|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Hallo!
Kennt jemand ein Abwehrholz von Best of Five? Wie sind die Spieleigenschaften? ciao Tobi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich spiele seit kurzem das Matsushita Holz. Gute Kontrolle, sehr ausgewogen (soll heißen, man kann noch verhältnismäßig gut angreifen). Kann ich nur weiterempfehlen!
------------------ Alles Gute, bis zum nächsten Mal |
#3
|
|||
|
|||
![]()
da sieht man mal wieder, wie verschieden die Meinungen sind:
für mich ist das Matsushita eines der schlechteren Def-Hölzer, zu hart, zu schnell, zu wenig "fühlig", wenig Kontrolle. ------------------ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ichhabe mir gerade das Twinblade Spinbreaker bestellt. Vielleicht kann ich schon nächste Woche einen ersten Eindruck schildern.
------------------ |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vorher habe ich von Best of Five nie was gehört.
Außerdem steht auf dem Holz nur die Marke und nicht Typ. ![]() Tobi ------------------ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cogito,
kann es sein, dass Du langsamere Defensivhölzer bevorzugst, die weicher sind und das das Matsushita-Holz für ein Defensivholz relativ schnell und hart ist? Kläre mich mal auf, denn bei defensivhölzern kenne ich mich nicht so aus. ------------------ |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So, gestern habe ich mein brandneues BestofFive Twinblade Spinbreaker getestet:
der allererste Eindruck war "oh je was hart und schnell". Viele Bälle, bei denen ich einfach nur den Schläger hingehalten oder leicht nach vorne gegengedrückt hatte, landeten im Netz. der zweite Eindruck war "oh geht ja doch", nachdem ich mich gezwungen hatte, jeden Schlag sauber durchzuziehen. Da das Holz für mich recht schnell war, segelten desöfteren leichte Bälle hinter die Platte (unforced errors), aber das sollte eine reine Frage der Gewöhnung sein. der dritte Eindruck war "Donnerwetter da geht ja noch Einiges mehr", als ich feststellte, daß die Rückhand Unterschnittbälle sehr aggressiv und schnell plaziert werden konnten sowohl kurz hinter Netz verhungernd als auch lang nach hinten wegfallend. Weiter gelang es mir unter Druck sehr viele Bälle zurückzubringen, vor allem auch mit der Vorhand. Dazu kommt noch, daß die Vorhand beim Schuß ordentlich loszischt. Vorhandtopspin konnte ich noch nicht richtig austesten, wird wahrscheinlich auf Grund des höheren Tempos wieder etwas gewöhnungsbedürftig sein. Durch die Carbonschicht und die geringe Dicke des Holzes vibriert das Blatt spürbar beim Auftreffen des Balles, was ich persönlich angenehm finde, da ich so trotz der Härte eine gute Rückmeldung bekomme - für mich wird das Holz dadurch "fühlig" und kontrollierter. Etwas unangenehm fand ich den Griff in der Dicke, die Breite war OK. Ich habe eben mit Herrn Zander, dem Entwickler des Holzes, gesprochen und ihn mal nach dem Unterschied zum Carbon Defense gefragt. Das Carbon Defense hat diegleichen Carbonschichten nur eben halt auf Vor- und Rückhand, ist insgesamt etwas schneller (vor allem dann natürlich auf der Rückhand), soll aber weniger vibrieren und sich dadurch weicher spielen. Da ich vom Twinblade recht begeistert bin, habe ich mir kurzerhand das Carbon Defense jetzt auch noch zugelegt (bald besitze ich Deutschlands größte private Def-Holz Sammlung; "portemonnaiemäßig" wird es Zeit, daß ich ein paar wieder in Umlauf bringe). Test werde ich aber erst Ende nächster Woche durchführen können. Fazit: ein sehr gutes Holz ![]() ![]() ![]() ![]() @holger logo, ich komme von weicheren Hölzern, bin aber wohl in der Lage ein gutes härteres Def-Holz wie z.B. das Twinblade oder auch das Carbon Shake Defence von einem schlechteren wie eben z.B. das Matsushita zu unterscheiden. ------------------ |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@Cogito
Nach deinen Angaben lohnt es sich das Holz für 15,- anzuschaffen,oder? Meine Schnittabwhrbälle kamen sicher und beim Schuss kann ich deiner Meinung zustimmen. Weißt du nur aus einem Katalog,dass es Spinbreaker heißt?Ich weiß ja nicht,ob wir vom gleichen Holz reden,aber meins hat einen grauen Griff mit einem Schwarzen Umriss Tobi ------------------ |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tobias,
mein Holz sieht so aus: beidseitig graues Deckfurnier, auf der Vorhandseite ist in der Seitansicht unter dem Deckfurnier eine schwarze Carbonschicht erkennbar, auf der Rückhandseite eine weiße Schicht (könnte das Aramid sein). Die Abmessungen des Blattes sind 158x167 mm. Der Griff ist grau mit einem ca. 1cm breiten buntgemusterten Band ("kreuzotterähnlich") in der Mitte. Unter dem Plastikschild auf der Vorhand steht: Best of Five Twinblade Spinbreaker. Das Holz kostet 84,-; sollte dir tatsächlich jemand das Holz in ordentlichem Zustand (Übergang von Griff auf Blatt auf Haarrisse hin kontrollieren, indem du den Griff festhälst und vorsichtig !! auf das Blatt drückst) für 15,- DM anbieten, DANN BIST DU EIN GLÜCKSPILZ !! Natürlich kann bei älteren Hölzern der Griff anders aussehen, da die Form und auch das Design der Schalen sicherlich mal wechseln. Wichtig ist allein der Aufbau des Blattes und vor allem die Carbonschicht, die auch deutlich hörbar ist. ------------------ Geändert von nevada (26.08.2010 um 08:44 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also mein Holt vibriert stark und die Maße
stimmen auch ungefähr.Ich hab mal geschaut und mein Holz besteht auch aus drei Holzschichten.Allerdings sieht mein Griff anders aus und die Oberfläche ist nicht grau sondern ockerfarben.Trotzdem hat es gute Kontrolle und ich werd damit immer sicherer. Tobi ------------------ Geändert von nevada (26.08.2010 um 08:44 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.