Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Beschaffung Rohstoffe, Maschinen und alles was man sonst für den Holzeigenbau benötigt
Registrieren Hilfe Kalender

Beschaffung Rohstoffe, Maschinen und alles was man sonst für den Holzeigenbau benötigt Hier gibt es Informationen und Tipps wo man Holzfurniere, Carbon, Aramid, Glasfiber, andere Fasern, Furnierkleber und sonstiges Zubehör oder Maschinen beschaffen kann.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2002, 20:24
Der Unbesiegbare Der Unbesiegbare ist offline
MaGiC Kru$e
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2002
Ort: Lengerich
Alter: 41
Beiträge: 149
Der Unbesiegbare ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Holzschichten?

Hi

Ich suche sämtliche Holzschichten von Balsaholz bis deutsche Eiche, weiß aber nicht genau wo ich suchen soll. Unser Heimwerkermarkt in der Stadt hat nur Holz für ne Laubsäge (und total verbogen ). Wollt nämlich mal mein Glück versuchen und ein Holz selber bauen. (Obs was wird ist was anderes ).
Kann mir denn hier vielleicht einer sagen, wo man diese Holzplatten (und keine Sperrholzplatten) bekommt???

mfg

Der Unbesiegbare
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2002, 22:04
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Flügelstutzer
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.03.2002
Ort: Belm
Beiträge: 799
Red ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Holzplatten

Fragst Du nicht Heimwerker, fragst Du Tischler

Ansonsten: für ein einfaches Modell reicht auch Sperrholz, entsprechend dick. Das muß aber vorher noch richtig trocken werden, da das Holz sonst zu schwer wird. Durch Hohlräume (gebohrte oder gefräste Löcher) im Griffbereich oder im unteren Blattbereich kann das Gewicht weiter reduziert werden. Dann muß noch mindestens ein Deckfurnier für VH&RH aufgeleimt werden (mit Druck!), weiches Furnier wie Kiefer zum Verlangsamen, harte Furniere (Mahagoni z.B.) für mehr Speed. Als Griff am besten die Griffschalen von einem Bruchholz nehmen, das ist das einfachste. Auf die beschriebene Art habe ich mir als Jugendlicher mal selbst ein Holz gebaut, nachdem das alte den Flug an die Wand nicht heile überstanden hatte...
__________________
--- wrecking crew ---
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.07.2002, 10:30
bernd driesen bernd driesen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2001
Ort: kerken
Alter: 72
Beiträge: 63
bernd driesen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
schau mal in eingeschäft wo material für flugmodellbau angeboten wir nach.ein tipp:balsholz mit langzeitsekundenkleber
verkleben,ist nicht schwer,holz weid dadurch schon steif und schnell
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2002, 12:41
Benutzerbild von Arralen
Arralen Arralen ist offline
Hartschwamm-Spieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 55
Beiträge: 384
Arralen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Such 'mal ein alten Threads hier um Material-Forum - gab im letzten Jahr schon 2 oder so mit einigen interessanten Infos

Ansonsten:

a) Modellbaubedarf
such einen der immer seltener werdenden Modellbauläden. dort gibt es Kleber, Kunstharze, Glas-/Kohle-/ Aramidfaser, Balsa-, Koto-, Buchen-, Undsonstwas-Holz.
Die üblichen Bastelecken von Kaufhäusern haben meistens nur schlechte Auswahl und überhöhte Preise.
Alternativ gibt es auch Modellbau-Versender mit guter Auswahl und Preisen - such in den entsprechenden Flugmodellbau-Zeitschriften.

b) Baumarkt/ Heimwerkerbedarf
Buchen-, Abachi- und Limbasperrholz ist verwendbar, falls die Qualität stimmt. Vereinzelt ist auch Funier aufzutreiben (Nußbaum, Limba, Eiche, Buche etc.)

c) Tischlerbedarf
.. verkauft meist in Mengen, die für den ganzen Verein ausreichen würden . für die nächsten 10 Jahre

Zum Anfang würde ich empfehlen, du nimmst erstmal ein Abachisperrholz in 3..5 mm (3 Schichten) und beklebst es beidseitig mit dünnem Funier (Limba).
Die oberste Lage muß dabei genau 90° versetzt zur Faserrichtung des Sperrholzs aufgeklebt und gut gepreßt werden. Wahlweise einfach Weißleim oder das teurere Epoxidharz verwenden (Achtung: schwer gesundheitsschädlich - karzinogen!!! Auf jeden Fall alle Sicherheitsanweisungen genauestens beachten !!!)
Ergibt ein mittelschnelles elastisches Holz, mit duroplastischem Kunstharz geklebt wird es natürlich härter und schneller.

