|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Eigenbau sinnvoll?
Hallo!
Ich bin jetzt auch auf den Eigenbau gestoßen und da ist mir eine Frage in den Sinn gekommen: Ist es überhaupt sinnvoll, sich selber ein Holz zu bauen, wenn man Angriffsspieler ist? Hier liest man nämlich fast immer nur von langsamen Hölzern, meistens für Störspieler. Ich denke mal, die einzigen Gründe sind, dass Eigenbauten billiger sind und dass es einfach Spaß macht, selber herum zu probieren. Ich schätze, dass man schwer so gute Hölzer hinbekommt wie die Firmen und es da sowieso genug Auswahl gibt. Was meint ihr dazu? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau sinnvoll?
Wieviele Hölzer hast Du denn bis jetzt wirklich spielen können? Ein Eigenbau war ja offensichtlich nicht dabei. Aber es gibt hier sehr gute Eigenbauer, die auch off-Hölzer im Repertoire haben. So schwierig ist es auch wieder nicht, denn die großen Firmen kochen ja auch nur mit 85% Holz :-)
__________________
"Um die Bekloppten brauchen wir uns keine Sorgen machen; die Normalen sind das Problem." Jürgen Becker |
#3
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau sinnvoll?
Selbst gebaute Hölzer sind aus mehreren Gesichtspunkten sinnvoll:
- Es macht Spass selbst etwas herzustellen. - Man erfährt jede Menge über Konstruktionsprinzipien von Hölzern. - Man durchschaut dadurch die Marketing Gags der Firmen. - Es ist billiger. - Man kann sich und anderen genau die Hölzer herstellen, die man will. Beliebige Schlägerblatt- und Griffformen,... sind möglich. - Es ist sogar Möglich Hölzer von höherer Qualität herzustellen als man sie üblicherweise kaufen kann. Und natürlich sind auch offensive Hölzer möglich!
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1] |
#4
|
|||
|
|||
AW: Eigenbau sinnvoll?
Antwort auf die Fragestellung aus der Überschrift : Wenn man Geld hat : nein
![]()
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet) FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm |
#5
|
|||
|
|||
AW: Eigenbau sinnvoll?
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Leider sind ein Grossteil der Hölzlebauer auch noch von der Testeritis befallen und so stellt sich die Frage ob die überhaupt das 'beste Holz' für sich finden können ![]() ![]() Das gilt allerdings auch für die Materialtestwütigen 'NichtSelbstbauer'
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 |
#6
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau sinnvoll?
Auch gute Off- .. Off++ Hölzer kann man sehr gut selber bauen.
Der Preis ist hier für mich imme rnur Nebensache - für mich zählt vor allem das ERGEBNIS - also das Holz. Uli - semi profesioneller Holzbauer - ULMO-BLADES ![]()
__________________
Niedervorschütz |
#7
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau sinnvoll?
Wo's dann wahrscheinlich Probleme geben könnte, ist, wenn Kunstfasern in die Eingebau-Hölzer eingebaut werden sollen. Glaube, Kunstfasern sind nicht gerade billig und nicht leicht zu bekommen oder ?
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau sinnvoll?
Nein!
Faserverstärkten Kunststoff für den Holzbau zu verwenden ist keine Hexerei und durchaus auch im eigenen Keller zu bewerkstelligen!
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1] |
#9
|
|||
|
|||
AW: Eigenbau sinnvoll?
Zitat:
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau sinnvoll?
Natürlich!!!
Ich verwende aber ein Schutzmaske.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1] |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.