|
Turniere (bundesweit & international) Hier können Spieler nach Turnieren suchen und Ausrichter ihre Turniere bewerben. Es gibt außer diesem überregionalen Bereich auch noch regionale Turnierbereiche in den einzelnen Verbandsforen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Osterturnier Veltheim
hat den hier jemand ergebnisse? wär super.
![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Osterturnier Veltheim
weis keiner was?
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Osterturnier Veltheim
ARA hat gewonnen.
mt-online.de Morgen sind bestimmt die Ergebnisse online... |
#4
|
|||
|
|||
AW: Osterturnier Veltheim
Herren S:
1 Ara Karakulak 2 Nicolai Marek Finale 3-1 3 Matthias Bomsdorf 1-3 gegen Marek 3 Stefan Höppner 1-3 gegen Karakulak Doppel 1 Karakulak/Höppner 2 Marek/Mindermann Herren A: 1 Iliadis Herren C: 1 Andreas Ledig Damen 1 Lolita Gabov Ich weiß nicht, wieso Michael Lorenz noch nicht in der Lage war, die Ergebnisse online setzen, war er doch von der MT vor Ort gewesen. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
AW: Osterturnier Veltheim
Da ist mal ein anderes "Blatt" schneller als das mt ...
Von Ingo Notz Veltheim/Altkreis Lübbecke (WB). Mit starken Ergebnissen haben einige Tischtennis-Asse aus dem Altkreis Lübbecke das Osterturnier in Veltheim abgeschlossen. Herausragend war dabei der Doppel-Turniersieg des Espelkampers Mario Reinies. Im vergangenen Jahr hatte der Espelkamper, der für den TuS Petershagen-Ovenstädt in der Bezirksliga spielt, das Einzelturnier für sich entschieden. Und auf der Grundlage gab es Ärger - denn Reinies wurde nicht als Titelverteidiger als Kopf gesetzt, sondern nur an 3/4, während Lübbeckes Talent Tim Brinkhoff, in der Liga mit einer schlechteren Bilanz als Reinies, an eins eingestuft war. Unverständnis nicht nur, aber vor allem bei Mario Reinies, der die Folgen der daraus resultierenden Auslosung früh zu spüren bekam. Brinkhoff verabschiedete sich im Einzel in der ersten K.o.-Runde und Reinies musste sich im Viertelfinale dem Grasdorfer Allround-Materialstrategen Jurij Ussatschij beugen, gegen den er bei fast tropischen Bedingungen in der Halle keine Mittel fand. »Bei der Luftfeuchtigkeit kann ich nicht gewinnen, die Hitze ist so extrem, dadurch sind die Beläge richtig siffig.« Reinies blieben zwei Trostpflaster: Am Tag zuvor hatte er bereits ein Turnier in Rheine gewonnen - und kompensierte seinen Einzelfrust in Veltheim mit einer ganz starken Leistung im Doppel. Da kegelte er mit Lokalmatador Pape ein stärker eingeschätztes Doppel nach dem anderen 'raus und spielte sich mit einem beeindruckenden 3:0 gegen die favorisierten Landesligacracks Rödenbeck/Wüstenbecker (Bexterhagen) ins Finale. Damit stand schon fest, dass es Gold für einen Altkreisler geben würde, denn in der anderen Tableauhälfte hatten sich die Lübbecker Youngster Tim Brinkhoff und Sven-Patrick Kolwes ebenso überraschend durchgeboxt. Im Finale war für das LTTV-Duo aber Endstation: Reinies/Pape krönten ihr starkes Turnier mit einem Viersatzsieg (11:9, 11:6, 5:11, 11:6). An den Medaillen vorbei schrammte Kai Toedtemann (TTC Rahden II), der im Achtelfinale in fünf Sätzen scheiterte. Ein richtig gutes Turnier spielten am Ostersonntag in der Herren-D-Klasse auch zwei Vehlager: Nikolai Westall und Sebastian Schmidt. Zusammen kämpften sie sich bis ins Endspiel des Doppelwettbewerbs vor und unterlagen dort nur hauchdünn und etwas unnötig mit 8:11, 8:11, 11:8, 11:7, 9:11 der Paarung Anguzov/Pape (Bielefeld/Veltheim). Im Einzel durfte Westall am Finaleinzug schnuppern, musste sich aber nach einem 6:11, 8:11, 11:13 gegen Lokalmatador Manuel Pape mit der Bronzemedaille zufrieden geben. Bei den Schülerinnen B sorgten zwei Stemweder Mädels, die für Wagenfeld spielen, für positive Nachrichten: Michelle Kirchhoff wurde im Einzel und Doppel (Mit Schwester Lea) Zweite, Lea zudem Dritte im Einzel. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.