Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2009, 21:55
Timo Timo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Frankenberg
Alter: 46
Beiträge: 851
Timo kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Block mit KN vs. Block mit NI

Hallo!

Schon seit längerem überlege ich ob ich auf der Rückhand eine KN spielen sollte. Mein Spiel ist so ausgelegt, dass ich viele Bälle umlaufe und mit der Vorhand nehme. Hier versuche ich eigentlich immer sofort mit einem Topspin anzugreifen. Bin ich dann im offenen Spiel kommt auch meine Rückhand zum Einsatz. Meine Stärken sind hier das Block und Konterspiel. Schupfbälle mit der RH kommen eigentlich gar nicht vor und ganz selten mal ein Pseudotopspin. Ansonsten immer Block und Konter. Denke, dass für ein solches Spiel eine KN ideal ist.
Spiele nun schon seit Jahren den Hikari SR7 55° auf der Rückhand. Ein Belag, der zum Blocken und Kontern absolut ideal ist. Trotzdem frage ich mich ob eine KN nicht noch geeigneter wäre oder hat ein NI Belag auch Vorteile beim Konter- und Blockspiel?

Geändert von Timo (28.09.2009 um 22:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2009, 00:15
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Block mit KN vs. Block mit NI

Der Hikari würde mich auch interessieren. Ich finde den Versuch mit KN auf jeden Fall empfehlenswert. Ich habe es nach langer Pause versucht und es hat auch gut geklappt, habe vor allem Friendship 799, also eine unkomplizierte EInsteiger-KN gespielt, die Du vielleicht überspringen kannst (eher Pistol für Dich?). Allerdings hat mich das Drehen für RH-Aufschläge genervt und auch, dass ein Anziehen mit RH eher ein Krampf war und die schnelle Entscheidung zwischen sicherer Annahme mit KN oder Anziehen mit dickerem NI-Belag incl. Drehen mich ein wenig überfordert hat. Bin gerade etwas unentschlossen, habe es heute wieder mit NI auf RH versucht und auch das war nicht übel.

Mehrere Sachen unterscheiden uns: ich habe gelegentlich auch mal mit RH geschupft, und da sind KN natürlich schnittärmer und ungefährlicher. Ich ziehe jetzt mit NI auf der RH auch gerne mal einen an, was mir vorher Probleme gemacht hat.

Wenn Du mit der Griffigkeit/Schnittempfindlichkeit vom Hikari bei der Annahme klargekommen bist, und ein Block-/Konterspiel aufziehen konntest, kannst Du wohl erwarten, mit der KN noch etwas mehr Tempo zu machen und noch direkter, gerade auch auf Schupf/zu ungefährliche Aufschläge (Doppel!), spielen zu können. Die Annahme sollte sicher funktionieren. Wenn Du den Hikari nie für Schnittvariationen (Aufschläge/Rückschlag) benutzt hast, steht einem KN-Versuch überhaupt nichts im Wege.

Evtl. führt der Versuch mit KN aber auch dazu, NI noch mehr wertzuschätzen, und evtl. ein paar (taktische) KN-Erkenntnisse zu NI wieder zurückzunehmen.

Geändert von Setz-It (29.09.2009 um 00:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2009, 17:54
Benutzerbild von Referre
Referre Referre ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.01.2009
Beiträge: 2.034
Referre kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Block mit KN vs. Block mit NI

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
Der Hikari würde mich auch interessieren. Ich finde den Versuch mit KN auf jeden Fall empfehlenswert. Ich habe es nach lange.......
Evtl. führt der Versuch mit KN aber auch dazu, NI noch mehr wertzuschätzen, und evtl. ein paar (taktische) KN-Erkenntnisse zu NI wieder zurückzunehmen.
gut geschrieben !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2009, 19:42
Timo Timo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Frankenberg
Alter: 46
Beiträge: 851
Timo kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Block mit KN vs. Block mit NI

@ Setz-It
Sehr interessanter Beitrag.

