|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Abwehrbelag VH
hi,
hab dazu schonmal n thread, aber nur übers holz. also ganz kurz: mein vater will sich komplett neu eindecken--> alles neu. als holz will er das "chen defender" von joola. der rh belag steht auch schon: slice 40 mit 1,2mm schwamm. (er spielt mit der rh hauptsächlich us-abwehr und hat bisher den tackiness c 1,1mm gespielt) aber beim vh belag is noch nix sicher: auch hier spielt er us-abwehr, aber greift auch manchmal an (mit topspin). bisher hat er einen tackiness d in 1,3mm gespielt... also: er will einen belag mit der schwammstärke 1,2 bzw 1,3 der in etwa so schnell wie der tackiness d sein soll, kann auch minimal schneller sein... er hat an den "topspin c" von joola gedacht, gute idee ? habt ihr ideen oder sollte er beim tacki d bleiben ? edit: seine spielstärke ist bezirksklasse mitte. mfg david |
#2
|
||||
|
||||
AW: Abwehrbelag VH
wie wärs mit dem impuls von andro..der ist "angeblich" fürs aktive und passive spiel geeignet
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Abwehrbelag VH
ein slice 40 wäre auch noch eine alternative: sehr langsam, gut für us-spiel und ts geht auch gut; mMn ein topbelag!!!
den topspin c habe ich auch schon mal getestet, war sowohl für meine vh und rh eine möglichkeit, habe mich dann aber beidemale für einen anderen entschieden.
__________________
Alle meine Beiträge spiegeln nur meine Erfahrungen und Meinungen wieder. Abweichungen der Inhalte im Vergleich zu anderen Beiträgen sind möglich. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Abwehrbelag VH
kann jmd mal folgende beläge vergleichen (von der geschwindigkeit her), bitte
![]() tackiness c vs. slice 40 tackiness d vs. slice 40 tackiness d vs. joola topspin C ansonsten: weitere vorschläge, tipps etc. ? Geändert von ttdr (15.08.2009 um 17:51 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Abwehrbelag VH
auch wenn es nicht gefragt war
donic slice langsamer als joola topspin c (ich nehme doch an, dass du den c und nicht den normalen gemeint hast)
__________________
Alle meine Beiträge spiegeln nur meine Erfahrungen und Meinungen wieder. Abweichungen der Inhalte im Vergleich zu anderen Beiträgen sind möglich. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Abwehrbelag VH
ja richtig hab den topspin c gemeint, danke dann wäre der topspin c was für meinen dad oder ist der slice 40 viel langsamer...
hast du die tackiness noch nie gespielt? |
#7
|
||||
|
||||
AW: Abwehrbelag VH
empfehlen kann ich noch den Armstrong Hikari SR 7 55°, gibts aber leider nur in 1,0 und 1,5. spielen bei uns viele abwehrspieler, teilweise greifen diese auch schonmal an. ist zudem sehr haltbar.
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Abwehrbelag VH
sorry aber wenn du siehst was er bsiher gespielt hat, dann weisst du eig, dass ihm 55° schwammhärte zu hart sind, oder
![]() |
#9
|
||||
|
||||
AW: Abwehrbelag VH
hallo ihr die mein thema besucht
![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
AW: Abwehrbelag VH
Sriver! Damit geht so gut wie alles. Auch Unterschnittabwehr.
__________________
1: Matsushita Pro / Sriver FX 1,9mm rot / Curl P1r ox schwarz |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.