Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2009, 11:03
delphin delphin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 512
delphin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Belagvergleich

hallo zusammen,
ist der sriver g3 fx eine "neuauflage" des normalen sriver fx
oder ist es ein komplett anderer belag?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.07.2009, 11:38
Benutzerbild von Monschu
Monschu Monschu ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Neunkirchen
Alter: 36
Beiträge: 573
Monschu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagvergleich

der g3 fx ist die softversion des g3, genauso wie der g2 fx vom g2 und der normale fx von l und s.
zudem besitzen die neueren versionen einen fke welcher sie gefühlsmässig von dem klassiker unterscheidet. habe den 3er noch nicht getestet bisher nur den 2er und die klassiker. waren aufjedenfall schneller und weicher (gefühlsmässig).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.07.2009, 11:40
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 33
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagvergleich

Zitat:
Zitat von delphin Beitrag anzeigen
hallo zusammen,
ist der sriver g3 fx eine "neuauflage" des normalen sriver fx
oder ist es ein komplett anderer belag?
der G3 FX ist eine schnellere Variante von Butterfly mit Frischklebeeffekt. Allerdings spielt sich der G3 FX nicht annähernd wie geklebt und ist auch nicht annähernd so dynamisch. Das ist ein stinknormaler FX in schneller meiner Meinung nach.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2009, 11:53
delphin delphin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 512
delphin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagvergleich

das heißt also in etwa,einen normalen fx in dickerer schwammstärke,und man hat in etwa nen g3 fx?wäre zudem auch preislich günstiger!!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.07.2009, 11:58
Benutzerbild von Monschu
Monschu Monschu ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Neunkirchen
Alter: 36
Beiträge: 573
Monschu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagvergleich

vom tempo vllt. aber das spielgefühl ist immernoch anders, da es ja nun ein belag mit fke eigenschaften ist. eher passen würde vllt nen fx frisch mit voc kleber aufzukleben (nicht fischkleben sondern aufkleben ). den zustand den du dann hast wäre ein mögliches spielgefühl und tempo des g3 fx (wenn die oberfläche den noch die selbe ist, was ich bezweifel)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.07.2009, 12:04
delphin delphin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 512
delphin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagvergleich

glaubst nicht,das die oberflächen ähnlich sind?hab mal irgendwo gelesen,das der g3/fx gar kein fke-belag sein soll,sondern ein tenosr(was immer auch der unterschied sein soll?)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.07.2009, 15:40
Benutzerbild von Monschu
Monschu Monschu ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Neunkirchen
Alter: 36
Beiträge: 573
Monschu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagvergleich

hier die beschreibung eines händlers
Zitat:
Bei der Entwicklung des Sriver G3FX ist es Butterfly gelungen, einen Tischtennisbelag mit phänomenalen Spieleigenschaften zu entwickeln.
Die permanente Weiterentwicklung an der Sriver Familie hat nach dem Sriver G2 FX nun den Sriver G3FX hervorgebracht.

Trotz des Frischklebeverbots können mit diesem Belag beste Spielergebnisse erzielt werden. Durch die Verwendung der legendären High-Tension-Technologie , die von Butterfly inzwischen bei vielen Belägen eingesetzt wird, konnten Tempo- und Spinwerte nochmals gesteigert werden.

Dennoch verfügt der Sriver G3 FX über die charakteristischen Eigenschaften vom Sriver: eine steile Flugkurve und die außergewöhnliche Dynamik.
Der Schwamm ist mit etwa 32° relativ weich und vermittelt ein ausgezeichnetes Verhältnis von Tempo und Kontrolle.

Variable Topspinspieler liegen mit diesem Belag genau richtig.
Für Spieler, die auch mit härteren Schwämmen spielen können und eine größere Durchschlagskraft wünschen, empfehlen wir den Sriver G3.
wieviel tensor, "fke" oder klassiker jetzt in ihm steckt kann ich dir nicht sagen weil ich ihn noch nicht gespielt habe. der g2 und g2 fx haben sich als ich die getestet hatte aufjedenfall anders gespielt als l,s und fx.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77