|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Neuer Schläger All+
Hallo liebe Tischtennisbegeisterten,
ich möchte mir gerne einen neuen Schläger zulegen. Nachdem ich sämtliche Kataloge auswengig gelernt und auch dieses Forum durchforstet habe, brauche ich trotzdem noch euren Rat. Bisher habe ich 2. Kreisklasse gespielt, nächste Saison gehts in die 1. KK und ab und zu werde ich in der 1. BK aushelfen dürfen. Spiele seit Schülerzeiten, hab dann 5 Jahre ausgesetzt und spiele seit 1 1/2 Jahren wieder (Komischerweise besser als vorher ![]() Mein Spielstil: Allround/Allround+: Schupf, wenn möglich Topsin (mit der Vorhand häufiger als mit der Rückhand). Wenn der Gegner stark angreift blocke ich, ganz selten auch mal tischferner Unterschnitt. Möchte aber mein Spiel etwas mehr in Richtung Topspin erweitern (deswegen auch der krasse Schritt von Tackiness C auf Sriver L auf meiner Rückhand) Vorhand: Topspin 50%, Block 30%, Schupf 20% Rückhand: Schupf 50%, Block 25%, Topspin 25% Meine bisherigen Schläger: ----------------------------------------------------------------- Erste richtige Keule (Jugendzeit bis vor 1 1/2 Jahren): Holz: Froese Allround (Vom damaligen Froese-Laden in Bremen, hat so einen schönen regenbogenfarbenen Griff) Vorhand: Tackiness D 1,5 mm Rückhand: Tackiness C 1,5 mm + sehr gute Kontrolle + extrem viel Unterschnitt + sehr viel Spin - zu langsam - Bälle verhungern beim Block - zu wenig Power für Rückhand Topspin - stark schnittanfällig (vor allem bei gegnerischen Angaben) ----------------------------------------------------------------- Neuer Schläger kurz nach Wiederbeginn: Holz: Grubba All+ Vh: Sriver FX 1,7 mm Rh: Tackiness C 1,3 mm Vorhand + mehr Geschwindigkeit aber immer noch zu wenig + weniger schnittanfällig auf der Vorhand + noch guter Unterschnitt möglich + gute Kontrolle - zu wenig Tempo, vor allem aus der Halbdistanz Rückhand + gefährlicher Unterschnitt + viel Kontrolle - zu langsam - Block viel zu langsam, Bälle verhungern - viel zu wenig Power für Topspin - stark schnittanfällig (vor allem bei gegnerischen Angaben) ----------------------------------------------------------------- Getestet (Ersatzschläger von einem Vereinskameraden): Holz: Primorac Off- Vh: Sriver G2 FX 2,1 mm Rh: Sriver G2 FX 1,9 mm + viel Topspin + Geschwindigkeit (aber schneller darfs nicht sein) + Unterschnitt nicht mehr so einfach, aber noch gut möglich - spielt sich schwammig - Kontrolle schon schwieriger (dafür müsste ich etwas mehr trainieren) ----------------------------------------------------------------- Aktuell (seit März 2009) Holz: Froese Allround (dasselbe wie oben) Vh: Sriver L 2,1 mm Rh: Sriver L 1,9 mm + super kontrolliert (fast noch mehr gefühlte Kontrolle als bei meiner ersten Keule) + Rückhand-Topspin geht endlich + Blocken sehr präzise + wenig schnittanfällig + Geschwindigkeit (kann noch ein bisschen schneller sein) - weniger Unterschnitt - wenig Topspin ----------------------------------------------------------------- Ich suche: - Mehr Spin und etwas mehr Tempo für die Vorhand - Mehr Spin und etwas mehr Unterschnitt für die Rückhand (Tempo aber ungefähr gleich) - Ähnliche Kontrolle wie bei meiner aktuellen Kombination - Nicht zu schnittanfällig - Die Vorhand darf etwas offensiver ausgerichtet sein als die Rückhand. Wobei ich es bei meiner aktuellen Kombination als sehr angenehm empfand, dass beide Beläge sich ähnlich waren und nicht allzu sehr im Tempo unterschieden haben. Wie schon geschrieben möchte ich mich mehr in Richtung Topspin auf beiden Seiten entwickeln. Meine Ideen: Holz: Habe an ein Primorac Off- gedacht. Das hat mir beim Test gut gefallen. Wäre ein Super-Core CL ALL+ eine Alternative? Oder ist ein Carbonholz nicht so schlau? Beläge: Hier finde ich die Auwswahl etwas schwieriger. Vorhand: Sriver FX (2,1) Sriver EL (1,9 oder 2,1) Sriver G3 FX (1,9 oder 2,1) Plasma 380 (1,8 oder 2,0) Revolution Quad 420 (1,8 oder 2,0) Desto F3 BigSlam (1,8 oder 2,0) Rückhand: Sriver FX (1,9) Sriver EL (1,7 oder 1,9) Sriver G3 FX (1,7) Welche Beläge/ Hölzer könnt ihr mir empfehlen? Welche Kombinationen sollte ich mal testen? Oder soll ich nur meine aktuellen Sriver L Beläge auf ein anderes Holz kleben? Kann ich dadurch auch mehr Spin bekommen? Vielen Dank schon mal für eure Anregungen! |
#2
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger All+
Probier mal das Primorac mit dem Sriver EL in 2.1. Der ist zwar genauso griffig wie der L, damit lässt sich aber für Kreisklassespieler wie uns leichter Spin erzeugen, weil der Schwamm weicher ist
