Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.03.2009, 22:20
ExAbwehrspieler ExAbwehrspieler ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.04.2002
Alter: 44
Beiträge: 227
ExAbwehrspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wie: oft fehlende Spieler aufstellen?

Hallo,

was meint Ihr:

Wie stellt man Spieler auf, die so 50% bis 60% der Spiele machen können?

Wir haben einige davon im Verein, die zudem schon ewig zusammen in einer Mannschaft spielen. Es sind um den Verein verdiente Mitglieder, vor derer frührer Leistung ich Respekt habe.
Leider aber hatten wir in dieser Saison mit dieser Mannschaft 2 Niederlagen wegen "Nichtantreten"! Die Gründe sind unterschiedlicher Art, Verletzungen, berufliche Verpflichtungen etc.

Wie würdet Ihr diese Spieler in die Gesamtaufstellung integrieren?

LG,
ExAbwehrspieler
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.03.2009, 01:19
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie: oft fehlende Spieler aufstellen?

Zitat:
Zitat von ExAbwehrspieler Beitrag anzeigen
Wie würdet Ihr diese Spieler in die Gesamtaufstellung integrieren?
Nach Spielstärke?!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.03.2009, 01:33
Benutzerbild von Turboblock
Turboblock Turboblock ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 10.674
Turboblock kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Wie: oft fehlende Spieler aufstellen?

normalerweise an den hinteren brettern,sonst müssen zu oft spieler aufrücken.außerdem sollten auch die spieler im fokus stehen,die regelmäßig zur keule greifen,und nicht die die es selten tun(gründe dafür sind völlig wurschd).so sollte die praxis denke ich aussehen.ausnahmefälle sind freilich konstellationen wie zb timo boll in dd...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.03.2009, 02:49
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.092
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Wie: oft fehlende Spieler aufstellen?

Ich hatte schon einen relativ langen Roman verfasst, weil das Thema
mich mit meiner Abteilung betrifft - allerdings in einer anderen Form.

Daher nur kurz der Rat: Stell die Mannschaften nach Spielstärke auf.
Wenn die Leute nicht immer mit spielen, dann stelle sie als Nummer
7, 8, 9 etc. der Mannschaft auf und beobachte diese Wunschmannschaft
sehr genau. Wenn Sie gem. Bilanzwert nicht mehr in der Mannschaft
mit spielen dürfen dann stelle sie eben gem. der Umstellungsforderung
als zusätzliche Spieler, d.h. so, daß die Mannschaft auch ohne die Leute
die Sollstärke erreicht, auf.
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.03.2009, 04:59
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Wie: oft fehlende Spieler aufstellen?

Aso ich würde so aufstellen das in der Mannschaft eben immer 5 Stammspieler aufgestellt sind und dann 2 Leute die sich da mit Ihren 50% Abwechselen und eben auch mal Beide sppielen, wenn einer von den 5 fehlt.
Auch möglich wenn man 3 hat noch 4 Dazu stellen die immer spielen und den 3 sagen sie müssen sich so abstimmen, das sie immer zu zweit da sind. wenn mal wirklich dann nur einer da ist kann man immer noch für den Sonderfall nen Ersatzmann nehmen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.03.2009, 08:35
Egbertschlick Egbertschlick ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: PTTV
Alter: 69
Beiträge: 766
Egbertschlick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie: oft fehlende Spieler aufstellen?

D'accord!

Bei uns in der 2. Mannschaft sind 8 Spieler gemeldet. Damit ist sichergestellt, daß fast nie Ersatz aus der 3. geholt werden muss. Die würde sich sicher bedanken.

In einer anderen Mannschaft wurde das nicht gemacht;
Die Konsequenz war, daß in der laufenden Runde die ersatzstellende Mannschaft abgemeldet werden musste.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.03.2009, 08:48
Balian Balian ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 225
Balian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie: oft fehlende Spieler aufstellen?

Als Mannschaftsführer genau so einer Mannschaft, kann ich dir nach gut zehnjähriger Erfahrung mit meinen Kollegen, die menschlich und sportlich gut zusammenpassen, nur sagen: ein Patentrezept gibt es nicht, wohl aber ein paar Grundregeln, die man beachten sollte:

1. Du brauchst mind. 4 echte Stammspieler, die fast alle Spieler mitmachen und dies völlig unbhängig von der Zahl der Gelegenheitsspieler. Im Ernstfall fallen nämlich alle Wackelkandidaten am gleichen Termin aus, so daß die Idee zwei 50%-Spieler machen einen Stammspieler nie funktioniert, s.a. http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=17289

2. Jugendersatzspieler sind die optimale Ergänzung für so ein Team. Sie sind zumeist zeitlich flexibel, kurzfristig verfügbar und freuen sich über Einsätze. Wir jedenfalls wissen, was wir an unseren Nachwuchsleuten haben und hegen und pflegen sie so gut wir können.

