|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
ESN Beläge auf Photino
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken auf ein Photino umzusteigen. Dabei wollte ich auch einen Sinus Sound auf die VH packen und ein Tihbar Rapid D.Tecs Soft auf die RH. Zu Erklärung: Bis Ende der Saison habe ich einen Nimbus Soft und ein Rapid D.Tecs Soft auf einem Yasaka Advanced 3D gespielt (Glasfiber Einlagen). Leider wird das Holz aber nicht mehr verkauft ![]() Auf der Suche nach einem etwas schnelleren Schläger für etwas mehr Druck, bin ich über das Yinhe K6 (zu hart und gefühllos) nun bei einem Maze Off mit T64 (VH in 2.1) und Sinus Sound (RH in 1.8 ) gelandet. Mit dem T64 und dem Maze werde ich momentan noch nicht so richtig warm. Eventuell liegt es auch daran, dass ich in letzter Zeit wenig Training machen kann (Schreibe gerade aus Dubai ![]() Daher wollte ich wieder zurück zu einem ESN. In diesem Falle einem Sinus Sound und dem geliebten Rapid D.Tecs Soft. Als Holz dachte ich an ein ZLF oder ein Photino, da beide KEIN Carbon enthalten, sondern nur Zylon. Da hatte ich den Gedanken, dass dieses meinem alten Holz mit Glasfiber am nächsten kommt. Nun habe ich günstig ein Photino erworben. (Die OFF+ Einordnung wird ja Forum als zu hoch erachtet. Die meisten meinen das es ein OFF Holz ist (Für ein OFF+ müsste ich mehr abnehmen ;-) )) Jetzt stelle ich mir aber die Frage ob sich den ein ESN Belag wie der Sinus Sound mit dem Photino verträgt oder ob ich den T64 besser auf der VH lasse. Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Belägen auf dem Photino gemacht hat??? Oder ist das Photino einfach zu schnell, um es ohne extremen Training zu beherschen. (Wenn ich zu Hause bin ca. 6-8 Stunden Training die Woche + Spiel am Samstag) Danke |
#2
|
|||
|
|||
AW: ESN Beläge auf Photino
Also bei normalen Schlägen wie Konter Block und einfach nur hinhalten ist das Photino ganz gut zu beherrschen. Wenn man aktiv dagegen geht und den Topspin durchlädt ist da aber mächtig Dampf dahinter. Da ist es doch schon ein gutes Stück schneller als ein Maze.
Mir persönlich wären deine Beläge viel zu weich und zu schwammig auf dem Photino, da das Holz doch eher einen weichen Touch hat. Aber jedem das seine. Ich habs mit schnellen aber eher undynamischen Belägen getestet (T25 und H3). Ich denke mit den katapultigen ESN Belägen könnte es zu schnell für dich werden. Aber das müsstest du einfach mal testen. Wenn dein Spiel aber eher nahe am Tisch ausgelegt ist könnte es problematisch sein, oder du musst dich umstellen. Der Ballabsprung ist nämlich höher als beim Maze. |
#3
|
|||
|
|||
AW: ESN Beläge auf Photino
Ein Holz mit Glasfasern im Off Bereich ist auch das Persson Powerfibre.
Wenns etwas langsamer sein soll das Waldner Diablo Senso (beide von DONIC). |
#4
|
||||
|
||||
AW: ESN Beläge auf Photino
Das Powerfibre würde ich persönlich schon im oberen OFF-Bereich anordnen, fast noch schneller.
