|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
wechsel auf kurze Noppe?
Hallo,
ich bin grad am überlegen ob es bei mir sinn macht auf eine KN umzusteigen. Momentan spiele ich das Andro Kinetic All+, auf der VH Andro Plasma 430 und auf der RH Tibhar Nimbus Soft. Mit meiner RH bin ich viel am blocken grad gegen schnellere Bälle und suche die Möglichkeit zum Schuss als finalen Schlag oder zur Vorbereitung eines Vorhandangriffes. Ich bin kein ausgeprägter Unterschnittspieler und werde das sicher auch nicht werden.Spielen tu ich in der 1. Kreisklasse was bei uns heisst ich hab noch drei Ligen unter mir und tränieren kann ich nur einmal die Woche. Was heisst ich bin kein extrem Leistungsstarker Spieler. Ich hab die Hoffnung das mir die KN bei meinen offensiven Spiel entgegen kommt,grade gegen Unterschnitt. So nun meine Fragen. Liege ich da mit meiner Annahme richtig und wenn ja ist der Wechsel für mich sinnvoll und wenn wieder ja hätt ich gern nen paar Belagvorschläge von euch. Danke schon mal im vorraus und schöne Grüße Pike |
#2
|
||||
|
||||
AW: wechsel auf kurze Noppe?
nun umsteigen auf kn hat mir geholfen. in der regel bist du sicherlich nicht mehr so empflich gegen unterschnitt. nur eines solltest du beachten, kn bedürfen training, es sei denn du bist ein naturtalent.
ich spiele auch kn und zwar donich baxster f1-a in der stärke 1,8. der belag ist schnell, ideal zum schiessen oder auch ziehen. man kann auch sehr gut blocken damit. vorher habe tsp spectol gespielt, dieser hat mehr kontrolle und man kann auch unterschnitt hinbekommen. da du ja ein angriffsspieler bist empfehle ich eher donic baxster für dich. aber wie gesagt ohne training nichts aber ein geiler angriffsbelag mit dem man sehr gut blocken kann. und du solltest auch ein wenig talent für noppen haben. ein versuch ist es auf jeden wert und zur not kannt du ja wieder umsteigen. einen wechsel empfehle ich zur rückrunde, da du einige wochen oder monate zum umstellen benötigst. bei mir hat es vor 5 jahren klasse funktioniert. ciao ciao
__________________
Tippmaster |
#3
|
|||
|
|||
AW: wechsel auf kurze Noppe?
Ich will Dich nicht entmutigen, aber KN schränken Dich eher ein bisschen ein beim offensiven Spiel. Zwar klappen Schüsse und bei entsprechendem Training auch harte Blocks gegen schnelle Bälle besser als mit NI Belägen, aber ob das mit nur einmal Training pro Woche von jetzt auf gleich hinhaut, möchte ich bezweifeln. Ich habe ein Jahr auf den S... in der Bezirksklasse vorne bekommen, bis ich die Dinger so beherrsche, dass ich einige Jahre später nun wieder auf den Selbigen in der HL vorne bekomme
![]() Also falls Du trotzdem wechseln möchtest und es ausprobieren willst, dann 1. Zeit lassen und 2. da Du einen Softbelag auf der Rückhand spielst, würde ich den Butterfly Challanger Attack oder den TSP SuperSpinPips21 empfehlen (vom Chinazeug halte ich nicht so viel). Da Du keine Angaben über die jetzigen Schwammstärken geschrieben hast, kann ich Dir auch nicht so viel dazu sagen. Würde aber, da der Nimbus nicht der langsamste aller Beläge ist, raten, die Noppen in 1,5 bis 1,9 zu nehmen. Grüße, AnGu Viel Erfolg. |
#4
|
||||
|
||||
AW: wechsel auf kurze Noppe?
Also ich bin damals von nen Sriver L 1,5 auf nen Kokukatu 1,5 mm umgestiegen.
Mich hat der Wechsel deutlich weitergebracht. Aber ich drehe den Schläger. Vor allem ist mein Block spiel deutlich gefährlicher geworden. Aber die meisten Kurzen Noppen haben zu Noppen innen wenig Katapult! Gruß
__________________
Holz: Viscaria light VH: Tenergy 25 1,9 schwarz RH: Kokukatu 1,5 rot |
#5
|
|||
|
|||
AW: wechsel auf kurze Noppe?
Zitat:
Und entgegen deiner Aussage finde ich, dass sehr viele KN mehr Katapult besitzen, als vergleichbare (!) NI, man muss die Noppen dafür aber passend anwenden, so dass sie sich richtig verformen können. ![]()
__________________
CLTSZLCCLTS |
#6
|
||||
|
||||
AW: wechsel auf kurze Noppe?
Zur Zeit spiel ich Kokukatu Tulpe 1,5 rot mit japan Schwamm, mit (sehr kurzen noppen) ka ob es den noch gibt die neuen haben ja längere.
Werd aber wahrscheindich wieder auf Spectol umsteigen ist besser irgendwie beim Blocken. Die Noppen verformen können? Kurze Noppen? Meine sind nicht gerade Verformbar.
__________________
Holz: Viscaria light VH: Tenergy 25 1,9 schwarz RH: Kokukatu 1,5 rot |
#7
|
||||
|
||||
AW: wechsel auf kurze Noppe?
gebe dir recht spectol ist gut zum blocken. ich habe ca. 4 jahre spectol gespielt, bin aber vor kurzem auf donic baxster umgestiegen. ein geiles gerät mit sehr guten blockeigenschaften.
__________________
Tippmaster |
#8
|
||||
|
||||
AW: wechsel auf kurze Noppe?
Den Baxter hab ich selber gespielt
konnte leider nicht den schnitt ins spiel bringen. Wie mit dem Kokukatu oder Spectol.
__________________
Holz: Viscaria light VH: Tenergy 25 1,9 schwarz RH: Kokukatu 1,5 rot |
#9
|
|||
|
|||
AW: wechsel auf kurze Noppe?
Zitat:
Besitzen also zwei Beläge (1x NI, 1x KN) denselben Schwamm und damit das selbe Katpultverhalten des Schwammes, so ist die KN aufgrund des Katapultverhaltens des Obergummis stets katapultiger, die NI homogener in der Kraftverteilung, sowohl beim Absorbieren der Kräfte, als auch bei der darauffolgenden Energieabgabe. ![]() Btw.: Auch Kokutaku Tuple (nicht Tulpe) ist noch nicht die komplette Belagsbezeichnung, entweder hast du eine 119 (längere Kurznoppe, aber noch kurz), oder eine 110 (klassiche MLN).
__________________
CLTSZLCCLTS |
#10
|
||||
|
||||
AW: wechsel auf kurze Noppe?
Und wie funktioniert das bei den Tenergys?
Die sind ja alle vom schwam gleich und haben trotzdem anderes Katapultverhalten. Meine Kokukatu ist eine andere Produktion. Es sind extrem kurze Noppen. Kürzer als vom Baxter z.b. sehr Breite auch.
__________________
Holz: Viscaria light VH: Tenergy 25 1,9 schwarz RH: Kokukatu 1,5 rot |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.