Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2009, 21:34
Waldnerfan Waldnerfan ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Fulda
Alter: 32
Beiträge: 106
Waldnerfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bryce Speed vs Sonex JP Gold

Hallo
Könntet ihr bitte mal den Bryce Speed mit dem Sonex JP Gold vergleichen?
Härte, Spin,Geschwindigkeit usw. ?


Danke schon mal im Vorraus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2009, 22:53
Benutzerbild von Tischtenniseigenbau
Tischtenniseigenbau Tischtenniseigenbau ist offline
LEunam
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.07.2008
Ort: Bretzfeld
Alter: 33
Beiträge: 111
Tischtenniseigenbau ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce Speed vs Sonex JP Gold

Hallo, also die beiden Beläge sind im Grunde genommen sehr unterschiedlich, da es sich beim JP Gold um einen europäischen Belag, mit einem ESN Schwamm, und beim Bryce Speed um einen japansichen Belag handelt, High Tension Schwamm.
Ausserdem ist noch anzumerken, dass sowohl der Schwamm, als auch das Obergummi sehr unterschiedlich sind.
Das Obergummi des Bryce Speed ist relativ dick und sehr griffig, wohingegen das des Jp Golds eher dünn und weniger griffig scheint.
Zu den Spieleigenschaften ist meiner Meinung nach folgendes zu sagen:

Vergleich:
Grundgeschwindigkeit: Jp Gold> Bryce Speed ( eher geringer Unterschied, für manche sicherlich der Bryce Speed schneller)
Griffkeit: Bryce Speed>JP Gold
Katapult: JP Gold > Bryce Speed
Kontrolle bei Aufschlagannahme: Bryce Speed > JP Gold
Halbdistanztopspin: Bryce Speed > JP Gold
Weicher Topspin: Jp Gold> Bryce Speed
Harter Topspin: Bryce Speed> Jp Gold
Konter/ Schuss: Bryce Speed> JP Gold
Block: Bryce Speed > Jp Gold

Fazit:
Der Bryce Speed ist ein schneller, griffiger Offensiv- Belag, dessen Stärke im harten Topspinspiel, sowohl nahe am Tisch, als auch in der Halbdistanz, liegen. Mir gefällt auch die Kontrolle in allen Schlägen.
Allerdings ist zu sagen, dass der Frischklebeeffekt ein wenig zu wünschen übrig lässt.
Die Haltbarkeit beträgt ca. 3-4 Monatee bei 2 mal Training je 2h.
Der JP Gold ist ein Belag mit gutem eingebautem Frischklebeeffekt. Speed,
Katapult und Sound sind deswegen auch gut vorhanden.
Fürs Tospinspiel jeglicher Art geeignet.
Allerdings fällt der Topspin in der Halbdistanz ab und man muss mehr Kraft erbringen um den Ball übers Netz zu bringen.
Auch zu bemängeln ist die nicht so hohe Griffigkeit und schlechtere Haltbarkeit (2Monate bei gleichem Trainingspensum).

Gruß Manu
__________________
www.tischtennis-bitzfeld.de.tl
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2009, 12:30
ttoldimi ttoldimi ist offline
Mikael1983
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Alter: 41
Beiträge: 242
ttoldimi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce Speed vs Sonex JP Gold

...wuerde den Bryce Speed nur empfehlen wenn du tunest. Denke dafuer ist er auch gedacht. Fuer einen Spinreichen Eroeffnungstop ist er einfach zu undynamisch bzw. hart bzw. nicht katapultig genug. Wenn du was wie nen geklebten Bryce suchst wuerd ich eher den Speed fx oder einen von den TEnergys oder eben den Sonex JP empfehlen, auch wenn natuerlich nichts an einen geklebten Bryce heran reicht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.02.2009, 15:28
Benutzerbild von whitefeaek87
whitefeaek87 whitefeaek87 ist offline
Der Sensenyoda
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: wolfenbüttel
Alter: 37
Beiträge: 165
whitefeaek87 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce Speed vs Sonex JP Gold

