Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2010, 16:27
criseas criseas ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2009
Alter: 37
Beiträge: 13
criseas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Belag Empfehlung für Eigenbau Schläger

Hey leuts,

ich hab nen eigenbau Holz mit folgenden Eigenschaften
weicher Anschlag gefühlvoll und spinnig, lineare geschwindigkeitsentwicklung und wiegt 71 g. Es ist Ca Off-.

Ich Suche nun einen sehr spinnigen und sehr gut kontrollierbaren Belag mit genügend geschwindigkeitsreserven um Druck zu machen!
Das hauptaugenmerk liegt auf dem Gewicht! Der schläger soll sehr leicht werden aber möchte mich gesamt nicht festlegen. Habt ihr ein paar Ideen für mich? Bin ein off- Spieler der viel mit Topspins Schüssen und allgemein viel Schnitt spielt.

Viele Grüße und danke schonmal
Criseas


Ich such
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.01.2010, 16:34
Benutzerbild von Sam Neu-Bauer
Sam Neu-Bauer Sam Neu-Bauer ist offline
Noppenkiller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Übersee
Alter: 63
Beiträge: 1.152
Sam Neu-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belag Empfehlung für Eigenbau Schläger

Das hängt ja dann davon ab welches Material du bisher gespielt hast.
Du kannst ja alles spielen was auch auf Vollhölzer zB.Primo passt.
Zum gewicht der Beläge kannst du hier mal schauen.
http://mass.doingitwrong.net/
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.01.2010, 16:42
plinch91 plinch91 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 6
plinch91 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belag Empfehlung für Eigenbau Schläger

Wenns etwas weicher sein darf: Stiga Boost Tc
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.01.2010, 15:10
criseas criseas ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2009
Alter: 37
Beiträge: 13
criseas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belag Empfehlung für Eigenbau Schläger

Okey ich gebe mal ein paar Informationen zum neuen Holz und ein Paar informationen zum momentanen Material

Neues Holz:


Kern: ca. 3,8 mm Abachi
Sperrfurnier: ca. 0,6 mm Koto
Deckfurnier: ca. 0,5 mm Limba

Gesamtdicke: ca. 6 mm.

71g schwer Griff-Mittellastig
Gefühlvoll und ist ein Eigenbau.

Altes Material ist :

Holz: Gewo VELOX A Overdrive (OF-)
Beläge:
VH 2,1 Tenergy 64
RH 1,9 GEWO NANO

Ich möchte etwas weniger Schaum bei den neuen Belägen, sehr Spinnig und Kontrolliert, und ein sehr Leichtes Gewicht.
Die Tabelle ist gut, allerdings kann ich die Beläge nicht alle einschätzen!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.01.2010, 15:37
Benutzerbild von KreangaFan
KreangaFan KreangaFan ist offline
Noppen- und Antifan
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.10.2008
Alter: 33
Beiträge: 745
KreangaFan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belag Empfehlung für Eigenbau Schläger

Zitat:
Zitat von criseas Beitrag anzeigen
Okey ich gebe mal ein paar Informationen zum neuen Holz und ein Paar informationen zum momentanen Material

Neues Holz:


Kern: ca. 3,8 mm Abachi
Sperrfurnier: ca. 0,6 mm Koto
Deckfurnier: ca. 0,5 mm Limba

Gesamtdicke: ca. 6 mm.

71g schwer Griff-Mittellastig
Gefühlvoll und ist ein Eigenbau.

Altes Material ist :

Holz: Gewo VELOX A Overdrive (OF-)
Beläge:
VH 2,1 Tenergy 64
RH 1,9 GEWO NANO

Ich möchte etwas weniger Schaum bei den neuen Belägen, sehr Spinnig und Kontrolliert, und ein sehr Leichtes Gewicht.
Die Tabelle ist gut, allerdings kann ich die Beläge nicht alle einschätzen!
Das sollte dann doch eigentlich keinen so weichen Anschlag haben, dein Eigenbau, wenn es Koto als Sperre hat.
Als Belag könntest du mal den Tibhar Genius versuchen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.01.2010, 15:55
criseas criseas ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2009
Alter: 37
Beiträge: 13
criseas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belag Empfehlung für Eigenbau Schläger

Weich war evtl falsch, ich denke Gefühlvoll ist besser Formuliert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.01.2010, 10:21
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belag Empfehlung für Eigenbau Schläger

Ob weich oder nicht, hängt auch stark vom verwendeten Leim und der Menge ab. Außerdem noch von der Presskraft.

Mich würden mal Bilderchen von dem Holz interessieren Kannst welche einstellen?

mfg
tougel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77