Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2009, 12:40
trauti trauti ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Elze
Alter: 42
Beiträge: 385
trauti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
so langsam wie möglich....

hallo!
mit welcher kombination könnte man sich ein extrem langsames def-holz bauen und welchen kleber benutzt man dafür?
weich=langsam, hart=schnell oder umgekehrt wegen des katapults?
DANKE!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.03.2009, 10:15
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: sol langsam wie möglich....

Hi,

hängt auch in bischen davon ab was für eine Art DEF Du spielen möchtest...

mein Vorschlag:

nimm einen 2mm Abachi Kern und dann jeweils ein weiches SF und DF aus zB
Pappel, Abachi, Limba in 0,6mm o.ä.

Als Kleber wäre Pattex einer der relativ weich ist.

Dann ein Grossblatt als Form nehmen. Da sollte schon eine schöne DEF Kelle rauskommen...

Allerdings solltest Du auch überlegen, ob Du nur 'fischen' willst, oder auch mal eine Störschlag anbringen möchtest.

Wenn Du Selbstbauanfänger bist, probier es mal einfach mit 3mm Pappelsperrholz aus. Je nach Wunsch noch mit eine der o.g. genannten DF belegen und los gehts.

Wen Du mit Ox Noppengummi (BTY Orthodox usw.) rumspielen möchtest, nimm eher ein härteres DF wie Buche, Eiche, Ahorn, Eukalyptus, Olive o.ä.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL
VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.03.2009, 10:33
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: sol langsam wie möglich....

Die Tipps von Hurz kann ich nur unterstützen!

Fang mit was leichtem zum Bauen an. Wenn du dann erfahrungen hast dann kannst du schwiriger Hölzer bauen.

Gruß Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77