|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
In einem Thread in dem es um die Berechnung der Spielstärke ging ist mir aufgefallen, daß in Deutschland eine einheitliche (
![]() Bei der Quotenregelung (siehe Bayern) bekommt jeder Sieger des 1.PK 10 Punkte , des 2.PK 6 Punkte und des 3.PK 3 Punkte. Die Gesamtpunktzahl wird dann durch die Anzahl aller Einzelspiele dividiert, das Ergebnis ist die Quote (2-stellig). Bei dieser Regelung - wie in Bayern - wäre es für das hintere Paarkreuz fast unmöglich nach vorne zu kommen. Daher ein ![]() Bei der Leistungszahlregelung werden die Spieler, die fast alle Spiele gemacht haben belohnt (find ich gut), da alle Siegpunkte addiert und alle Niederlagenpunkte subtrahiert werden. Ein Sieg im 1.PK bringt 3 eine Niederlage -1 Punkte, das 2. PK bei Sieg +2 und Niederlage -1 und im 3.PK bei Sieg +2 und bei einer Niederlage -2 Punkte. In Hessen wird dies so schon praktiziert, allerdings muss man bei einer Differenz von 8 Punkten schon tauschen. Hier halte ich 12 Punkte Differenz für eine Umstellungplicht eher für realistisch. Beides hat seine Vorteile und Nachteile. Jeder von euch hat nur eine Stimme. Welche Regelung würdet ihr euch wünschen? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.