|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Im TTVWH schon jetzt alle Spielklassen mit 40mm Ball: Lieferengpässe?
Nachdem in vielen Verbänden jetzt schon viel weiter runter mit 40mm Bällen gespielt wird und im TTVWH sogar schon ab der neuen Saison komplett alle Spielklassen von der Bundesliga bis in die unterste Kreisklasse, da sind doch extreme Lieferengpässe garantiert! Ich weiß aus verlässlicher Quelle daß zum Beispiel momentan auch die Firma TSP nur 400 Balleimer für das komplette deutsche Bundesgebiet hat. Und die sind noch eine der lieferfähigsten Firmen. Was machen die Vereine die nicht in den nächsten Tagen zuschlagen können und sich mit Bällen eindecken weil das zum Beispiel erst durch einen Ausschußbeschluß abgesegnet werden muß?
Wäre es da nicht sinnvoller, wenn man die Abnahmemenge einschränken würde und jedem Verein nur einen Balleimer zuteilen würde? Alleine in Württemberg gibt es über 800 Vereine, die jetzt alle mindestens einen Balleimer brauchen, damit könnte TSP zum Beispiel nicht einmal die Hälfte der Vereine versorgen. Was meint Ihr? |
#2
|
|||
|
|||
Keine schlechte Idee, eine Abnahmebeschränkung für die Vereine. Natürlich müßte man die Anzahl der gemeldeten Mannschaften berücksichtigen.
Wieso kann eigentlich der TTVWH sowas beschließen? Ich dachte, der Beschluß vom DTTB, mindestens ab der siebten Liga abwärts noch mit dem alten Ball zu spielen, sei für die einzelnen Verbände bindend. ------------------ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Keine Ahnung ob das bindend ist, aber normal haben die Verbände ihre eigenen Ausführungsbestimmungen und die Bezirke ihre eigenen Ordnungen.
Ich finde das gut daß die in allen Klassen mit dem großen Ball spielen, das sollte bei uns auch so gemacht werden. Ich glaube aber auch daß alle brauchbaren 40mm Bälle innerhalb kürzester Zeit ausverkauft sein werden und für die Zuspätgekommenen nur noch so ein Double-Happiness-Schrott übrig bleibt. Bis das mit der Beschränkung der Abnahmemenge beschlossene Sache wäre, sind die Bälle doch schon alle ausverkauft. Ich denke daß schon Ende der Woche alle Vereine zugeschlagen haben und wie Marc schon sagte sind das im TTVWH alleine über 800 Vereine die jetzt große Bälle benötigen und wenn jetzt jeder Vereine für alle seine Herren-, Damen-, Jungen-, Mädchen-, Schüler-, Schülerinnen- und Bambinomannschaften nur 2 Balleimer kaufen würde, dann wären das schon über 1600 benötigte Balleimer, d.h. daß TSP nicht einmal ein Viertel der Vereine beliefern könnte und das ist jetzt nur Württemberg. Ich glaube das gibt eine Katastrophe hin und alle Vereine die jetzt schon Bälle haben die können sich glücklich schätzen, die anderen werden in die Röhre schauen. Ich für meinen Fall bin dann doch froh daß ich erst zur darauffolgenden Saison für meinen Verein Bälle beschaffen muß. Allen jetzt betroffenen Vereinen kann ich nur mein herzliches Beileid aussprechen, in Eurer Haut will ich nicht stecken. ------------------ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hier der ausführliche Bericht des TTVWH:
Zitat:
![]() ------------------ www.tt-news.de : Europa´s Tischtennis-Seite Nr. 1 [Diese Nachricht wurde von ml am 14-08-2000 editiert.] |
#5
|
||||
|
||||
Es wirkt schon ein bißchen egoistisch von Seiten des TTVWH, jetzt doch alle Klassen mit den neuen Bällen spielen zu lassen.
Würde jeder Verband so handeln, würde der Punktspielbetrieb bundesweit wahrscheinlich wegen Ballmangels zum Erliegen kommen. Daher glaube (hoffe) ich auch, daß der DTTB einschreitet, denn meiner Meinung nach wird hier eindeutig gegen die DTTB-Beschlüsse verstoßen. Und wenn jeder Verband jetzt einfach über den DTTB hinweggeht haben wir bald das allgemeine Chaos. ------------------ Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß, ob sie wiederkommen. (Oscar Wilde) [Diese Nachricht wurde von aleol am 17-07-2000 editiert.] |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Was haltet Ihr von der Entscheidung des TTVWH, in allen Klassen (ab 2. Liga abwärts) mit dem 40 mm Ball in die neue Saison zu starten. M.E. der einzig vernünftige Weg unter den vorgegebenen Voraussetzungen mit der Sache umzugehen.
|
#7
|
|||
|
|||
Hallo Caesar!
