Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.09.2009, 14:45
Benutzerbild von Seanlabor
Seanlabor Seanlabor ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.12.2008
Alter: 33
Beiträge: 217
Seanlabor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Idee Einen Anfängerschläger von Joola gestalten

Hallo,

ich bin jetzt in das Jugendtraining eingestiegen und bin dabei es mitzugestalten.
Wenn ich nun aber zum Teil die Schläger sehe mit denen gespielt wird, stellen sich mir die Haare zu Berge. Deshalb möchte ich den Kindern nun eine Alternative vorschlagen.
Auf Artikel von Joola bekomme ich sehr viel Rabatt und deshalb wollte ich den Schläger aus dem Joola-Sortiment gestalten.

Belagmäßig hab ich folgendes ins Auge gefasst.

Joola Samba 38°
Joola 4 all 43°
Joola 4 you 40°

Leider hab ich von diesen Belägen noch keinen einzigen gespielt, als Anfänger hab ich Sriver S/L gespielt und bin damit auch ganz gut zurecht gekommen.
Nun hab ich hier im Forum gelesen, dass der Sriver S/L eher als medium Schwamm eingeordnet wird und der Samba ziemlich weich (ungeklebt) sein soll, nach den Katalogwerten ist die Härte jedoch identisch.
Ist der Samba trotzdem weicher, wieviel weicher ist er?

Was ist mit den beiden 4er Belägen? Sind die wirklich so hart? Die Härte sollte maximal medium betragen, bin mir aber noch nicht sicher, ob es weiche oder medium Beläge für Anfänger sein sollen . Sind ziemlich alle Konteranfänger. Danach wird Topspin gelernt.

Was könnt ihr über die Beläge sagen, sind die geeignet für Anfänger?

Ein Vorteil von den 4er Belägen wäre auch noch der Preis, mit 2 4er Belägen käme man auf 30-40€ mit 2 Sambas doch noch auf 50€.

Schätze mal die Haltbarkeit liegt bei allen bei Minimum einen Jahr, oder liege ich da falsch?

Als Holz hab ich das Joola Rossi Junior ins Auge gefasst, preislich sehr gut und hab bisher auch nur gutes darüber gelesen.

Schonmal Danke für eure Ratschläge

Schönen Gruß

Sean
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.09.2009, 17:04
Schnibra Schnibra ist offline
DasRundemussübersEckige
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 573
Schnibra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen Anfängerschläger von Joola gestalten

Moin!

Ich persönlich halte den normalen Mambo in mittleren Schwammstärken für einen ausgezeichneten Anfänger-Belag. Sehr weich (Sriver FX Niveau), damit sehr fehlerverzeihend, relativ griffig und doch nicht sehr schnittanfällig.
Mittlerer Katapult, niedriges Eigengewicht, Haltbarkeit von ca. 1 Jahr dürfte hinkommen.
In meinen Augen die ideale Wahl von Joola.
__________________
Stiga All Evolution gerade / VH Xiom Vega Asia / BH Tibhar Aurus Sound
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.09.2009, 01:10
Benutzerbild von Seanlabor
Seanlabor Seanlabor ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.12.2008
Alter: 33
Beiträge: 217
Seanlabor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen Anfängerschläger von Joola gestalten

Was ist denn der Unterschied zum Samba?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2009, 07:32
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen Anfängerschläger von Joola gestalten

Meine Schüler benutzen 4you und 4all sehr oft als Anfänger, geht gut. Je nach Trainigsfleiß/Aufbewahrung sind sie dann nach etwa einem Jahr "fertig", aber dann muß er ohnehin aufrüsten, oder er spielt sein Leben lang 4all ...

Von den anderen Herstellern gibt es sicher auch ähnliche Beläge
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2009, 09:23
Benutzerbild von Slice
Slice Slice ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.307
Slice ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen Anfängerschläger von Joola gestalten

butterfly bewertet die schwammhärten anderst als joola.
der samba ist bestimmt viel weicher als ein sriver (habe beide beläge schon mal kurz (samba) bzw. auch länger gespielt).
__________________
Alle meine Beiträge spiegeln nur meine Erfahrungen und Meinungen wieder. Abweichungen der Inhalte im Vergleich zu anderen Beiträgen sind möglich.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2009, 10:41
tischtennisguru tischtennisguru ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.650
tischtennisguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen Anfängerschläger von Joola gestalten

Wenn es denn der Rabatte wegen unbedingt Joola sein muss, dann reichen für den Anfang ganz sicher die 4All und 4You.
Samba ist durch das weichere Obergummi insgesamt deutlich weicher als Sriver FX, Mambo spielt sich da knackiger allerdings mit weniger Kontrolle. Haltbarkeit -bei Kindern und Jugendspielern ebenfalls immer ein großes Thema- bei Samba und Mambo deutlich geringer als bei Sriver FX. Spin und Schnitt gegenüber Sriver FX ebenfalls deutlich geringer.
Aber wie gesagt: 4All und 4You reichen für den Anfang ohnehin aus, wenn auch gerade zum 4You ebenfalls bei Butterfly im Soft D13 bis vor kurzem die deutlich bessere Alternative auf dem Markt war.

Grüße Guru
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil!

STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.01.2013, 19:06
Androfreak :) Androfreak :) ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 3
Androfreak :) ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen Anfängerschläger von Joola gestalten

Hallo
Ich spiele eher offensiv aber noch nicht so lange also wollte ich mir den Joola 4 All für die rückhand holen und ein tackiness d für die vorhand aber es hat nicht zusammen gepasst aber ich bin von dem joola 4 all entäuscht denn er ist sehr langsam wenn man einen schnelleren belag gewöhnt ist sollte man nicht auf diesen belag umsteigen denn du schaffstes noch nichtmal den ball mit der VH übers netz zu ziehen und was auch noch negativ ist ,ist dass er von angang an nicht sehr griffig ist. Also von einem sriver würde ich nicht auf diesen belag umsteigen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.01.2013, 11:32
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.753
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Einen Anfängerschläger von Joola gestalten

Joola Turbo nicht vergessen !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.01.2013, 13:25
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen Anfängerschläger von Joola gestalten

Zitat:
Zitat von Seanlabor Beitrag anzeigen
Nun hab ich hier im Forum gelesen, dass der Sriver S/L eher als medium Schwamm eingeordnet wird und der Samba ziemlich weich (ungeklebt) sein soll, nach den Katalogwerten ist die Härte jedoch identisch.
Ist der Samba trotzdem weicher, wieviel weicher ist er?
Die Schwammhärte beim Sriver wird in der japanischen Schwammhärte angegeben. Der Samba in der europäischen.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.04.2017, 11:05
D.G D.G ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.12.2006
Alter: 40
Beiträge: 563
D.G ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen Anfängerschläger von Joola gestalten

Hallo zusammen,

mein Neffe spielt jetzt ca 1 Jahr tt beidseitig Yasaka MARK V.
Da ich die Möglichkeit habe, günstig an Joola beläge zu kommen,
welche kann man hier anbieten. Er wird dieses Jahr 9 Jahre und trainiert
2-3 mal die Woche.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77