Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2009, 22:49
Benutzerbild von Thunderhawk
Thunderhawk Thunderhawk ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2002
Beiträge: 51
Thunderhawk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
wenig schnittanfälliges Kontrollmonster für Gelegenheitsspieler?

Was für einen Schläger empfehlt ihr denn einem Gelegenheitsspieler auf Kreisebene, der ab und zu als Ersatz aushelfen soll und nie trainiert?

Es geht mir nicht um exakte Belag- und Holzempfehlungen a la Belag X von Marke Y, dafür habe ich einen TT-Shop vor der Haustüre, sondern mich interessieren einfach mal verschiedene Meinungen, was für eine Art Schläger ich nehmen sollte?

Da ich nur selten am Start bin, schupfe ich eben und kontere den Gegner aus und hau mal drauf wenn der Ball höher liegt, aber ich bin anfällig auf angedrehte Aufschläge und blocke oft ins Aus wenn einer mit viel Spin zieht.

Ich will einfach nicht mehr so schnittanfällig sein. Ich wollte mir schon beidseitig Noppen aufziehen lassen aber da wurde mir abgeraten dass ich dann selber nicht mehr viel Schnitt in meine Schupfbälle bekomme, mit denen ich viele Punkte mache.
Nen Anti auf die Rückhand klatschen bringts auch nicht. Schnittanfällig wäre kein Problem mehr, aber kann eben auch selber nix mehr machen.

Hab mir jetzt mal überlegt ein Allroundholz zu nehmen, spiele immer noch ein Offensivholz aus Jugendzeiten und mir auf die Vorhand ne Kurznoppe zu klatschen, weil ich mit der Vorhand eh nur kontere und schiesse. Weil wenn ich dann mal mit der Rückhand nen Aufschlag net kriege, dann kann ich ja den Schläger drehen zum Annehmen.

Und auf die Rückhand ziehe ich mir nen langsamen Allroundbelag auf, irgendnen dünnen Speedy oder Vari Spin oder sowas, mit nem Millimeter Unterlage. Damit dürfte ich vielleicht auch genügend Kontrolle haben um Aufschläge anzunehmen und werde sicherer beim Blocken sein. Zur Not kann ich immer noch den Schläger drehen wenn ich doch noch zu oft die Aufschläge fresse.

Was meint ihr? Allroundholz + Vorhand Kurznoppe + Rückhand nen dünnen Allroundbelag?

Will das diese Woche noch entscheiden, dann trabe ich in den TT-Shop, frage dort nochmal nach und lasse mir dann nen neuen Schläger raus (der dann wieder für die nächsten 50 mal spielen, also die nächsten 10 Jahre heben muss ).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2009, 00:07
Benutzerbild von Monschu
Monschu Monschu ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Neunkirchen
Alter: 36
Beiträge: 573
Monschu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wenig schnittanfälliges Kontrollmonster für Gelegenheitsspieler?

all holz ok

vh: wenn du auf noppe umstellen willst musst du erstmal damit trainieren weil die sich anders spielen wie normale noppen innen beläge. würde da eher nen gutten medium harten klassiker nehmen in 1,8mm, coppa, sriver. oder wenn nur konter und schuss dann vllt auch nen chinesen alla 729 mit harten schwamm, sollte von der anfälligkeit nicht so schlimm sein.

rh würde ich dir auch was dünnes 1-1,5 empfehlen, allerdings nichts so weiches weil die meiner meinung nach empfindlicher sind als härtere beläge.da soll ja der sriver fx der allrounder schlechthin sein, kann ich allerdings nicht beurteilen da noch nie gespielt. fände nen dhs pf4-1 ideal für dein spiel, soll aber angeblich nicht mehr verfügbar sein. wenns was weiches seien soll würde ich zu nem Tackiness greifen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2009, 00:25
halteraner halteraner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.616
halteraner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wenig schnittanfälliges Kontrollmonster für Gelegenheitsspieler?

Ne kurze Noppe ist da durchaus nicht verkehrt. Ich spiel die Globe 889 Noppe in 1,5mm. Ist sehr sehr kontrolliert, bietet dir aber genügend Temporeserven beim Block, Konter oder Schuss. Außerdem gehört die Noppe zu den ziemlich griffigen und ist somit auch für einen Topspin geeignet. Natürlich wirste nicht so viel Schnitt wie mit einem NI-Belag erreichen, aber schlecht ist der Spin nicht. Musste halt ma ausprobieren obs dir zusagt. Gibt viele, viele günstige Chinanoppen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2009, 01:02
Benutzerbild von Thunderhawk
Thunderhawk Thunderhawk ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2002
Beiträge: 51
Thunderhawk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wenig schnittanfälliges Kontrollmonster für Gelegenheitsspieler?

Nee, nen Chinabelag will ich net.

Also Vorschläge bislang:

Vorhand: kurze Noppe oder harter Klassiker mit 1.8 mm

Rückhand: dünner Allrounder mit 1.0 bis 1.5 mm

gibts sonst noch Vorschläge?

