|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
FKE adé, back to the roots...
moin moin.
nach reiflicher ueberlegung bin ich zu folgendem entschluss gekommen. wie alle paar jahre geh ich tempomaessig mit meinem schlaeger ein wenig nach unten, zumal aufgrund des bald beginnenden studiums der trainingsaufwand sich eh in grenzen halten wird. momentan spiele ich butterfly boll tricarbon, vh tenergy 25 1.9 und rh tsp tyranno 1.8mm. bevor ich anfange komplett holz zu wechseln usw., dachte ich, man koennte ja ersma wieder mit dem vh belag anzufangen. habe nach genau so einer aktion damals vor paar jahren auf einen tackiness d in 1.9 gewechselt..das ging super. da ich aber seit 2007 ne kn auf der rh spiele, hat sich das spiel insoweit geaendert, als dass ich mit der vh aggressiver als zu tackiness d zeiten spiele. geschupft wird auf der vh generell nicht, wenn dann absoluter notschlag. viel schnitt in die aufschlaege, harte topspins (eher schlagspins), und aktivblocks... auf der rh wuerde ich es gerne bei der noppe belassen, max. auf nen spectol zurueckwechseln. jetzt zur frage: von klassikern, die bissl fester sind, was den schwamm betrifft, faellt mir der sriver s ein....hab mit butterfly belaegen gute erfahrungen gemacht... spricht bei dem geforderten profil was gegen den sriver s? donic coppa kenne ich noch von skitt zeiten, eigentlich ein guter belag, aber nach den letzten donic erfahrungen hab ich keinen bock, mir alle 2monate nen neuen belag zu kaufen...oder ist der noch qualimaessig auf altem skitt niveau? mark V waere ja noch ne alternative, oder? danke fuer die antworten, viel text, ich weiss, aber ich fahr dann glei zum tt shop, vlt hat der eine oder andere nen rat fuer mich... |
#2
|
|||
|
|||
AW: FKE adé, back to the roots...
Hi.
Mit einem Klassiker a la Sriver kannst Du nicht viel falschmachen. Zwischen Sriver L und S besteht kein nennenswerter unterschied. Mark V, Sriver EL oder FX(weichere Alternative) wär wohl auch ne Möglichkeit. Donic hat immer noch eine misserable Haltbarkeit, meiner Meinung nach.
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte. |
#3
|
|||
|
|||
AW: FKE adé, back to the roots...
Die Haltbarkeit in Sachen Klassiker ist bei Donic genauso gut wie bei allen anderen Firmen.
Das Haltbarkeits-Problem bei Donic bezieht sich allein auf FKE-Beläge. |
#4
|
|||
|
|||
AW: FKE adé, back to the roots...
hm...naja, fx versionen fallen aus...kein bock mit nem kissen zu spielen...
![]() aber so gesehen waere ein mark V oder sriver S schon ne alternative...aber ich hatte einmal nen bryce gespielt, ungeklebt, der war sowas von tot... hab schiss, dass das wieder aehnlich wird, da man sich ja schon ein wenig an tenergy, platin und co gewoehnt hat die letzten jahre... tunen etc faellt aus... |
#5
|
|||
|
|||
AW: FKE adé, back to the roots...
Zitat:
sogesehen waere ja auch ein ddoniv vario ne moeglichkeit, oder? |
#6
|
|||
|
|||
AW: FKE adé, back to the roots...
Ich denke auch, dass der Sriver gut passen sollte. MarkV und Coppa sind ähnlich, aber wenn du gute Erfahrungen mit Butterfly hast, würde ich beim Sriver bleiben.
Was mir noch einfällt ist der Bryce, könnte auch gut passen, einziges Problem könnte die Flugkurve werden, die, zumindest geklebt, deutlich flacher als die eines Srivers ist.
__________________
Ist Alles nur Kopfsache! |
#7
|
|||
|
|||
AW: FKE adé, back to the roots...
Zitat:
ma sehen, ,ich denke, sriver is echt ne moeglichkeit... ansonsten muesste ich beim holz abstriche machen weil auf tackiness d hab ich nich wirklich mehr lust...das alter .) |
#8
|
|||
|
|||
AW: FKE adé, back to the roots...
Auch ungeklebt
![]() Meistens kommt Dir das aber beim Blocken zu gute. Ich hätt da auch noch einen ![]()
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte. |
#9
|
|||
|
|||
AW: FKE adé, back to the roots...
jo aber nur blocken stinkt auch zum himmel
![]() sriver s in ungeklebt bzw. unbehandelt passt scho... nachdem ich ma vor einiger zeit nem pro zuguggn konnte, der schlaeger von tt lehrgangteilnehmern durchprobiert hat und mit nem testra holz und quattro belaegen ein dermassen krasses angriffsspiel aufgezogen hat, bin ich mir eh sicher, dass mir speedmaessig nich soviel fehlen wird...un ich bin gezwungen ma wieder ne saubere technik zu spielen... |
#10
|
||||
|
||||
AW: FKE adé, back to the roots...
der coppa ist leider nichtmehr aus skitt niveau und ist auch in den letzten jahr etwas weicher geworden, so meine empfindung
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.