Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2009, 09:39
hore hore ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 15
hore ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Belagwahl

Hm,nach 8 Jahren Pause bin ich wieder in den aktiven TT-Sport eingestiegen. Beläge waren runter,also neue drauf. Neue Belege sind RH: andro impuls speed, VH: andro plasma, Holz: stiga WRB legend. Am Anfang war alles schick,lag auch wohl an der Euphorie des Wiedereinstiegs. Allerdings eine Saison gespielt und die Beläge sind echt runter, kein Gripp mehr. Wer kann weiterhelfen bei Belagwahl? Spielanlage: kontrollierte offensive, eher spinlastig als tempo, temposchuss hab ich eh verloren,bin da auf der suche nach meinem schlag wie bagger vance,auch wenn es ne andere sportart ist! kriege als linkshänder ziemlich viel auf die rückhand von euch rechtshändern, da fehlt mir das sicher blockgefühl und unterschnitt,rh auch tendenz zum spinorientierten angriff. hatte früher mal nen coppa auf der RH allerdings nen anderes holz, level 79 von armstrong, trotzdem einsatz wieder sinnvoll? Vorhand ziehe ich auch eher mit spin als tempo, am liebsten die linie lang,wo mir auch die kontrolle am belag fehlt. Auch hier nen tipp? Danke im vorraus.

Sport Frei!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.06.2009, 10:01
Sven T. Sven T. ist offline
Begistrierter Resucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.362
Sven T. kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Belagwahl

Mit dem Impuls Speed und dem Plasma haste dir aber auch genau die Beläge rausgesucht, die von der Haltbarkeit her sehr sehr begrenzt sind.

Wenn du dir auch weiterhin bei Belägen mit eingebautem FKE bleiben willst, dann musst du das in Kauf nehmen, dir ca jedes Halbe Jahr neue Beläge zuzulegen.

Dafür gibt es dabei auch viele schöne Beläge... ich empfand z.B. den Tibhar Sinus Alpha als recht schönen Einstieg und sehr umgänglich, in der RH dann etwas dünner fürs Blocken.

Aber inzwischen ist der Markt da ja echt voll von. Wenns was günstiger sein soll und du nicht die 100% Power brauchst, gibts inzwischen auch schon einige sehr schöne China Beläge für 12-15€. Die halten nach meiner Erfahrung auch etwas länger und man freut sich auch mehr drüber, wenn man die mal ersetzt und sie so schön günstig sind ;>

Guck doch mal in den Noppen-Innen Thread hier in der Material Ecke, da ist glaub fast jeder Belag vertreten.
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.06.2009, 10:12
hore hore ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 15
hore ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagwahl

Hallo Sven,jepp,ick gloob der typ vom tt-store hat wohl nen guten provisionsvertrag mit andro. ;-) tendiere wohl eher dazu, back to the roots,reine naturkautschuk-beläge zu verwenden,und net jeden neuzeitlichen schnickschnack zu spielen. geld ist net zwingend das problem. offen für weitere tipps.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.06.2009, 10:30
Sven T. Sven T. ist offline
Begistrierter Resucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.362
Sven T. kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Belagwahl

Ist irgendwie faszinierend. Ein Bekannter, der leider auch nicht viel Ahnung hatte ist auch beim TT-Shop gewesen und sagte "Bitte schnell" und kam auch mit den Plasmas wieder die nach weniger Zeit abgespielt waren.

Bei den Klassikern gibts ja immernoch die Srivers, Tackiness und Coppas, die kannst du ja also nach wie vor nehmen.

Ansonsten, die neuen FKEs machen ja auch Spass, halten halt nur leider selten wirklich lange ;-)

Oder eben nen Zwischending, die China Beläge die halt etwas FKE haben, aber nicht die Power der neuesten Generation, dafür aber auch bissl haltbarer sind und halt eben nicht ansatzsweise so teuer. Da gibts halt derzeit z.B. den Gambler Outlaw, oder von Palio die Dinger der Biotech Serie.