Zudem ist es auch recht hart und bei weitem nicht so gefühlvoll wie bspw. ein Diablo. |
#5
|
|||
|
|||
AW: ESN Beläge auf Photino
Hmm
![]() Vielleicht sollte ich wieder zurück zu dem Belägen, die ich vor dem Wechsel auf dem Nimbus und dem Rapid gespielt habe. Bis Mitte 2008 hatte ich lange Jahre einen Sriver L in 1,9mm auf der Rückhand und einen Friendship 729 FX (oranger Schwamm) in 2,0mm auf der Vorhand gespielt. Diese Kombi im Laufe der Jahre dann auf verschiedenen Hölzern Grubba Carbon ALL+ bis 2002 Donic Waldner Senso Carbon bis 2007 Butterfly Primorac Carbon bis 2008 Yasaka Gatien Advanced 3D bis Ende dieser Saison (Ein Yinhe/Milky Way K6 und ein Kiso Hinoki V sind über eine Testphase nie hinausgekommen) Vermutlich wird der Friendship 729 eher zum Photino passen als der Sinus Sound. Könnte eine gute Kombination für gefährliche Blocks sein (was eine Stärke von mit ist ;-) ) Ich hoffe nur, dass das Photino nicht so ist hart wie das Primorac Carbon bzw. das Yinhe K6. Diese beiden sind definitiv zu hart. An sich liebe ich es mit schnellen Hölzern zu spielen, da meiner Meinung mit diesen Hölzern mein Blockspiel sehr gut funktioniert. Nur mit dem Nachteil, dass von mir gespielte schnelle Topspin Bälle auch sehr schnell wieder bei mir sind und ich dann aufgrund der Trägen Masse nicht richtig zum zweiten Ball stehe. Mit einem OFF- Holz hat man hat einen Quäntchen mehr Zeit. (+ optimaleren Balltreffpunkt bei schnellen Hölzern) Wenn ich morgen wieder nach Deutschland komme und endlich nach drei Wochen wieder Zelluloid Artistik betreiben kann (lechz!!) werde ich das Photino erst einmal mit dem 729FX und dem Sriver belegen. Danach aber dem T64 noch eine Chance geben. (Eventuell sogar Rückhand) Mit den ESN werde ich es vor der neuen Saison nun erst gar nicht mehr versuchen. Wenn das mit dem Photino nicht funktioniert, werde ich den Testwahnsinn beenden und die Saison mit dem alten Schläger (Gatien Advanced 3D + Nimbus Soft +Rapid Soft) spielen. Danke für eure Tipps. (Melde mich nach dem Test) ![]() ![]() P.S.: Donic Powerfibre ist doch meiner Meinung nach nicht mehr verfügbar !?!?! |
#6
|
|||
|
|||
AW: ESN Beläge auf Photino
Also da kann ich dich beruhigen. Das Photino ist um einiges weicher als ein Primo Carbon.
Ich denke mit nem Sriver und dem FX wirst du Freude an dem Holz haben im Gegensatz zu Tensoren. |
#7
|
|||
|
|||
AW: ESN Beläge auf Photino
Zitat:
Bei ML's Laden gibts das noch. In meinem "Stammladen" allerdings nicht. Da gibt es aber auch nicht das Diablo. Seltsamerweise habe ich meins troztdem dort gekauft, auch wenn es nicht in deren Katalog aufgeführt ist. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: ESN Beläge auf Photino
Abesehen davon , dass es keinen Sinn macht so ein schnelles Holz zu spielen , würde ich nur softe Beläge nehmen.
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet) FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm |
#9
|
|||
|
|||
AW: ESN Beläge auf Photino
Zitat:
Die Turbo-Variante des Crossfire OFF für alle aggressiven Angreifer. Baugleich mit dem Crossfire OFF, aber mit einem dickeren Mittelfurnier ausgestattet. Dadurch deutlich schneller, bei nur geringfügigem Kontrollverlust. ... (Auszug aus einem Katalogseite) Wie ich sehe ist dein Holz nicht unbedingt langsam. Natürlich habe ich gesehen das die Einstufung des Photino bei OFF+ liegt. Jedoch waren viele Stimmen im tt-forum der Meinung, dass es eher ein OFF Holz ist. Daher will ich den Test wagen. Holz übrigens angekommen. Erster Eindruck: hochwertige Verarbeitung und liegt sehr hut in der Hand. Der konkave Griff ist nicht so dünn wie bei vielen anderen Hölzern. Gewicht laut digitaler Waage: 83gr Bei stöbern in meinem alten Belägen habe ich noch einen gut aussehene Bryce gefunden. (standard Bryce kein FX) Vielleicht ist das ja noch eine alternative. ExDicke |
#10
|
|||
|
|||
AW: ESN Beläge auf Photino
Mein Holz ist leicht und daher off - .Es ist auch elastisch...
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet) FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.