Dankeschön für die Ratschläge schonmal!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2009, 01:19
halteraner halteraner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.616
halteraner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wenig schnittanfälliges Kontrollmonster für Gelegenheitsspieler?

Lass dich nicht von der Herkunft beirren. Ich hab von den knappen 3 Monaten ca. die Hälfte mit einem Raystorm gespielt und glaub mir wenn ich dir sage, dass der Globe sich vom Spielgefühl, vom Tempo und von der Kontrolle kein bisschen unterscheidet. Den Raystorm hatte ich in 1,7 glaub und den Globe in 1,5. Unterschied ist, dass der Globe aufgrund des härteren Schwamms und des härteren Obergummis eine Idee giftiger ist. Bei NI-Belägen bin ich sonst auch nicht von Chinabelägen angetan, aber die Noppe wird mich wohl die nächsten Jahre begleiten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2009, 09:03
M-O.H. M-O.H. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Thaleischweiler (RLP)
Alter: 35
Beiträge: 1.682
M-O.H. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wenig schnittanfälliges Kontrollmonster für Gelegenheitsspieler?

Kann dir den Friendship 729-FX (bluesponge) für die Rückhand nur empfehlen. Den kannste auch noch in 1,8 spielenAuf der Rückhand bin ich mit diesem Belag nicht sehr schnittanfällig.

Finde den Belag genial. Ein Test ist er für knapp 6 Euro auf jeden Fall Wert!
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2009, 12:50
halteraner halteraner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.616
halteraner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wenig schnittanfälliges Kontrollmonster für Gelegenheitsspieler?

Naja, sei mir nich böse, aber nen klebriger Chinabelag=wenig schnittanfällig?!
Er schreibt ja, dass er eher kontert, blockt und schupft...da ist ne kurze Noppe eigentlich die Referenz. Nur is ne kurze Noppe nicht gleich kurze Noppe. Manche sind griffiger, manche haben breitere Noppen...da gibt's Unterschiede.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2009, 12:59
M-O.H. M-O.H. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Thaleischweiler (RLP)
Alter: 35
Beiträge: 1.682
M-O.H. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wenig schnittanfälliges Kontrollmonster für Gelegenheitsspieler?

Zitat:
Zitat von halteraner Beitrag anzeigen
Naja, sei mir nich böse, aber nen klebriger Chinabelag=wenig schnittanfällig?!
Er schreibt ja, dass er eher kontert, blockt und schupft...da ist ne kurze Noppe eigentlich die Referenz.
Hört sich wohl unglaubwürdig an, aber trifft zu. Frag mich nicht warum, is einfach so. In meinen Augen wirklich kein Problem mit dem Belag, in Punkto Schnittanfälligkeit.

Der 729 FX ist ein super Konterbelag (durch den harten Schwamm), beim Block hat er mich auch überzeugt, da geht nix mehr hinten drüber. Einfach klasse! Genauso im Kurz-Kurz / Schupfspiel. Super Kontrolle. Schnittabwehr ist auch sehr gut möglich.

Bei leichten Schlägen extrem kontrolliert und langsam, bei schnellen Armbewegungen eine (ziemliche) "Rakete". Dazu kommt noch ziemlich viel Effet beim Aufschlag und Topspin, durch die starke Klebrigkeit.
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.02.2009, 23:52
Benutzerbild von D!ngs
D!ngs D!ngs ist offline
ehemals Topspin Master
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 25.05.2007
Alter: 34
Beiträge: 2.154
D!ngs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wenig schnittanfälliges Kontrollmonster für Gelegenheitsspieler?

Zitat:
Zitat von ollifeat.donic Beitrag anzeigen
Hört sich wohl unglaubwürdig an, aber trifft zu. Frag mich nicht warum, is einfach so. In meinen Augen wirklich kein Problem mit dem Belag, in Punkto Schnittanfälligkeit.

Der 729 FX ist ein super Konterbelag (durch den harten Schwamm), beim Block hat er mich auch überzeugt, da geht nix mehr hinten drüber. Einfach klasse! Genauso im Kurz-Kurz / Schupfspiel. Super Kontrolle. Schnittabwehr ist auch sehr gut möglich.

Bei leichten Schlägen extrem kontrolliert und langsam, bei schnellen Armbewegungen eine (ziemliche) "Rakete". Dazu kommt noch ziemlich viel Effet beim Aufschlag und Topspin, durch die starke Klebrigkeit.
so ist es.

obwohl der 729er sehr griffig und klebrig ist (mein roter war nicht klebrig) ist er meiner meinung nach nicht schnittanfällig.
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.02.2009, 23:58
halteraner halteraner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.616
halteraner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wenig schnittanfälliges Kontrollmonster für Gelegenheitsspieler?

Kann mir vorstellen, dass esam katapultarmen Schwamm liegt oder?! Der saugt dann quasi alles auf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77