Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.08.2009, 17:28
Benutzerbild von cram
cram cram ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2008
Alter: 32
Beiträge: 268
cram ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welches ist das beste Primo ?

Hi Leute ,


ich spiel im Moment ein europäisches stinknormales Primo .
Und bin grad auf der Suche nach einem altem europäischen oder japanisch .

Jetzt ist meine Frage welches DAS Primorac OFF- ist .
Mit oder ohne Seriennummer , europäisch oder japanisch , mit oder ohne SBC , alt oder neu ?

Welche charakteristischen Eigenschaften haben die verschiedenen Versionen ?
Und welche würde am ehesten auf mein Spiel passen ?

Ich bin :

- ein kontrolliert offensiver Spieler
- der beidseitig mit Effettops aufmacht
- und danach hauptsächlich mit viel Effet nachzieht
- aber natürlich auch schießt wenn der Ball liegt
- aber wenn es nötig ist gehe ich auch gern ins Passive über
- und verteile lediglich die Bälle
- auch eine große Stärke von mir ist das Aufsschlagspiel
- also alles in allem bin ich ein effetorientierter Spieler
, der aber auch extrem aggressiv oder passiv spielt , je nach Gegner


mfG cram
__________________
BTY Tenergy 05 / BTY Primo OFF- Japan Version / Sriver L
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2009, 17:32
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist das beste Primo ?

Ganz wichtig : Von der SBC-Version kann ich persönlich nur abraten.
Das Holz mit SBC-Technik vibriert unangenehm und verzerrt die Ballrückmeldung ziemlich.

Habe bisher nur die europäische Version ohne SBC (ältere Version von 1990 und neue Version von 2007) gespielt (und eben kurzzeitig die SBC-Version getestet, welche mir allerdings gar nicht gefallen hat). Schon da erkennt man einen deutlichen Unterschied, nämlich dass sich das ältere Holz nochmals etwas gefühlvoller spielt. Sehr geiles Ballgefühl. Allerdings war das neue Holz auch 2-3gr. leichter.

Das japanische Primorac Off- soll ja noch gefühlvoller sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2009, 18:06
Benutzerbild von cram
cram cram ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2008
Alter: 32
Beiträge: 268
cram ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist das beste Primo ?

Gibt es da auch Unterschiede zwischen den japanischen Primos ?
Wie z.B. Seriennummer , Furnierzusammenstellung , Klebeverfahren , usw.
Und haben die japanischen generell kein SBC ?

mfG cram
__________________
BTY Tenergy 05 / BTY Primo OFF- Japan Version / Sriver L
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2009, 21:34
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Welches ist das beste Primo ?

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ganz wichtig : Von der SBC-Version kann ich persönlich nur abraten.
Das Holz mit SBC-Technik vibriert unangenehm und verzerrt die Ballrückmeldung ziemlich.

Habe bisher nur die europäische Version ohne SBC (ältere Version von 1990 und neue Version von 2007) gespielt (und eben kurzzeitig die SBC-Version getestet, welche mir allerdings gar nicht gefallen hat). Schon da erkennt man einen deutlichen Unterschied, nämlich dass sich das ältere Holz nochmals etwas gefühlvoller spielt. Sehr geiles Ballgefühl. Allerdings war das neue Holz auch 2-3gr. leichter.

Das japanische Primorac Off- soll ja noch gefühlvoller sein.
1990 hat es keine Europäischen Modelle gegeben. Unter Europäisch versteht man IN Europa gebaut (also ohne Vermerk Made in Japan in der Linse) Damals gab es nur unterschiede FÜR Europäischen Markt und FÜR japanischen gebaut (andere Schlagflächenform). Also vor den SBC Hölzern waren soviel ich weiß alle in Japan gebaut
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2009, 10:42
MaikS MaikS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist das beste Primo ?

und ich glaube um das gute alte Primo wird ein bisschen viel "bohai" gemacht
Aber die SBC Version hat mir auch nie gefallen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.2009, 10:51
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Welches ist das beste Primo ?

Kommt auf die jeweilige sichtweise an.

Wird um andere Hölzer auch. Boll Spirit zb das ja viele spielen und das ca 84 Euro kostet. Kann ich überhaupt nicht mit spielen. verstehe garnicht warum das so teuer ist

ich versteh auch den Hype nicht der zb um Stiga allround (alte wie Alser und co) gemacht wird. Oder alte Stiga Carbon usw

Fakt ist: Jeder der mit nem Holz gut spielen kann oder für den das ideal ist wird es auch loben und dem ist dann auch egal ob er es neu für 84 Euro oder gebraucht weil nicht mehr produziert für 60 Euro kauft.

