Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2009, 14:23
Zuni Zuni ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2009
Alter: 46
Beiträge: 1.103
Zuni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Gute Aufschläge zurückhalten - sinnvoll ?

Hallo zusammen,

in diversen Threads kam öfters das Thema auf, dass einige einen besonders guten Aufschlag für wichtige bzw. knappe Situationen zurückhalten um dann den Gegner überraschen zu können.

Haltet ihr dies für sinnvoll ?


LG Zuni

PS: Für die Umfragenoption war ich anscheinend zu dämlich...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.07.2009, 14:33
fresh_F fresh_F ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Ba-Wü, Sachsen, zurzeit Hamburg
Alter: 32
Beiträge: 904
fresh_F ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gute Aufschläge zurückhalten - sinnvoll ?

was verstehst du denn unter einem guten aufschlag?
es ist bestimmt sinnvoll in der entscheidenden situation eine angabe zu spielen, die der gegner nicht erwartet; die schwierigkeit besteht jedoch darin, dass viele gegner in knappen spielständen eher eine außergewöhnliche bzw. andere angabe oder eine variation deiner standardangabe erwarten, und du deshalb nicht wirklich wissen kannst, worauf sich dein gegner gefasst gemacht hat...

edit: floritz hat ja im jugend-em finale in der vrelängerung des letzten satzes auch keine lange "überraschungsangabe" riskiert, sondern weiterhin seine kurzen seitschnittangaben benutzt, wodurch der franzose doch einige male etwas hoch retourniert hat.

Geändert von fresh_F (26.07.2009 um 14:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.07.2009, 14:36
Benutzerbild von *~green_@TT~*
*~green_@TT~* *~green_@TT~* ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2009
Alter: 32
Beiträge: 39
*~green_@TT~* ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gute Aufschläge zurückhalten - sinnvoll ?

ja generell finde ich das es schon sinvoll ist. Aber meiner Meinung nach kommt es auch häufig auf den Gegner drauf an, dh. Spielstärke und Schwächen des Gegners. Andererseits wenn man die "guten Aufschläge" bei einem Gegner bei knappen Spielständen beutzt, weiß man nicht ob diese auch "den gewünschten Erfolg" bringen. Sowas kann dann vllt.auch mal nach hinten losgehen und bei einem knappen Spielstand sind solche "Punktverluste" nicht gerade wünschenswert. Von daher würde ich ich vllt. "einen guten Aufschlag" zum "antesten" Mitte des 2.ten Satzes anwenden um den Gegner nochmal zu verunsichern und sich selber ein bisschen zu "pushen".
__________________
Blockmeister^^
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.07.2009, 14:58
El-Salvador El-Salvador ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Chiclana
Alter: 31
Beiträge: 260
El-Salvador ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gute Aufschläge zurückhalten - sinnvoll ?

Was oft gut klappt ist den Ball sehr weit hochzuwerfen und einen kurzen, fast leeren Unterschnittaufschlag zu machen. Der Gegener denkt dann oft da is mehr drin und legt den Ball hoch. Man darf es aber nicht zu offensichtlich machen, dass da nix drin is. Die Handbewegung an sich muss schon nach Unterschnitt aussehen, nur man Streift den Ball nicht sondern "schiebt" den ball eher.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.07.2009, 14:58
Benutzerbild von Tischtennisroboter
Tischtennisroboter Tischtennisroboter ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Wien
Alter: 30
Beiträge: 268
Tischtennisroboter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gute Aufschläge zurückhalten - sinnvoll ?

Ich probier meistens gleich am Anfang einige Aufschläge aus und schau, welchen er am schlechtesten zurückbringt. Den heb ich mir dann für knappe Spielstände auf. Allerdings denke ich mir, dass es gar nicht zu einem knappen Spielstand kommen muss, also varriiere ich während dem Spiel auch schon zimlich viel, dass sich der Gegner auf nichts einstellen kann.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.07.2009, 15:03
fresh_F fresh_F ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Ba-Wü, Sachsen, zurzeit Hamburg
Alter: 32
Beiträge: 904
fresh_F ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gute Aufschläge zurückhalten - sinnvoll ?

was auffällt ist, dass - bis auf den fragesteller - hier nur recht junge spieler einen beitrag geschrieben haben. zufall?!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.07.2009, 16:21
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gute Aufschläge zurückhalten - sinnvoll ?

Ich "spare" mir ebenfalls keinen "qualitativ guten" Aufschlag für die späten Phasen eines Matches, sondern eher einen vielleicht qualitativ nicht so guten, aber dafür überraschenden Aufschlag auf. Beispielsweise schneller ÜS-Aufschlag in die RH, wobei man vorher "immer nur" kurz-halblang aufgeschlagen hat.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.07.2009, 16:31
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Gute Aufschläge zurückhalten - sinnvoll ?

Ja da sind 2 Gedanken hinter:

1. Der Naheliegende: ich heb mir einen Aufschlag (meinetwegen den er am Anfang nicht bekommen hat) fürs Ende auf und spiel den im 5. Satz bei 10-9. Eigentlich logisch nur:

2. Wie oft kommt es zu dieser Situation. Vieleicht verlier ich vorher klar oder gewinne und vor allem !!!!
!!!! Wenn ich diesen Aufschlag, wo er so Probleme mit hat, in jedem Satz 2 mal spiele und er immer schlecht aussieht, dann gewinne ich das kanppe spiel schon vorherweil er 2 Sätze bsi zum 5. garnicht gewinnt sondern ich einen davon hole...

Also wann ist ne wichtige Situation? Bei 9-9 im 5. oder vieleicht bei 9-7 im ersten. Mach ich da 2 sichere Punkte hab ich den Satz drin spiel ich schlecht und verlier den 9-11....so steht es evtl nach 4 Sätzen 2-2 hätte ich den ersten gemacht stände es 3-1-fertig
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.07.2009, 17:18
jes jes ist offline
Eike Schäfer
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Heusenstamm
Alter: 35
Beiträge: 4.528
jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Gute Aufschläge zurückhalten - sinnvoll ?

Man kann den Aufschlag zurückhalten, und ihn in der Entscheidungsphase machen, damit man da einen Vorteil hat.
Würde man ihn früher machen, könnte der Gegner sich darauf einstellen, und dann am Ende den Ball vielleicht problemlos zurückspielen.

Aber: Mit den guten Aufschläger hätte man das Spiel vielleicht schon früher entscheiden können ...

Upps ... Dirk, habe deinen Beitrag wohl überlesen


Zitat:
Zitat von El-Salvador Beitrag anzeigen
Was oft gut klappt ist den Ball sehr weit hochzuwerfen und einen kurzen, fast leeren Unterschnittaufschlag zu machen. Der Gegener denkt dann oft da is mehr drin und legt den Ball hoch. Man darf es aber nicht zu offensichtlich machen, dass da nix drin is. Die Handbewegung an sich muss schon nach Unterschnitt aussehen, nur man Streift den Ball nicht sondern "schiebt" den ball eher.
Hängt auch eher vom Gegner und der Spielstärke ab.
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr

Geändert von jes (26.07.2009 um 18:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.07.2009, 17:57
sgtpeppermm sgtpeppermm ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Leiferde
Alter: 50
Beiträge: 55
sgtpeppermm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gute Aufschläge zurückhalten - sinnvoll ?

Am besten nicht nur einen sehr guten Aufschlag haben, sondern viele gute. Dann kann man immer varrieren. Auch und -gerade- wenn es wichtig ist.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77