Gibt es hier Spieler, die überwiegend Block und Konter spielen und auf NI setzen? Wenn ja warum?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2009, 20:15
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Block mit KN vs. Block mit NI

Zitat:
Zitat von Timo Beitrag anzeigen
@ Setz-It
Sehr interessanter Beitrag.

Gibt es hier Spieler, die überwiegend Block und Konter spielen und auf NI setzen? Wenn ja warum?

Ich spiele seit frühesten Jugendtagen KN auf der Vorhand. Zwei Jahre lange habe die dann mit NI auf der VH experimentiert. Unter anderem habe ich auch mal für eine Halbrunde den Hikari SR7 55° gespielt. Ansonsten Sriver S, Mark V, Tackifire Spezial und Bryce. Nach den 2 Jahren bin ich allerdings wieder zu KN gewechselt, da mein Block-, Konter- und Schussspiel sich wesentlich verschlechtert hat.

Ein Schuss ist mit KN wesentlich einfacher (vorrausgesetzt die Technik stimmt!), da man weniger auf Schnitt/Spin Rücksicht nehmen muss. Block- und Konterbälle können mit KN wesentlich direkter gespielt werden und haben in der Regel eine flachere Flugbahn, womit man den Gegner direkt am Tisch wesentlich stärker und Druck (Zeitdruck) setzen kann.

Wenn du auf der RH reines Block- und Konterspiel am Tisch spielst, könnten KN für dich eine gute Alternative sein. Problematisch wirds, wenn du öfter mal in die Halbdistanz wechselst.
Was du auch nicht unterschätzen darfst, ist die Umstellung von NI auf KN. Entsprechende umsteigerfreundliche Noppen helfen hier zwar, aber bis die neuen Schlagtechniken die alten (unter Wettkampfbedingungen) ersetzen wird einiges an Training nötig sein.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2009, 07:47
Benutzerbild von silverchris
silverchris silverchris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Lüneburg
Alter: 55
Beiträge: 1.081
silverchris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Block mit KN vs. Block mit NI

Zitat:
Zitat von Timo Beitrag anzeigen
@ Setz-It
Sehr interessanter Beitrag.

Gibt es hier Spieler, die überwiegend Block und Konter spielen und auf NI setzen? Wenn ja warum?
Ja, ich, blocke und kontere viel, aber eben auch hacken und topspin....daher komm ich mit ni besser zu recht (bin auch nicht schnittempfindlich)

zum Thema:

Block und Konter geht mit kn besser, man verliert aber spinaufschläge und den rh-topspin (wenn du vorher nur pseudotop mit dem hikari spielst wirst du kaum ts spielen können mit kn)

Vorteil KN:
der block taucht ab und ist schwer nachzuziehen
schnelle und spinreiche tospins sind leichter zu blocken
man kann später mal für den Block in die VH drehen (ball taucht dann überraschend ab für Gegner)
man kann später die KN zum Schiessen in der VH drehen (geht viel besser und sicherer)

Nachteil KN:
leere (Mond)Topspins sind schwerer zu nehmen als mit NI, hier muss man schnelle auf den Beinen sein um notfalls mal die VH zu nehmen
eigener Topsin bestenfalls leer (das haben die meisten gegner in satz 2 raus)
eigen Aufschläge verlieren an Gefährlichkeit (ausgenommen der Rollaufschlag, den man gut mit manchen kn varieren kann)
kaum unterschnitt im schupfball

wenn du kaum ziehst und auch kaum schupfst, solltest du eine harte kn nehmen (hikari ist ja auch sehr hart)

dir würde ich empfehlen:
den tornado ultra (guter störeffekt und trotzdem etwas spinnig dabei sehr hart) vielleicht zum umstieg das richtig (pistol fand ich nicht so toll, der schwamm ist auch megaweich, insgesamt ein belag den viele nicht mögen und der nur sehr speziell passt)
evtl. fs 799 (harte konternoppe verdammt sicher und günstig)
speedy

einfach zu spielen und für den Umstieg sehr geeignet auch: Juic Offense (oder mit Ultima-Schwamm)
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.2009, 08:15
rebiator rebiator ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 345
rebiator ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Block mit KN vs. Block mit NI