Andererseits wird jeder der mit dem Holz nicht klar kommt natürlich nicht nachvollziehen können warum, andere das so toll finden...

So kann man natürlich auch nicht sagen welches das beste Primo ist. Hab nen OL Kollegen der spielt eins mit SBC und schwört da drauf. Mit alten oder neuen kommt er nicht klar. Bei mir ist es genau umgekehrt SBC geht garnicht. Alte sind Top aber auch nur wenn sie leicht sind und neue gehen so sind hölzer wie 10 andere off- auch.

Jede "Hand" ist eben anders
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (19.08.2009 um 10:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.08.2009, 11:00
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist das beste Primo ?

Zitat:
Zitat von cram Beitrag anzeigen
Gibt es da auch Unterschiede zwischen den japanischen Primos ?Wie z.B. Seriennummer , Furnierzusammenstellung , Klebeverfahren , usw.
Und haben die japanischen generell kein SBC ?

mfG cram
Ja, es gibt unterschiede zwischen den japanischen Primos. manche haben einen Metallschmetterling am Ende, manche nicht. Manche(die ältesten würde ich sagen)haben eine Blattdicke von 5 mm, manche von 5,5mm(die letzteren). An Deiner Stelle würde ich auch in den Thread Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeiten mal reinschauen. Da steht auch schon einiges über das Primo. Off-Holz drin.

mfg serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.08.2009, 11:07
MaikS MaikS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist das beste Primo ?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Kommt auf die jeweilige sichtweise an.

Wird um andere Hölzer auch. Boll Spirit zb das ja viele spielen und das ca 84 Euro kostet. Kann ich überhaupt nicht mit spielen. verstehe garnicht warum das so teuer ist

ich versteh auch den Hype nicht der zb um Stiga allround (alte wie Alser und co) gemacht wird. Oder alte Stiga Carbon usw

Fakt ist: Jeder der mit nem Holz gut spielen kann oder für den das ideal ist wird es auch loben und dem ist dann auch egal ob er es neu für 84 Euro oder gebraucht weil nicht mehr produziert für 60 Euro kauft.

Andererseits wird jeder der mit dem Holz nicht klar kommt natürlich nicht nachvollziehen können warum, andere das so toll finden...

So kann man natürlich auch nicht sagen welches das beste Primo ist. Hab nen OL Kollegen der spielt eins mit SBC und schwört da drauf. Mit alten oder neuen kommt er nicht klar. Bei mir ist es genau umgekehrt SBC geht garnicht. Alte sind Top aber auch nur wenn sie leicht sind und neue gehen so sind hölzer wie 10 andere off- auch.

Jede "Hand" ist eben anders
Da hast du mich falsch verstanden denke ich, das Primo ist ein super Holz!
Meine erste Emfehlung, wenn mich ein offensiv orientierter Spin Spieler nach einem "vollholz" fragt was in dem Tempobereich liegen soll.
Aber es ist doch wie bei den alten Stiga Hölzern...viele glauben, dass da eine magische Kraft am Werke ist die besondere Fähigkeiten verleiht, the master blade sozusagen : )
Ich hatte diese Woche ein Primo classic in der Hand, also ein Primo aus euro Fertigung mit plastik Linse unterm Griff.
Hat sich 1a gespielt. Ich wette im blind test würden 9 von 10 Oldy Lieblingen den Unterschied zwischen dem und einem Primo der frühen 90er nicht erkennen(incl.mir!). Aber ich trinke auch lieber Veltins als Oettinger, trotzdem würde ich mir den Blindtest bei 4° kaltem Bier nicht zutrauen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.08.2009, 11:37
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Welches ist das beste Primo ?

Das mit dem Blindtest könnte gut sein. Aber wenn der Glaube ihnen hilft

Placebo Effekt nenn man das

Ich denke trotzdem das ich nen altes Japanprimo(das ich spiele) von nem neuen Classic unterscheiden könnte

Andererseits habe ich mit nem Andro SC off oder Tibhar Xeon auch vom ersten Schlag an vom Feeling her nen gutes Gefühl gehabt

Offtopic:Mit dem Bier kann ich nur sagen: Ich hatte mal nen Arbeitskollegen (Im Labor von ner Brauerei) der hat mit verbundenen Augen unter 50 Bieren "sein" Bier rausgeschmeckt. da haben wir jede Wette mit gewonnen
Offtopic aus
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.08.2009, 11:45
Benutzerbild von Shrike
Shrike Shrike ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.04.2008
Alter: 42
Beiträge: 379
Shrike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist das beste Primo ?

Kann es sein dass der Griff der europäischen Version lackiert ist?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77