Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.06.2009, 09:13
chrisG chrisG ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: Lippstadt
Beiträge: 464
chrisG ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Kontrollierter, nicht zu schneller RH Belag

Hallo zusammen,

suche (nicht für mich) einen dem Titel entsprechenden RH Belag für einen Jungen Verbandsligaspieler aus meiner Trainingsgruppe.

Spielsystem ist sehr VH orientiert. Mit RH werden hauptsächlich Aufschläge angenommen, geschupft (selten auf dem Niveau), geblockt (wichtig) und ab und zu nen RH Topspin angezogen (Training öfter als im Spiel).

Holz: Andro Cell off-
VH: Roxon 450 2.1
RH (bis jetzt): Sriver L 2.1

Problem auf der RH war bisher, dass zwar Aufschlagannahme und Schupfen gut ging, die Blocks aber sehr ungefährlich waren, oder auch oft ins Netz fielen wegen dem geringen Tempo.
Wenn er den VH Belag aber auf RH probiert hat, hat er zu große Probleme bei der Aufschlagannahme.

Ideal wäre also nen Belag, der schneller ist als der Sriver, der aber gleichzeitig noch ne gute Kontrolle hat und nicht besonders schnittempfindlich ist. Und ne gute Haltbarkeit sollte er haben, da das Geld nicht ganz so locker sitzt. Kann ein Belag mit FKE sein, muss aber nicht.

Denke ich hab nix vergessen. Wenn doch, dann fragt!

Danke,
Chris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.06.2009, 09:32
Schnibra Schnibra ist offline
DasRundemussübersEckige
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 573
Schnibra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kontrollierter, nicht zu schneller RH Belag

Zitat:
Zitat von chrisG Beitrag anzeigen
Problem auf der RH war bisher, dass zwar Aufschlagannahme und Schupfen gut ging, die Blocks aber sehr ungefährlich waren, oder auch oft ins Netz fielen wegen dem geringen Tempo.
In meinen Augen liegt das Problem nicht unbedingt am fehlenden Tempo des Belags, als mehr am Katapult, denn der erscheint mir für den Block entscheidender.

Vllt sollte dein Bekannter mal einen etwas weicheren Belag der Sriver Familie ausprobieren, so in Richtung Sriver FX. Der eignet sich auch besser für weiche Eröffnungstopspins.

Da ihm die Haltbarkeit sehr wichtig zu sein scheint, würde ich eher keinen FKE-Belag nehmen, da die Klassiker im Allgmeinen haltbarer sind.
__________________
Stiga All Evolution gerade / VH Xiom Vega Asia / BH Tibhar Aurus Sound
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2009, 11:15
Egbertschlick Egbertschlick ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: PTTV
Alter: 69
Beiträge: 766
Egbertschlick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kontrollierter, nicht zu schneller RH Belag

Ein sehr guter Belag blocken und zur Aufschlagannahme mit dem man auch anziehen kann ist der Donic Quattro Formula (allerdings ein FKE-Belag).
Mit dem normalen Quattro geht auch beides, allerdings ist der Block etwas schwieriger.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2009, 11:28
scubidu scubidu ist gerade online
..immer locker bleiben...
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: die richtige Seite des Weißwurstäquators
Alter: 56
Beiträge: 306
scubidu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kontrollierter, nicht zu schneller RH Belag

naja die eierlegende Wollmilchsau eben

ein guter Kompromiß, weil die meisten Eigenschaften erfüllend, wäre für mich die Nimbus-Reihe - schneller als Sriver, sehr gute Block/Kontereigenschaften, rel. schnittunempfindliches OG, je nach Härte und Dicke auch recht gut zu kontrollieren. Für die RH sollte auch die Haltbarkeit passen - ist eher besser als beim Roxon.....

also z.B. ein Nimbus Medium in 1,8

so long
scubidu
__________________
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2009, 13:13
Benutzerbild von Croudy
Croudy Croudy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Langelsheim
Alter: 43
Beiträge: 2.553
Croudy trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Croudy trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Kontrollierter, nicht zu schneller RH Belag

Nimbus ist meiner Meinung nach völlig ungeeignet für so ein Spielsystem!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.06.2009, 13:27
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kontrollierter, nicht zu schneller RH Belag