Zitat:
Zitat von ttoldimi Beitrag anzeigen
...wuerde den Bryce Speed nur empfehlen wenn du tunest.
das würde ich mir überlegen ich spiele den speed und der ist so schon recht schnell in 2,1. aber ausprobieren würd ichs ma^^
__________________
Holz: Joo Saehyuk; VH Tenergy 80 2,1 mm sw; Feint Long 3 1,3mm rot
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.02.2009, 15:30
Benutzerbild von Tustt
Tustt Tustt ist offline
Stammgast
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 1.169
Tustt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce Speed vs Sonex JP Gold

Zitat:
Zitat von ttoldimi Beitrag anzeigen
...wuerde den Bryce Speed nur empfehlen wenn du tunest.

Warum das ? Gedacht ist er dafür sicher auch nicht,éher das Gegenteil.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2009, 16:07
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.096
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bryce Speed vs Sonex JP Gold

Zitat:
Zitat von ttoldimi Beitrag anzeigen
...wuerde den Bryce Speed nur empfehlen wenn du tunest. Denke dafuer ist er auch gedacht. Fuer einen Spinreichen Eroeffnungstop ist er einfach zu undynamisch bzw. hart bzw. nicht katapultig genug. ..

also das kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen

er spielt sich einfach grundsätzlich anders, als einer dieser supersoften faserschmeichler-beläge - aber auch ohne tuning bekommt man damit genug spin in die bälle
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x]
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2009, 13:52
ttoldimi ttoldimi ist offline
Mikael1983
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Alter: 41
Beiträge: 242
ttoldimi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce Speed vs Sonex JP Gold

...sehe ich genau anders. Ich finde ihn ungetunet deutlich langsamer als die Tenergys. Vom Spin ganz zu schweigen. Der Belag spielt sich nicht dynamischer als ein ungetunter bzw. ungeklebter Hp@. Ist im Vergleich zum Tenergy meiner Meinung nach rausgeschmissesenes Geld, da kein Fke. Selbst wenn man ihn tunet wuerde ich ordentlich Oel was draufballern, dann spielt er sich wirklich geil und kommt dem FK meiner Meinung nach am Naechsten.

Aber das ist nur meine Meinung, vielleicht habt ihr nen Moerderarmzug, so dass der Belag bei der Haerte entsprechende Dynamik entwickelt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.02.2009, 13:58
Noppen-Kryptoianer Noppen-Kryptoianer ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 388
Noppen-Kryptoianer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce Speed vs Sonex JP Gold

Also ich bin vom Tenergy 64 testweise auf den Bryce Speed gewechselt und finde ihn deutlich schneller. Ist ne echte Granate, aber in der Abwehr muss ich den Ball damit noch dünner treffen um nen Ball auf die Platte zu bringen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.02.2009, 14:14
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.096
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bryce Speed vs Sonex JP Gold

Zitat:
Zitat von ttoldimi Beitrag anzeigen
...
Aber das ist nur meine Meinung, vielleicht habt ihr nen Moerderarmzug, so dass der Belag bei der Haerte entsprechende Dynamik entwickelt.
vielleicht triffst du den ball ja einfach nur schlecht - tempo find ich höher als beim tenergy 05, katapult auch deutlich mehr
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x]
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.02.2009, 14:17
ttoldimi ttoldimi ist offline
Mikael1983
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Alter: 41
Beiträge: 242
ttoldimi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce Speed vs Sonex JP Gold

...vielleicht spielt er sich besser auf elastischen Hoelzern. auf meinem Amultart tat das meiner nicht. Vielleicht hatt ich auch nen schlechten. Bleibe trotzdem dabei, wenn einer ne ordentliche Unterschnitthacke setzt, ist es schwierig mit dem Belag einen spinreichen Eroeffnungstop zu spielen. Da ist der T64 besser. Bei schnellen Baellen ist der Belag sicherlich dynamischer. Aber ich musste mir damit ziemlich den Arm ausreissen um nen vernuenftigen Top zu spielen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77