Und wenns halt ohne FKE aber spinnig sein soll und günstig, gibts da auch haufenweise vom China Markt. Aber die muss man mögen oder eben nicht ;-)
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.06.2009, 16:12
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagwahl

Zitat:
Zitat von Sven T. Beitrag anzeigen
Ansonsten, die neuen FKEs machen ja auch Spass, halten halt nur leider selten wirklich lange ;-)
)
Wobei es auch da nun doch schon recht haltbare Lösungen gibt, die zudem nicht so unkontrolliert und katapultig wie die meisten ESN-Tensoren sind.

Der eingebaute FK-Effekt mag dort nicht so stark sein, aber man merkt ihn schon.

Die Sriver G3-Reihe beispielsweise hat eine recht lange Haltbarkeit, ist gut griffig, nicht sehr katapultig und recht kontrolliert.

Es gibt da den G3 FX, der etwas weicher ist und den ich dir für die RH empfehlen würde. Er ist allerdings etwas weniger katapultig (dadurch kontrollierter) als der Impuls Speed.

Welches Modell der Plasmareihe hast du denn gespielt ?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.06.2009, 18:11
hore hore ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 15
hore ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagwahl

@ Obachecka

plasmatyp net nachvollziehbar,da kein typ auf dem belag steht,aber bestimmt nen kontrolliert offensiver, 380 eventuell. werd wohl auf die rückhand wieder nen coppa draufziehen,damit ging früher, früher i.S.v. 38 mm bälle, alles unterschnitt, topspin block,blockshot,... und die vorhand wohl wieder nen tackiness d. sriver emfpinde ich wohl als zu schnell,ohne ihn jemals gespielt zu haben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2009, 07:48
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagwahl

Ah, okay. Du möchtest also wieder komplett auf Klassiker umsteigen , sprich : "weg" von den FKE-Belägen ? Dann wird dir anfangs allerdings die Dynamik etwas fehlen, aber daran kann man sich gewöhnen. Zudem hast du bei Klassikern verhältnismäßig eben auch die beste Kontrolle und gute Griffigkeit und Haltbarkeit. Für dein Spielsystem sicherlich auch eine sinnvolle Lösungen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.06.2009, 08:51
hore hore ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 15
hore ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagwahl

@ Obachecka

Dynamikverlust? Hm,du meinst die Klassiker sind nicht so explosiv wie die FKE`s? Woran liegts? U.a. große Bälle? Aber ich glaub,dass man da skompensieren kann als Linkshänder. Denn das ist wohl eher der entscheidende Vorteil,das Falschhänderdasein! ;-) Ich darf halt nur net auf nen anderen Linkshänder treffen,Augenkrebs vorgrammiert für Zuschauer, falls sie net vorzeitig die Halle verlassen haben.

@ Sven T.

Naja,dass war auch so ne hauruckaktion mit den belägen,8 jahre am sport vorbeigelebt,dann nimmste zwei beläge,spielst mit denen mal aus spaß, ausgerechnet noch beim jugendtraining von 3b berlun,und alles läuft 1a. Egal,auf eine neue saison!

Cheers Holger
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.06.2009, 13:27
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagwahl

Zitat:
Zitat von hore Beitrag anzeigen
@ Obachecka

Dynamikverlust? Hm,du meinst die Klassiker sind nicht so explosiv wie die FKE`s?
Genau, die Klassiker spielen sich eben nicht so dynamisch/katapultig/"explosiv" (solange man weiß, was gemeint ist....) wie die Tensor/FKE-Beläge.

Zitat:
Zitat von hore Beitrag anzeigen
Woran liegts? U.a. große Bälle?
Nein, das liegt ganz einfach daran, dass Tensor-/FKE-Beläge eben einen "eingebauten Frischklebeeffekt" vorweisen, welcher den Belag dynamischer, schneller und katapultiger macht. Ein FKE-Belag spielt sich eben ein wenig wie ein Klassiker (Sriver, Coppa, Mark V) frischgeklebt.

Zitat:
Zitat von hore Beitrag anzeigen
Aber ich glaub,dass man da skompensieren kann als Linkshänder. Denn das ist wohl eher der entscheidende Vorteil,das Falschhänderdasein! ;-)
Klappt nur, solange du auf einen Gegner triffst, der "dafür anfällig" ist.
Das kann man auch als Rechtshänder kompensieren...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77