|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Abwehr
Hallo zusammen,
ich weiß, vielleicht gibs von diesem Thema schon einiges, aber ich habe grad beim Suchen einfach nicht das Wahre gefunden. ![]() Zum Thema: Ich, Angriffsspieler, Anfang 20 ![]() ![]() Meine Technik ist ganz ordentlich und Bezirks- bis Landesniveau. Mein erster Gedanke war etwas in Richtung Tenergy in 1,9mm. Oder der Gambler auch dünn. (nur damit ihr mal nen Eindruck meiner Wunschrichtung bekommt) Ich bin gespannt ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Abwehr
empfehle einen dünneren sriver L
__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ... - Qui-Gon Jinn |
#3
|
||||
|
||||
AW: Abwehr
VH: Irgendwas in der Schwamstärke 1,9 bzw. 2mm
(von mir aus ein Tenergy ![]() -> das spielerische Niveau hast du ja! RH: Tackiness D 1,7mm-1,5mm, Sriver EL 1,7mm-1,5mm, |
#4
|
|||
|
|||
AW: Abwehr
Einen Donic Slice 40...
Aber du sagtest du willst nichs griffiges. Für die Abwehr ist das aber eigentlich genau richtig, weil dann viel Schnitt reinkomm. Dann würde ich noch einen TSP Cutman empfehlen. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Abwehr
Ich spiele derzeit spaßeshalber im Training manchmal selbst mit solch einer Abwehrkelle bestehend aus Tibhar Legend (VH) + FS 729 HQ (RH) + Chen Weixing (gerade).
Den FS 729 High Quality kann ich wirklich nur empfehlen. Der Belag ist mehr als griffig, schon etwas klebrig, und ermöglicht daher einen guten Unterschnitt. Ich spiele den Belag mit 1,0mm-Schwamm auf der RH, da ist Kontrolle ohne Ende gegeben. Der Legend auf der VH eignet sich durchaus auch zum Angreifen, wäre also in 1,8/2,0mm sicherlich eine Idee für dich, auch wenn der Belag natürlich nicht so schnell und dynamisch wie ein Tenergy ist. Dafür klappt allerdings die "Säge" ![]() Weiterer Vorteil : Diese Kombination ist von den Belägen her ziemlich günstig. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Abwehr
Ich würde auch erstmal zu Chinabelägen tendieren, da die meist recht billig sind, durch die meist hochgriffige bis klebrige Oberfläche Monsterspin bieten und durch den für europäische Verhältnisse recht harten Schwämme einen ziemlich flachen Ballabsprung haben.
Gleich mit Tenergy und Konsorten (damit meine ich auch die Chinatensoren etc.) anzufangen, halte ich für keine gute Idee, da du erstmal Sicherheit in der Abwehr brauchst, bis die Technik richtig sitzt und dazu brauchst du einen Belag der auch mal Fehler verzeiht und nicht jeder nicht optimal getroffener Abwehrball ein Turm wird. Eine andere Alternative ist es, mal zu einem TT-Shop zu fahren und zu fragen, ob die ein paar gebrauchte Abwehr- und Allroundbeläge abgeben (Butterfly Tackiness C, C II oder D, Tibhar Vari Spin oder Super Defence 40, evtl. auch Sriver und Konsorten, etc.) Der Vorteil von gebrauchten Belägen ist, dass sie nicht mehr die oft exterme Anfangsgriffigkeit haben und so sehr kontrolliert in der Abwehr sind, da nicht mehr so schnittanfällig. Außerdem bekommst du da wahrscheinlich für ein paar Euros einen ganzen Stapel an Belägen. Für alle Beläge gilt meiner Meinung nach: - Nicht zu dick anfangen - max. 1.5 mm bei Sriver und Konsorten, eher dünner - ca. 1.5 mm bei Abwehr- und kontrollierten Allroundbelägen, vieleicht etwas dünner - Bei klassischen Chinagummis (z.B. Friendship 729) kann es auch ein 1.8 mm oder 2.0 mm Schwamm sein, die spielen sich so wie so relativ tot, bei moderneren Chinabelägen (sowas Richtung Hurricane und Skyline) würde ich nicht über 1.8 mm gehen, besser 1.5 mm Eine nicht unwichtige Frage: Mit welchem Holz gedenkst du die Umstellung zu machen??? |
#7
|
|||
|
|||
AW: Abwehr
Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
AW: Abwehr
könnte es sein, dass der threadersteller mit "nix griffiges" eigentlich "nix klebriges" meint, da er ja recht griffige beläge (tenergy) vorgeschlagen hat?
__________________
Alle meine Beiträge spiegeln nur meine Erfahrungen und Meinungen wieder. Abweichungen der Inhalte im Vergleich zu anderen Beiträgen sind möglich. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Abwehr
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Stimmt!!! Und Löcher zum Aufnehmen des Balles sind auch da!!! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
AW: Abwehr
Ah sehr gut, fleißig Hilfestellungen.
Ich handel mal schnell die Punkte ab: Klar, ich meinte natürlich nichts klebriges, griffig sollte er schon sein, sodass auch mal ein etwas höherer Abwehrball im Netz landet. Das mit dem Holz wäre auch son Punkt, ich will kein Matsuchita oder so, sodass ich keinen Topspin mehr spielen kann, sondern ruhig etwas allroundes... Das ist wohl, nach vielen Meinungen hier, auch bei den Belägen das sinnvollste. Frage: Hat jemand schonmal den Gambler Outlaw gespielt, soll ja in Richtung Tenergy gehen, allerdings nicht so flott. Ich finde z.B. der Sriver ist zwar sicher, ist von der Oberfläche doch sehr viel spinloser als ein Tenergy oder sonstiges. Danke schonmal für die vielen Antworten, vielleicht fallen euch ja noch nette Dinge ein. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.