3. Versuche nie Spiele zu verlegen, bei jedem Ersatztermin fehlen garantiert noch mehr Leute.

4. Terminplanung vor der Saison ist entscheidend, hier kann man viel abfedern.

5. Aufstellung (zumindest innerhalb der Mannschaft) sollte immer nach Spielstärke erfolgen. Was die mannschaftsübergreifende Aufstellung angeht, unbedingt 1.) berücksichtigen.


Mit diesen Rahmenbedingungen bekommt man das Management einer solchen Truppe eigentlich ganz gut hin. Man sollte sich jedoch vorher im klaren sein, daß die Doppelergebnisse mangels eingespielter Kombinationen eher suboptimal ausfallen werden und das ungeachtet der formalen Mannschaftsstärke ein Saisonziel Aufstieg unrealistisch ist, da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den entscheidenden Spielen Ausfälle zu kompensieren sind.

Des weiteren erfreut man sich ligaintern nur einer bedingten Beliebtheit, da man durch die ständig wechselnden Aufstellungen kaum ausrechenbar ist. Und überraschende Niederlagen gegen Abstiegskandidaten erfreuen die Mitbewerber ebenso wenig wie Siege in Bestaufstellung gegen Aufstiegsaspiranten. Da gibt's dann immer mal wieder Sprüche wie "Mannschaft ist eine Wundertüte" oder "programmierte Wettbewerbsverzerrung.

Aber wir lassen uns unseren Spaß am TT-Sport nicht kaputtmachen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.03.2009, 10:03
ach_ja ach_ja ist gerade online
TV Fredeburg
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2001
Ort: Winkhausen
Alter: 42
Beiträge: 1.711
ach_ja kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Wie: oft fehlende Spieler aufstellen?

In unserer dritten Mannschaft haben wir die zwei Spieler die eher wenig spielen trotzdem nach stärke aufgestellt.
Der eine ist Brett 1 und der andere Brett 4, wir sehen die beiden aber eher als Aushilfsspieler und haben mit den beiden zusammen dann 8 in der Mannschaft gemeldet.
Das ganze klappt deshalb so gut das Brett 8 z.B. auch gerne mal aussetzt wenn einer der beiden da sein sollte, wenn das nicht der Fall sein sollte, gibt es natürlich auch Probleme.
__________________
www.tv-fredeburg.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.03.2009, 11:51
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie: oft fehlende Spieler aufstellen?

Zitat:
Zitat von Turboblock Beitrag anzeigen
normalerweise an den hinteren brettern,sonst müssen zu oft spieler aufrücken.außerdem sollten auch die spieler im fokus stehen,die regelmäßig zur keule greifen,und nicht die die es selten tun(gründe dafür sind völlig wurschd).so sollte die praxis denke ich aussehen.ausnahmefälle sind freilich konstellationen wie zb timo boll in dd...
Ich weiß ja nicht, wie die WO in eurem Verband aussieht, aber bei uns ist man verpflichtet, nach Spielstärke aufzustellen und nicht danach, wie man denkt, wie es am günstigsten beim Aufrücken wäre.
Das wäre ein absichtlicher Verstoß gegen die Wettspielordnung und nach meiner Meinung eine grobe Unsportlichkeit.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.03.2009, 12:02
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Wie: oft fehlende Spieler aufstellen?

Natürlich soll man nach Spielstärke aufstellen. Wobei man jetzt dann Spielstärke definieren muß. Zb gibt es einige Verbände in denen der Bilanzwert nur greift wenn man genug Spiele gemacht hat. Ebenso wird es schwierig jemand einzustufen der nen Jahr nicht gespielt hat. Oder auch wie sich die Spielstärke ja verändert wenn der statt 4 mal die Woche zu trainieren und jedes WE zu spielen dann auswirkt wenn er garnicht trainiert und nur alle paar Wochen mal einspringt. Also ganz so einfach ist das mit der Spielstärke leider nicht....

Prinzipiell hast du natürlich Recht.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77