|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Das Timo Boll ALC
Hey@ all
sorry bin noch ein Noob in Eigenbau (auch noch nicht probiert/kommt noch) aber ich habe eben keine Holzkenntnisse vielleicht könnt ihr mir mal hier weiterhelfen .. (Bilder unten im Anhang) ![]() ich möchte gerne Wissen welche Materialien verarbeitet sind in den beiden Hölzern --> Timo Boll ALC --> Andro Holz Kinetic Supreme OFF Und ich würde gerne wissen ob dieses "Blaue" beim Timo Boll ALC ![]() das Arylate Carbon ist - wo man sich das beschaffen kann ? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Das Timo Boll ALC
Beim Kinetic Supreme kann dir wohl höchstens andro oder einer, der das Holz geschrottet hat, helfen. Da ist ein dünnes Holzfurnier um die Kante rum (Kantenschutz), also sieht man da nix.
Das Blaue beim ALC ist das Arylate-Carbon. Bekommen kannst du es nirgends, da es Butterfly-Eigen ist. Allerdings sagt das Forum hier, dass Kevlar in etwa dran kommt. Einfach die SuFu benutzen. LG, Niemalsaufsteiger
__________________
Holz: Tibhar Illusion Killer VH: FS Higher I 2.0 RH: FS GeoSpin Tacky 2.0 |
#3
|
||||
|
||||
AW: Das Timo Boll ALC
ich ba irgendwo hier gelsen das das Carbon eigentlich anders heißt aber ich finde den Thread nicht mehr ^^
auch die SuFU hat nix ergeben xD |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.