Vernünftig ist das in der Sache schon, aber leider gegen einen Beschluß des DTTB, den Verbänden die Wahlmöglichkeit nur für die beiden höchsten Verbandsklassen (bis 6. Liga) zu überlassen. Darunter MUSS nach diesem Beschluß mit dem kleinen Ball gespielt werden. Andere Verbände wollten auch den Ball in allen Klassen einführen, haben sich aber an den DTTB-Beschluss gehalten und haben nun Nachteile. Teilweise wurde von DTTB-Seite auch Druck auf die Verbände ausgeübt. Nun sind die Verbände, die sich an die Beschlüsse des DTTB gehalten haben, im Nachteil. Das kann nicht sein, zumal die Entscheidung des DTTB vielleicht nicht konsequent, aber dennoch im Rahmen der Verbandsautonomie zulässig ist. Daher erwarte ich vom DTTB, dass er die nationale Chancengleichheit wiederherstellt. Ansonsten vgl. die Diskussion unter Material... ------------------ Zu allem Großen ist der erste Schritt der Mut - Goethe |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich erwarte, daß der DTTB hier ein Machtwort spricht, und bin gespannt, was dann passiert. Sollte der TTVWH sich letzendlich durchsetzen (ich weiß auch nicht wie, gehe aber davon aus, daß das beim Verbandstag diskutiert wurde), könnte das zur Folge haben, daß andere Verbände doch noch nachziehen.
Zur Zeit wird hinter den Kulissen bestimmt Einiges ablaufen. Das Ergebnis werden wir hören. Ich kenne bisher keinen Fall, in dem sich ein Verband gegen den Beschluß des DTTB wissentlich auflehnt und durchsetzt. Vielleicht ist dies das erste Mal. Dann wird es aber bestimmt nicht das letzte Mal sein. Ob das für unseren Sport gut ist und das Ansehen der Funktionäre fördert, wage ich in Frage zu stellen. @caesar: Siehe hierzu auch die Diskussion im Forum: Funktionäre - eine an ... Rasse ------------------ Freddie, mit Skol und einem Cheerio macht Tischtennis mein Leben froh. [Diese Nachricht wurde von Freddie am 18-07-2000 editiert.] |
#9
|
|||
|
|||
Das schlimme ist und das entnehme ich Eurer Nachricht: Man kann sich einfach noch nicht hundertprozentig sicher sein, mit welchem Ball man nächste Saison spielt.
Ich selbst spiele in der Bezirksklasse Stamm, werde aber auch von Zeit zu Zeit in der Verbandsliga Ersatz spielen. Dann darf ich in der Bez.-Klasse mit dem kleinen und der Verbandsliga mit dem großen Ball spielen! ![]() ![]() Jetzt will ich allmählich mit dem Vorbereitungstraining beginnen (ich will mich natürlich in der Verbandsliga festspielen und dafür bedarf es harten Trainings), weiß aber nicht hundertprozentig mit welchen Ball ich trainieren soll. Für die Aktiven im TTVWH ist das jetzt noch viel schlimmer, falls der Beschluss des Verbandes eventuell vom DTTB umgeworfen wird. Deshalb das Fazit: An sich war die Entscheidung des TTVWH gut und ich wünschte mir die sofortige Einführung inzwischen überall, aber wenn die Aktiven damit weiter verunsichert werden, ist sie falsch! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
@ml
Wurde auch darüber diskutiert, daß die Entscheidung eigentlich gegen den DTTB-Beschluss ist, und welche möglichen Konsequenzen zu befürchten sind?? Wenn ja, würden mich die Argumentationen dazu interessieren. An die Admins: Vielleicht sollte man die Diskussionen um diesen Beschluß in einem Beitrag zusammenfassen. Es gibt inzwischen hierzu schon mehrere Themen. ------------------ Freddie, mit Skol und einem Cheerio macht Tischtennis mein Leben froh. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Habt Ihr euch schon an den 40mm Ball gewöhnt? | User 12499 | Wettkampfbälle und Trainingsbälle | 25 | 22.11.2005 13:14 |
Bitte Frischklebe Beläge für den 40mm-Ball entwickeln oder zurück zum alten Ball! | pRedAtOr | Wettkampfbälle und Trainingsbälle | 70 | 09.02.2001 11:15 |
Frage an alle die noch nicht mit dem 40mm Ball spielen. | Marco | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 7 | 02.01.2001 22:58 |
Hauptunterschiede 38mm Ball zu 40mm Ball | MotU | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 4 | 11.09.2000 08:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.