![]() Da das Primorac mit dem L für dich lediglich nicht spinnig genug war, müsstest du dich folglich mit dem EL anfreunden können. Irgendwo musst du aber trotzdem Abstriche machen, denn nach all deinen genannten Kriterien suchst du schon fast nach einem Wunderbelag ![]() |
#3
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger All+
Zum Holz:
Wenn du mit dem Primorac Off- sofort zurecht gekommen bist würde ich auch dabei bleiben, zum Super-Core CL ALL+ kann ich nix sagen... dein altes holz war auch kein carbonholz, der umstieg wäre hier vielleicht zu gross? VH-Belag: Sriver FX und Sriver EL sind langsamer als der Sriver L, der Sriver G3 Fx ist vielleicht eine klasse zu hoch? denke ein Sriver G2 wrde hier schon gut sein? Den kriegste in 2,1 und max. Zu den anderen kann ich ebenfalls nichts sagen RH-Belag: Hmm hier bin ich etwas überfragt mehr spin und unterschnitt aber gleiches tempo... Ich habe den Neos Tacky in 2,0 auf der Rückhand, der ist ziemlich griffig, damit gelingen einem tolle schnittvariationen, er ist gut kontrolliert und vom Temp komme ich auch hut damit klar, vielleicht inforierst du dich mal ob dieser Belag dir zusagt? Sonst könnte hier vielleicht ine Sriver G2 FX in 1,9mm gut sein?
__________________
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger All+
zum vh belag: würde wie "Eddie Amigos" echt auch den sriver el in 2,1 mm nehmen.
und der ist NICHT (zumindest nur seehr minimal) langsamer als der l, also ich sage jetzt mal ganz frech, dass du keinen unterschied bezügl. tempo merkst. erist zwar etwas weicher als der l, aber keinesfalls schwammig... für die rh ist es schon schwieriger: aber auch hier könnte der el in 1,9mm passen, denn da geht der us etwas besser als beim sriver l. der fx wär eigentlich auch gut, aber wenn dir der g3 fx zu schwammig war, wird das der sriver fx auch sein... der sriver el ist jetzt nicht der "wunderbelag" den du suchst, aber der kommt ihm schon recht nahe ![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger All+
Schon mal danke für die bisherigen Antworten. Das ging ja echt fix.
Bevor hier Missverständnisse aufkommen. Ich habe den Sriver L noch nicht auf einem Primorac Off- gespielt und den G3 FX noch nie getestet. Den Sriver L habe ich bisher nur auf meinem Froese allround gehabt und geteste habe ich den G2 FX. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger All+
Den Sriver G3 FX würd ich dir nicht empfehlen, beim G2 hattest du schon gesagt, dass er schwerer zu kontrollieren ist, dann wird dies beim G3 wohl sicherlich auch der Fall sein. Wenn du einen besseren Belag als den aktuellen haben willst musst du entweder mit dem neuen trainieren um Kontrolle zu haben oder aber du nimmst nochmal den gleichen
![]() ![]()
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger All+
So viel langsamer/undynamischer als ein 1,9er Sriver G2 ist ein Sriver EL in 1,9mm nicht, das dürfte schon passen. Zudem bietet ihm diese Schwammstärke auch mehr Kontrolle als der 2,1mm-Schwamm.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
versuche mal auf der Rückhand einen Impuls, damit kann man alles machen. Auf der Vorhand würde ich den Sriver EL oder den Neos Tacky nehmen. Diese sind beide gute Beläge, damit kann man alles machen. Wenn du ein anderes Holz möchte wäre auch von Andro Kenitic All+ ein gutes Modell. Viele Grüße Andre |
#9
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger All+
Moin,
danke für die bisherigen Antworten. Das Primorac scheint ja eine gute Wahl zu sein, da bisher noch niemand etwas dagegen gesagt hat. Kennt denn jemand zufällig mein bisheriges Holz (Froese Allround) und kann es vielleicht mit dem Primo vergleichen? Bei der Vorhand sieht es ja stark nach dem Sriver El aus. Das deckt sich mit meinem Bauchgefühl :-) Gibts denn noch was zu meinen anderen Ideen zu sagen (Plasma, BigSlam, Revolution Quad)? Rückhand muss ich wohl einfach mal testen. Sriver El und Neos Tacky sind da erstmal in der näheren Auswahl. Beim Impuls weiß ich nicht, ob er mir nicht zu weich ist. Weitere Ideen sind willkommen. Eine Frage beschäftigt mich noch. Würde ich durch Kleben meiner Sriver L Beläge auf ein Primorac Off- auch schon mehr Spin erzeugen können? Ich freue mich auf eure Anworten. |
#10
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger All+
Zitat:
![]() All diese Beläge sind bei weitem nicht so kontrolliert wie der EL und geben dir dadurch -gerade im passiven Spiel- keine große Sicherheit. Das Tempo und der Katapulteffekt der Beläge wirken für dein Spielsystem eher störend. Vorallem an Kontrolle wird's dir, weil du bisher ja hauptsächlich kontrollierte Klassiker gespielt und getestet hast, fehlen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.