Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2009, 08:46
Benutzerbild von neNico
neNico neNico ist offline
0011011001100
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.02.2006
Alter: 41
Beiträge: 162
neNico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Donic Schildkröt Carbotec

Hallo, habe noch kein Thema hierzu gefunden.
Bitte schaut euch mal das Youtube Vid an und sagt mir was ihr darüber denkt.

Zugelassen ist das Holz natürlich nicht. Jedoch frage ich mich was die mit einem solchen Holz bezwecken.

Einfach nur Werbung? Dann hats ja geklappt da ich das hier verbreite


http://www.youtube.com/watch?v=UkAFgeKtk9c
__________________
Hardcoreprogrammierer verwechseln Weihnachten mit Halloween, weil:
OCT 31 == DEC 25
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2020, 18:22
ScuzzM ScuzzM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 12.05.2020
Ort: Berlin
Alter: 41
Beiträge: 5
ScuzzM ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Schildkröt Carbotec

Ich besitze das Spitzenmodell CarboTec 7000, das besteht zu 100% aus Carbon (abgesehen von der kleinen Plastik-Kappe am Griffende) und wiegt ohne Beläge tatsächlich genau 80,0g.

Die dazugehörigen Schnellwechselbeläge (QRC) sind aber nicht so dolle, die sind unglaublich schwer und dafür, dass sie so hart und 2,3mm dick sind, sind sie auch ziemlich langsam. Wirklich schade, dass man bei den Belägen nicht in mehr Qualität investiert hat!

Ich habe die Originalbeläge entfernt und die Kelle mit Andro R37 (max) und Donic Bluestorm Big Slam (2,0) bekleben lassen. Damit ist der Schläger fast 15g leichter als mit den Originalbelägen und auch sehr viel schneller. Außerdem hat er jetzt einen mega Sound. Kein anderer Schläger hat auch nur annähern einen so satten, tiefen Klang - diese Eigenschaft sticht richtig heraus. Mit den neuen Belägen ist der Schläger ein ernst zu nehmendes Spielgerät. Die Spieleigenschaften ähneln dabei denen normaler Carbon-Verstänkerter OFF-Hölzer. Das Teil ist auch überraschend gefühlvoll; die Ballrückmeldung ist wesentlich besser als man es von solch einem ultra-steifen Schläger aus Vollcarbon erwarten würde.

Contra:
Nachteil ist natürlich, dass der Schläger für offizielle Spiele nicht zugelassen ist (meiner Meinung nach würde aber nichts dagegen sprechen). Und wegen des glatten, völlig kantenfreien Griffs hat er natürlich viel weniger Grip in der Hand und lässt sich nicht so gut "steuern" wie ein klassischer Holz-Schläger. Zudem kommen die QRC-Beläge, die einfach keine befriedigende Qualität haben. Wenn man andere Beläge drauf macht, dann kleben die natürlich nicht so ideal auf der super-glatten Oberfläche und müssen häufiger nachgeklebt werden.

Pro:
Genau das ist aber gleichzeitig auch ein Riesen Vorteil, denn jeder Belag (nicht nur der zugehörige QRC) kann ganz einfach rückstandsfrei mit der Hand abgezogen und wiederverwendet werden!
Außerdem ist der Schläger abwaschbar und nahezu unkaputtbar! Wenn man damit auf die Platte haut, dann bricht eher die Platte als der Schläger
Und durch die glatte, schwarze Oberfläche wirkt der Schläger echt "sexy" - hochwertig und wunderschön! Auch das Gefühl in der Hand ist wirklich wunderbar.

Fazit:
Super Ergänzungs- und Outdoorschläger für alle, denen das nicht zu teuer ist. Ein sehr interessantes Spielgerät, mit dem man beim Training optisch und akustisch hervorsticht!

Geändert von ScuzzM (17.05.2020 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2020, 19:02
Tim_Tim Tim_Tim ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2020
Beiträge: 426
Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Donic Schildkröt Carbotec

Zitat:
Zitat von ScuzzM Beitrag anzeigen
Ich besitze das Spitzenmodell CarboTec 7000, das besteht zu 100% aus Carbon (abgesehen von der kleinen Plastik-Kappe am Griffende) und wiegt ohne Beläge tatsächlich genau 80,0g.

Ich habe die Originalbeläge entfernt und die Kelle mit Andro R37 (max) und Donic Bluestorm Big Slam (2,0) bekleben lassen...die Ballrückmeldung ist wesentlich besser als man es von solch einem ultra-steifen Schläger aus Vollcarbon erwarten würde.
Schon etwas länger her, dass ich gehört habe, dass jemand ein "Holz" als Kelle bezeichnet. Aus wissenschaftlicher Sicht würde es mich allerdings interessieren, wie sich so ein Carbotec mit R53 oder MX-P 50 spielt. Beim nächsten Belagwechsel vielleicht einfach mal ausprobieren und berichten. Danke.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77