Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2010, 15:42
Elothis Elothis ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 38
Elothis ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Neues Material

Hi Leute. ich war vor einiger Zeit schonmal hier im Forum und brauche jetzt mal wieder (wie viele andere hier auch) eure Hilfe in Sachen Material.
Also:
Vor kurzer Zeit ist mir mein bisheriger Schläger (Timo Boll Forte Off, VH+RH Sriver G3 FX 1,9 mm) kaputt gegangen und jetzt brauche ich einen neuen
Eigentlich wollte ich mir den gleichen nochmal holen, da ich mit den relativ weichen Belägen doch gut zurechtkam (ich spiel gerne mit viel Effet).
Doch da ich ja jetzt gezwungen bin mit meiner alten Gurke zu spielen (Stiga Allround Classic WRB, VH: Sriver FX 1,7, RH: 1,5mm Donic Vario), habe ich gemerkt, dass ich in der zwischenzeit viel besser mit härteren Belägen (Vario) spielen kann. Wahrscheinlich hat sich meine Technik in der Zeit verbessert/verändert, sodass ich jetzt mit harten Belägen besser spielen kann.

Also will ich jetzt mal andere ausprobieren. Das Holz fand ich auch nicht so toll und dachte da evtl. an das Primorac Off- (wird hier ja immer wieder gelobt). Das ist etwas langsamer und kontrollierter, wodurch ich mit anderen Belägen wahrscheinlich besser zurechtkommen werde.
Bei den Belägen überlege ich, ob evtl. der Tenergy 05 was für mich wäre, da dieser ja sehr hart ist und auch sehr spinfreudig. Evtl. doch der 64er (werde dann ja eh noch testspielen gehen).

Nochmal zu meiner Spielweise: Generell offensiv ausgelegt, viele punktbringende Schläge mit Topspins (viele weiche mit viel Effet aber auch mal extrem harte, im Prinzip alles lieber als Schüsse, kann aber natürlich auch knallen ) auf beiden Seiten. Dabei mit der RH mehr die vorbereitenden anziehenden Topspins und auch mal Schupfen über der Platte. VH fast nur flippen über dem Tisch (natürlich nicht bei zu extremen US) und alles was lang kommt wird angegriffen.

Würde jetzt mal gerne eure Meinungen, Tipps und Ratschläge hören

Vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2010, 16:45
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 33
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Material

Schonmal darüber nachgedacht einfach den G3 ohne FX zu nehmen? Das dürfte die nächstbeste Alternative zum FX sein. Beim Holz kannste das Primorac durchaus nehmen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2010, 16:47
tele2freak tele2freak ist offline
110% TT-Addicted
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.01.2009
Alter: 30
Beiträge: 314
tele2freak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Material

Wobei G3 und G3 FX sich jetzt nicht so krass unterscheiden , für mich eigentlich gar nicht
__________________
Tempo frisst den Spin (:
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2010, 16:54
holgidick holgidick ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 27.12.2009
Alter: 61
Beiträge: 4.900
holgidick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Material

Holz Primo off- ist ok! Ich würde auch den G3 versuchen! Alternativ, da Du ja mit dem Vario gut zurecht gekommen bist, den Sriver L!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2010, 16:58
Elothis Elothis ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 38
Elothis ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Material

G3 wäre natürlich auch ne Möglichkeit, allerdings habe ich über den nicht so viel gutes gehört.
Aber ne Überlegung ist es ja wert, und nur auf andere hören is ja auch Käse^^

Ist der Sriver L denn vom Härtegrad ähnlich dem Vario oder wie kommst du dadrauf?
Mit dem Sriver FX kam ich im Prinzip auch ganz gut klar. War halt nur in 1,7mm und demnach etwas langsam für mich.
Wie ist denn so ungefähr der Unterschied vom L zum FX? Kann man die beiden vergleichen?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2010, 17:08
euregigakopp euregigakopp ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 303
euregigakopp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Material

versuch mal einen tenergy zu testen und dann einen sriver g3, du wirst merken mit der richtigen technik kann der tenergy mehr spin und tempo erzeugen.

primo off- einst der besten holzer weil es sehr einfach zu spielen ist und keinen schnickschnak hat, sondern noch eins von den hölzern ist die aus holz sind und danach aussehen und nicht nach bemalten bonbons wie andere firmen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2010, 17:36
holgidick holgidick ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 27.12.2009
Alter: 61
Beiträge: 4.900
holgidick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Material

Zitat:
Zitat von Elothis Beitrag anzeigen
G3 wäre natürlich auch ne Möglichkeit, allerdings habe ich über den nicht so viel gutes gehört.
Aber ne Überlegung ist es ja wert, und nur auf andere hören is ja auch Käse^^

Ist der Sriver L denn vom Härtegrad ähnlich dem Vario oder wie kommst du dadrauf?
Mit dem Sriver FX kam ich im Prinzip auch ganz gut klar. War halt nur in 1,7mm und demnach etwas langsam für mich.
Wie ist denn so ungefähr der Unterschied vom L zum FX? Kann man die beiden vergleichen?
Ja, Sriver L und Vario nehmen sich nichts. Der L ist härter als als der FX. dann gibts noch den EL, der liegt dazwischen. Obergummi ist das gleiche. Wenn Du mit dem FX klar gekommen bist, nimm ihn etwas stärker, oder aber den EL oder L.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.02.2010, 17:10
Elothis Elothis ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 38
Elothis ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Material

@ euregigakopp
Ja, das denke ich auch. Habe schon viele so Sachen gehört und werde aus dem Grund den Tenergy glaube ich mal testen.

Aber bei dem Sriver L bin ich mir nicht sicher, ob er auch schnell genug ist Werde ihn wenn dann wahrscheinlich mal in 2,1mm testen

Und bei dem Holz seid ihr euch ja anscheinend einig
Da haben sich meine guten Vorahnungen gegenüber dem Holz bestätigt Das wird also auf jeden Fall testgespielt. Dadrauf dann wahrscheinlich auf der einen Seite Tenergy 05 und auf der anderen Sriver L. Dann kann ich vergleichen und gucken, welcher besser ist für mein Spiel.

Aber im Prinzip müsste Sriver L und Primo Off- doch schon ne ganz ordentliche kombo sein, auch vom Tempo her, oder?^^
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.02.2010, 17:39
holgidick holgidick ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 27.12.2009
Alter: 61
Beiträge: 4.900
holgidick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Material

[QUOTE=

Aber im Prinzip müsste Sriver L und Primo Off- doch schon ne ganz ordentliche kombo sein, auch vom Tempo her, oder?^^[/QUOTE]

Ist es, mit einem Sriver L in 2,1! GGF auf Rh 1,9. Zum Tenergy, hol Dir im Marktplatz einen gebrauchten günstig zum testen. Der Unterschied Sriver - Tenergy ist schon erheblich, auch im Hinblick auf Kontrolle.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.02.2010, 19:54
Elothis Elothis ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 38
Elothis ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Material

Kann man generell sagen zum Vergleich Tenergy - Sriver L, dass der Sriver kontrollierter ist aber der Tenergy erheblich schneller?

Ok, danke.
Will nämlich schon etwas Tempo machen, aber Kontrolle ist mir auch wichtig, da ich mich bei zu extrem agressiven Gegnern auch schonmal etwas zurückziehe.

Den Tenergy würde ich dann aber eher in 1,9mm nehmen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77