Probehalber kann man in diese Klebefuge natürlich noch Glasfaser oder dünne Seide einfügen. Kohlefaser ist zum ausprobieren zu teuer und zu schwer zu bearbeiten...

ok, den Rest ließ in den alten Artikeln nach

A.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.07.2002, 21:12
Der Unbesiegbare Der Unbesiegbare ist offline
MaGiC Kru$e
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2002
Ort: Lengerich
Alter: 41
Beiträge: 149
Der Unbesiegbare ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
DANKE
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.07.2002, 22:04
Daniel Düsentrieb Daniel Düsentrieb ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: Bremen
Alter: 40
Beiträge: 386
Daniel Düsentrieb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Arralen

Hört sich ja schonmal ganz interessant(und gut )an,aber weisst du auch,was die ganzen Materialien in etwa kosten würden ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.07.2002, 23:19
Benutzerbild von NCC
NCC NCC ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.07.2002
Beiträge: 76
NCC ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
hab mal heute angefangen einen eigenen holz zu bauen.. also es kostet ungefähr zusammen wie ein normaler schläger (ääh holz natürlich)... du kannst dann aber mit denn material auch 2 schläger bauen.. mit werkzeug kann es dann aber an einiges teurer werden (spachtel, leim usw.)...



ich habe eine zusätzliche frage.. wieviel prozent MUSS holz sein und wieviel prozent darf anderes material sein wie carbon, glasfaser usw. das ist ja sehr wichtig damit man überhaupt damit in tunier damit spielen will(???)

Geändert von NCC (30.07.2002 um 23:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.07.2002, 09:51
Der Unbesiegbare Der Unbesiegbare ist offline
MaGiC Kru$e
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2002
Ort: Lengerich
Alter: 41
Beiträge: 149
Der Unbesiegbare ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube mal gehört zu haben das es mindestens zu 90 % aus Holz bestehen muss.

mfg

Der Unbesiegbare
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.07.2002, 10:59
the.bakerman the.bakerman ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.04.2001
Beiträge: 220
the.bakerman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hier findet ihr die Antwort:

Internationale Tischtennisregeln
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.07.2002, 12:07
Benutzerbild von Arralen
Arralen Arralen ist offline
Hartschwamm-Spieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 55
Beiträge: 384
Arralen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von NCC
hab mal heute angefangen einen eigenen holz zu bauen.. also es kostet ungefähr zusammen wie ein normaler schläger (ääh holz natürlich)... du kannst dann aber mit denn material auch 2 schläger bauen.. mit werkzeug kann es dann aber an einiges teurer werden (spachtel, leim usw.)...
Äh ... ich gebe zu, die Anfangsinvestitionen sind etwa hoch, wenn man kein Werkzeug und keinen Leim / Harz hat. Aber dafür reichen diese Sachen dann auch für ein paar Hölzer mehr...

Beispiel:
Holzleim 0,5l 9 EUr
Epoxyharz
(Laminierharz) 0,5l 9 EUR

Bitte verwendet NICHT:
Sekundenkleber
Polyester-Harz (das Zeug mit dem roten Härter in kleinen weißen Tuben)
Kontaktkleber
... damit ist keine brauchbare Verklebung zu erzielen

Presse:
Um Funiere zu verkleben, braucht man eine Presse. Ein Belagpresse tut's da nicht. Auch zwei Stücke 40mm Buchensperrholz und 3 Schwerlast- Stahlschraubzwingen (die großen 400mm-Typen) waren nur eine Notlösung. Nach 10 jahren und 20 Belagwechseln fällt mir jetzt die Deckschicht vom Holz.
Aber das passiert ja auch bei professionellen Hölzern


Das Holz selbst solle nicht so teuer sein. Für erste Experimente brauchbares Sperrholz gibt's zum Teil auch in den Grabbelkisten der Baumärkte .. die können nämlich ein 20x30 cm großes Stückchen nicht mehr so gut verkaufen - aber für eine Kelle reicht es erstmal.

Ein Balsabrettchen (1,5mm x 10cm x 1000 cm) kostet im Modellbaubedarf 1,20.. 1,5 EUR , 10er Pack wird dann schon deutlich billiger (<10 EUR).

Abachi / Ayous Furnier kostet 3,30 /qm in 0,8 oder 1 mm Dicke

Buchen-Flugzeugsperrholz wird dann richtig teuer: 1x 250 x 500 mm : 3,20 EUR

Ansonsten braucht man insbesondere bei Epoxydverklebung auch noch einen "Primer" oder "Schnellschleifgrundierung" oder ähnliches, was die Poren des Holzes verschließt aber keine durchgehende chicht auf der Oberfläche bildet. Ansonsten wandert nämlich das Kunstharz durch Funier und Balsschicht und härtet alles zusammen gut aus. Nur die Klebefuge ist dann stellenweise nicht mehr so toll - und man hat "Kunststoff-Flecken" auf der Schlagfläche, auf denen keine Belag je richtig hält.
(Limba-Furnier hat sich in dieser HInsicht als anfälliger als Abachi herausgestellt ..)


Und falls ihr eine helfende Hand braucht, fragt einfach den nächsten erfahrenen Flugmodellbauer. Wie ihr schon gemerkt habt, arbeiten die mit denselben Materialien !

(Oder andersherum. Die neuen DONIC-Hölzer mit den vielen Schichten und der komischen Form haben als Außenlage ziemlich zweifelsfrei Buchen-Flugzeugsperrholz )


grüße
A.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77