Zitat:
Zitat von silverchris Beitrag anzeigen
... man verliert aber spinaufschläge ...
.
.
.
...kaum unterschnitt im schupfball...
gute ausfuehrungen, aber in einer sache muss ich dir widersprechen.

spiele nen spectol, und in der griffigkeitskategorie gibt es ja verschiedene andere belaege auch - und er zaehlt ja auch nich zu den griffigsten.

aber mit ihm bekommt man ca. gefuehlte 70% spinniveau von nem ni belag hin. gerade der rh unterschnitt kann mit handgelenkeinsatz beim aufschlag genutzt werden, bei 9:9 oder 12:11 unverzichtbar, da die meisten gegner davon ausgehen, dass bei ner noppe nix drin is im aufschlag ... und das ist definitiv nicht der fall, da musst du schon nen sauberen top spin ziehen, um das teil rueberzuspielen.

auch beim schupfen, kurz ablegen oder abwehr is us in dem erwaehnten niveau moeglich, allerdings mit den einschraenkungen, des erlernens neuer schlagtechniken.

und mit verlaub gesagt, wer schupft mit ner kn
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.09.2009, 08:57
Benutzerbild von Shrike
Shrike Shrike ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.04.2008
Alter: 42
Beiträge: 379
Shrike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Block mit KN vs. Block mit NI

Mit dem Kokutaku Tuple 119 Japan war bei mir höllisch US im Schupf.
Auch US-Aufschläge waren prima möglich, vor allem hatten viele Gegner Probleme mit der Annahme, weil der Ball sehr flach weg sprang.
Mit dem Friendship 802 waren die US-Aufschläge sogar noch fieser...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.09.2009, 09:18
Benutzerbild von silverchris
silverchris silverchris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Lüneburg
Alter: 55
Beiträge: 1.081
silverchris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Block mit KN vs. Block mit NI

Zitat:
Zitat von rebiator Beitrag anzeigen
gute ausfuehrungen, aber in einer sache muss ich dir widersprechen.

spiele nen spectol, und in der griffigkeitskategorie gibt es ja verschiedene andere belaege auch - und er zaehlt ja auch nich zu den griffigsten.

aber mit ihm bekommt man ca. gefuehlte 70% spinniveau von nem ni belag hin. gerade der rh unterschnitt kann mit handgelenkeinsatz beim aufschlag genutzt werden, bei 9:9 oder 12:11 unverzichtbar, da die meisten gegner davon ausgehen, dass bei ner noppe nix drin is im aufschlag ... und das ist definitiv nicht der fall, da musst du schon nen sauberen top spin ziehen, um das teil rueberzuspielen.

auch beim schupfen, kurz ablegen oder abwehr is us in dem erwaehnten niveau moeglich, allerdings mit den einschraenkungen, des erlernens neuer schlagtechniken.

und mit verlaub gesagt, wer schupft mit ner kn
es ist was drin aber nicht so viel 50-70 % trifft es je nach noppe, kann ein vorteil sein, wenn man "schnitt" wechselt
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.10.2009, 13:53
Pong64 Pong64 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Hx
Beiträge: 428
Pong64 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Block mit KN vs. Block mit NI

@ silverchris
Ich halte den FS 799 für mittelhart/weich
Hart sind Z.B. alle TSP KN
Weich sind Pistol, Raystorm

Zum Thema: Meine RH Blocks mit dem Tenergy 05 1,7mm können durchaus mit KN Blocks mithalten. (Holz verkl.NSD) Die Frage ist daher , was will ich sonst noch machen? Wenn man RH TS beherrrscht, dann NI Belag oder Drehen!
Wenn man RH TS nicht beherrscht, dann KN in 1mm, wenn man auch gut verteidigen will, ansonsten dicker.
Für das Anschlaggefühl kommt dann noch die Entscheidung eher weich oder eher hart hinzu, was individuell ist.
Will man die KN auf der VH spielen und beherrscht dort TS, dann dicke,weiche , griffige KN z.B. Raystorm oder Nachfolger.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77