Zitat:
Zitat von scubidu Beitrag anzeigen
naja die eierlegende Wollmilchsau eben

ein guter Kompromiß, weil die meisten Eigenschaften erfüllend, wäre für mich die Nimbus-Reihe - schneller als Sriver, sehr gute Block/Kontereigenschaften, rel. schnittunempfindliches OG, je nach Härte und Dicke auch recht gut zu kontrollieren. Für die RH sollte auch die Haltbarkeit passen - ist eher besser als beim Roxon.....

also z.B. ein Nimbus Medium in 1,8

so long
scubidu
Ich würde eher zum normalen Nimbus tendieren....eine absolute Blockmaschine .
Habe zwar früher den Nimbus Soft in 1.8 gespielt, mit dem ich auch sehr viel geblockt habe, aber das war in manchen Situationen schon grenzwertig (je länger ich drüber nachdenke, desto mehr frage ich mich, warum ich nicht "damals" die härteren Versionen gespielt habe )...der normale Nimbus in 1.8 sollte beim Block wesentlich einfacher zu spielen sein und zudem auch im Kurz-Kurz etwas leichter beherrschbar sein (da der katapult druch den härteren Schwamm etwas geringer ist).

Zudem sollte der normale Nimbus eher zur Härte des Sriver L passen (auch wenn er sich noch ne Ecke weicher spielt aufgrund der, im Vergleich zum dickeren, derberen Sriver-Obergummi, weicheren Oberlage), der Nimbus Medium könnte da schon fast zu weich sein.

EDIT: Sehe gerade die Spielstärke (hatte ich vorhin überlesen)...dann sollte er evtl. auch 2.0mm beherrschen können
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.06.2009, 13:56
Benutzerbild von Croudy
Croudy Croudy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Langelsheim
Alter: 43
Beiträge: 2.553
Croudy trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Croudy trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Kontrollierter, nicht zu schneller RH Belag

Wie gesagt, Nimbus (egal welche Version) halte ich an dieser Stelle für ungeeignet. Eventuell wäre ein Bryce passend, der ist schneller als der Sriver, trotzdem gut kontrollierbar und der passt auch vom Härtegrad.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.06.2009, 14:02
TT-süchtig TT-süchtig ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Oldenburg
Beiträge: 306
TT-süchtig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kontrollierter, nicht zu schneller RH Belag

Wie wär es mit einem Sriver G2 oder G3?? Sriver G2 hab ich auch schon gespielt. Also für mich viel zu Bounzi aber für ihn wohl gut geeignet. Wenn es noch schneller sind soll dann würde ich auf dem G3 tippen, wobei ich den noch nicht gespielt also ist das nur eine vermutung...
__________________
Danke für eure Antworten...
Gruß, der Süchtige
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.06.2009, 14:14
Spin Stefan Spin Stefan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2001
Alter: 39
Beiträge: 847
Spin Stefan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Kontrollierter, nicht zu schneller RH Belag

Ich bin auch der Meinung, dass der Nimbus gut passen würde. Er ist sehr SchnittUNempfindlich und durch den Katapult und auch das Plus an Tempo lässt es sich bestimmt druckvoller Blocken als mit dem Sriver.
Auch der Eröffnungstopspin dürfte damit einfacher zu spielen sein.
Allerdings macht sich das mehr an Katapult natürlich auch bei der Aufschlagannahme bemerkbar, aber das ist meiner Meinung nach eine Gewohnheitsfrage und sollte nach 2-3 Trainingseinheiten kein Problem mehr sein.
__________________
Ist Alles nur Kopfsache!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.06.2009, 14:16
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kontrollierter, nicht zu schneller RH Belag

Zitat:
Zitat von Croudy Beitrag anzeigen
Wie gesagt, Nimbus (egal welche Version) halte ich an dieser Stelle für ungeeignet. Eventuell wäre ein Bryce passend, der ist schneller als der Sriver, trotzdem gut kontrollierbar und der passt auch vom Härtegrad.
Erzähl doch mal warum

Achja, ich vergaß, du spielst ja selber nen Bryce auf der RH
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77