sttb.de>, Jörg Heckmann <j.heckmann@lph.saarland.de>, Siegbert Müller <Seniorenwart@sttb.de>, Hermann Leinenbach <Ehrenpraesident@sttb.de>, Hubert Friedrich <Praesident@sttb.de>, Herbert Jäger <Jugendwart@sttb.de>, Walter Lindemann <w-lindemann@web.de>, Udo Möller <niederlinxweiler@sttb.de>, Stefan Schömer <Stefan.Schoemer@t-online.de>, Stefan Geib <StGeib@aol.com>, Rudolf Endres <Rudolf.Endres@gmx.de>, Kreissportwart Nord <Kreissportwart@sttb-nordsaar.de>, Frank Schmidt <webmaster@sttb.de>, Kornel Adams <KC.adams@t-online.de>, Jutta Herges <jutta.herges@gmx.de>, <Sieg.Mueller@t-online.de>, Werner Bost <werner-bost@web.de>, Kreissportwart Süd <Philippiwer@t-online.de>, Kreissportwart West <MicBinz@web.de>, Kreissportwart Ost <guido.kapp@onlinehome.de>, Peter Hübner <VSRO@sttb.de>, Andreas Koch <Aktivensprecher@sttb.de> CC: Heike Lesch <Lesch@LSVS.de>, Dietmar Keller <DK@lsvs.de>, Orgabüro STTB <orgabuero@sttb.de> Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Tischtennissportes, das Schreiben Markus Timmer wurde nach meinem Kenntnisstand nur den Vereinen zugestellt. Ihr solltet Alle Kenntnis davon haben und Euch ein eigenes Bild machen. Wenn in überschaubarer Zeit die gröbsten Probleme unseres Verbandes gelöst sind, werde ich mich (wie auch der STTB und der LSVS) intenisv mit diesen und anderen Anschuldigungen, ehrenrührigen Äusserungen pp. (auch anwaltschaftlich) beschäftigen - ein größerer Schaden in der Öffentlichkeit kann nicht mehr geschehen - also bedarf es schonungsloser Offenheit. Viele Gespräche an und mit der 'Basis' geben mir das Gefühl, auf einem guten Weg zu sein. Mir avisierte Ergebnisse lassen mich sehr positiv in die Zukunft schauen. Ich hoffe, in Kürze detailliert berichten zu können. Ich bitte die Kreisvorsitzenden und die anderen Ausschussvorsitzeden, dieses Schreiben mit Anhang in Ihre Gremien weiterzuleiten. Mit schönen Grüßen in stürmischen Zeiten. Hubert Friedrich Präsident STTB (komm.) P.S. Sollte das eingescannte Schreiben nicht leserlich genug sein, so weise ich darauf hin, dass es allen Vereinen in Papierform vorliegt. -- |
#10
|
|||
|
|||
AW: Der STTB im Dez. 2008 - die unendliche Geschichte - "Sie wissen nicht, was Sie tu
In der Satzung des STTB Stand 29.06.2007 heißt es:
"12.4 Außerordentliche Verbandstage Außerordentliche Verbandstage sind vom Präsidium mit einer Frist von mindestens vier Wochen in folgenden Fällen einzuberufen: a) auf Beschluss des Verbandstages, des Beirats oder des Präsidiums b) auf Antrag von mindestens mehr als die Hälfte der Kreisverbände c) auf Antrag von mehr als einem Viertel der in § 6 genannten ordentlichen Mitglieder Der Antrag muss den Grund für die Einberufung und die Formulierung etwaiger Anträge enthalten Die Aufgaben des außerordentlichen Verbandstages ergeben sich aus dem Grund seiner Einberufung und der entsprechenden Tagesordnung." Wer also will, dass in einem solchen Falle im Rahmen eines außerordentlichen Verbandstages über die geschilderten Vorwürfe beraten wird oder ein neues Präsidium gewählt wird, der sollte mal die Vereine mit dem Entwurf eines entsprechenden Antrags anschreiben und um Unterstützung bitten. Vielleicht kommt es dann zu einem solchen außerordentlichen Verbandstag. Fraglich bleibt für mich allerdings in der jetzigen Situation, wie es vernünftig weiter gehen soll - im Sinne einer Aufarbeitung der Ist-Situation und einer tragfähigen Perspektive für die Zukunft. Und das, ohne dass weiterhin Öl ins Feuer gegossen wird. Als Außenstehender ist es schwer, sich ein vernünftiges Bild von der gesamten Situation zu machen. Deshalb muss ich auch Günter zustimmen: schade, dass von der hier angegriffenen Seite des Vorstandes gar keine Reaktion, Erklärung oder Kommentar kommt. Ich finde es fraglich, ob das die richtige Reaktion ist. Aber das muss der verbliebene Vorstand ja selbst entscheiden. Ich hoffe, dass diese ganze verfahrene Situation bald vorüber ist und wir uns wieder unserem TT-Sport, dessen Förderung und Weiterentwicklung widmen können.
__________________
TTV Niederlinxweiler e.V. Abonniere unseren TTV Podcast auf iTunes, Spotify, deezer oder Google Podcast |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.