Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2009, 14:55
Benutzerbild von Caoscrischen
Caoscrischen Caoscrischen ist offline
Matsudaira Fan
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.05.2006
Ort: Hamburg
Alter: 33
Beiträge: 328
Caoscrischen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Vorteile von ESN und Japan-Tensor nicht vereinbar

Momentan gibt es wie ihr ja alle wisst zwei Lager bei den FKE-Belägen:
Die ESN Tensoren und die Japanischen FKE-Beläge.
Beide haben was die Haltbarkeit angeht ziemlich unterschiedliche Stärken und Schwächen. Bei den ESN-Tensoren ist meistens zuerst die Oberfläche "durch". Somit lässt sich kein Spin mehr erzeugen. Der Schwamm und somit ist der FKE-Effekt ist oftmals noch in Ordnung. Bei den Japanischen Tensoren hält die Oberfläche länger, aber dafür verfliegt irgendwann der FKE-Effekt.
Meine Frage ist nun, warum noch kein Hersteller die Stärken beider miteinander verbunden hat. Müsste man nicht einfach nur einen ESN-Schwamm mit einem Obergummi der Japanischen FKE-Beläge verbinden? Ok, wenns so einfach wäre hätte das sicherlich schon jemand gemacht. Aber warum ist das Verbinden dieser zwei Lager und derer Stärken so schwierig?
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2009, 15:01
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorteile von ESN und Japan-Tensor nicht vereinbar

Ich schätze, weil die ESN-Schwämme unter extremer Streckung mit den OGs verklebt werden, und die OGs folglich eben so sehr gestreckt sind, dass sie nicht sehr haltbar sind. Ist nur eine Vermutung.

Klingt auch recht unlogisch, wenn ich's so überlege, denn die Japaner werden ja auch unter Spannung verklebt oder nicht ?

Hm...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.04.2009, 15:03
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorteile von ESN und Japan-Tensor nicht vereinbar

Zitat:
Zitat von Caoscrischen Beitrag anzeigen
Momentan gibt es wie ihr ja alle wisst zwei Lager bei den FKE-Belägen:
Die ESN Tensoren und die Japanischen FKE-Beläge.
Beide haben was die Haltbarkeit angeht ziemlich unterschiedliche Stärken und Schwächen. Bei den ESN-Tensoren ist meistens zuerst die Oberfläche "durch". Somit lässt sich kein Spin mehr erzeugen. Der Schwamm und somit ist der FKE-Effekt ist oftmals noch in Ordnung. Bei den Japanischen Tensoren hält die Oberfläche länger, aber dafür verfliegt irgendwann der FKE-Effekt.
Meine Frage ist nun, warum noch kein Hersteller die Stärken beider miteinander verbunden hat. Müsste man nicht einfach nur einen ESN-Schwamm mit einem Obergummi der Japanischen FKE-Beläge verbinden? Ok, wenns so einfach wäre hätte das sicherlich schon jemand gemacht. Aber warum ist das Verbinden dieser zwei Lager und derer Stärken so schwierig?
Ich vermute mal ganz stark, dass die Stärken eine Katapultigen Schwamms nur dann wirklich sehr gut "herauskommen", wenn ein dünnes, elastisches Obergummi verwendet wird...sobald ein etwas dickeres und somit auch dauerhafteres Obergummi verwendet wird, komtm der Schwamm nicht mehr in den Maßen zum tragen...

Ich stell mir das so ähnlich vor, wie wenn ich auf ein Trampolin einmal eine dünne Baumwolldecke lege und einmal eine dickere Bodenturn-Matte (diese kleinen, rechteckigen Dinger vom "Mattenwagen" )...bei letzterer Konstrukution wird der Katapult des Trampolins sicherlich geringer ausfallen als bei der ersten.
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2009, 15:07
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Vorteile von ESN und Japan-Tensor nicht vereinbar

Na ja, ESN wäre schön blöd, für die Firmen nur den Schwamm zu liefern, und das Obergummi in Japan draufmachen zu lassen. Zum einen sorgt das schlechte ESN-Obergummi automatisch für hohe Absatzzahlen, und zum anderen verdient man an einem ganzen Belag mehr als nur an einem Teil davon.
Abgesehen davon liegt jetzt meine Hoffnung auf dem Boost TX, der ja aus japanischer Produktion angeblich beides vereinen soll nämlich Katapult, Dynamik und Sound der ESN-Schwämme und Qualität eines japanischen Obergummmis!

Geändert von JanMove (24.04.2009 um 15:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.04.2009, 19:16
ttoldimi ttoldimi ist offline
Mikael1983
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Alter: 41
Beiträge: 242
ttoldimi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorteile von ESN und Japan-Tensor nicht vereinbar

...ich glaube übrigens, dass der Spin bei den ESN-Dingern so schlecht ist, weil die Schwämme den Ball so schnell rauskatapultieren und gar nicht weil die OG zwangsläufig so schlecht sind, auch wenn sie nicht halten. Naja die Vermutung hilft jetzt auch nix. Wenn die Armbeschleunigung stimmt würd ich T05 probieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.04.2009, 19:30
Joot Joot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.06.2008
Beiträge: 957
Joot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorteile von ESN und Japan-Tensor nicht vereinbar

Zitat:
Zitat von ttoldimi Beitrag anzeigen
...ich glaube übrigens, dass der Spin bei den ESN-Dingern so schlecht ist, weil die Schwämme den Ball so schnell rauskatapultieren und gar nicht weil die OG zwangsläufig so schlecht sind
Stimmt, auch einige ESN Gummis sind relativ griffig. Würde der Schwamm die Bälle nicht so schnell rauskatapultieren wäre wohl mehr Spin möglich. Naja, warten wir mal die neue Belagreihe 2009 ab, wobei ich mit dem T05 nun nach längerem spielen (1,5 - 2 Jahre) nun endlich 100 % überzeugt bin. Hat lange gedauert aber, naja...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77