|
Bezirk Mittelfranken Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Strafenkatalog des Bezirkes
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen ob ihr den Strafenkatalog (z.B. bei Nicht-Antreten) auf Bezirksebene in Ordnung findet? Im großen und ganzen gehe ich mit dem "Katalog" konform, aber ich bin der Ansicht, dass mit den Strafgeldern etwas zu "locker" umgegangen wird. Folgender Fall: 4-er Mannschaft Damen; Rangliste weißt 7 verfügbare Spieler aus; Vier Spieler stehen derzeit nur sporadisch zur Verfügung. (Studium, arbeitstechnisch) Nun ist es so, dass man dem Gegner 3 Tage vor dem Spiel bescheid gibt, dass man keine Mannschaft zusammen bekommt, und zu dritt antreten würde ebenfalls eine Strafe bedeuten - lt. WO. Der MF der anderen Mannschaft macht den Vorschlag das Spiel zu verlegen um den Wettkampf stattfinden zu lassen. Der Spielleiter gibt diesen "Wunsch" nicht statt und entscheidet auf ein 0:8. Des weiteren wird ein Strafgeld, kommentarlos vom Spielleiter, ausgestellt vom Schiedsgericht ausgesprochen und weitergeleitet. Höhe 60€. Soviel zum Hergang. Mir ist klar, dass man nicht jedes Spiel verlegen kann und sollte - aber diese Geldstrafen akzeptiere ich nicht länger. (schuldhaftes nicht Antreten - das ich nicht lache ![]() M.E. gehört ein wenig "Fingerspitzen" Gefühl dazu, eine "TT-Runde" auszutragen. Vor allem wenn man weiß und sieht das eine Mannschaft hauptsächlich mit Ersatz antritt. (Das hat seine Gründe - vor allem wenn sie eine Runde zuvor eigentlich immer Komplett gespielt haben) Auch aus der Sicht des Vereins macht es in Zukunft keinen Sinn Mannschaften zu melden wenn nicht sichergestellt ist, dass der Spielplan erfüllt werden kann. Das jedoch, kann man erst sagen, wenn der Spielplan fertig ist. Ich denke man sollte versuchen etwas mehr "Fingerspitzengefühl" zu zeigen und nicht bei jedem kleinen Vergehen eine Geldstrafe aussprechen. Mit besten Gruß
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#2
|
|||
|
|||
AW: Strafenkatalog des Bezirkes
Hallo Stefan,
das Problem ist, wenn man eine Ausnahme macht, beruft sich jeder auf diese. Deshalb muss man das so durchziehen auch wenn es schmerzt. Wir sind z.B. in der letzten Saison zu viert nach Scheinfeld gefahren. Haben Scheinfeld vorher angerufen, dass wir nur zu viert kommen so dass 5 u. 6 nicht unbedingt anwesend sein müssen. Ich denke fairer kann man sich in so einem Fall nicht verhalten. Allerdings haben wir auch eine Strafe von 40,-- € bekommen. Was willste da tun, daraus lernen und in Zukunft betrügen. Ich kenne einen Fall da war eine Mannschaft nur zu fünft angetreten, um der Strafe zu entgehen wurde halt ein sechster Mann eingetragen, der alles verloren hat. DIE WELT WILL BESCHISSEN WERDEN ! ![]() Again what learned ! wie Lothar sagt.
__________________
Gruß Claus |
#3
|
|||
|
|||
AW: Strafenkatalog des Bezirkes
Ja, wenn selbst der Mannschaftsführer der gegnerischen Mannschaft einverstanden ist, dann sollte man meiner Meinung nach als Spielleiter auf die Strafe verzichten und den sportlichen Weg vorziehen.
Wenn allerdings eine Mannschaft ständig nur unvollständig antritt und das auch noch ohne den Gegner zu informieren (ist uns mit einem Verein in Hin- und Rückspiel passiert), so sollte man sich überlegen, ob die Strafen nicht mit der Häufigkeit dieser Vorfälle ansteigen. Mir persönlich macht es jedenfalls keinen Spaß, 60 km durch die Gegend zu fahren und dann vielleicht noch nicht mal ein Spiel bestreiten zu können... |
#4
|
|||
|
|||
AW: Strafenkatalog des Bezirkes
da sind wir wieder mal beim problem: wo muss man regeln einhalten, wo kann mann sie einhalten und wo sollte mann sie nicht einhalten.
sicherlich treffen manche strafen hart, anderseits sollen sie ja auch nachahmer abschrecken. sonst kanns ja passiern, das mannschaften nur dahin fahren, wo es notwendig ist den abstieg zu vermeiden und ansonsten halt mit 4 oder 5 mann bzw. 3 frauen kommen. das ist für die jeweiligen gegner alles andere als lustig. zu dem speziellen fall würde ich sagen: 3 tage vorher? das ist schon arg knapp, da sollte der/die mannschaftsführer/in vielleicht schon etwas weiter vorplanen. (ich weiß manche termine sind kurzfristig, aber wenn ich davon ausgehe, das 4 spielerinnen nur sporadisch dasind, dann muss ich halt zu dritt fahren und die strafe in kauf nehmen.)
__________________
I'm still the man i used to be, just time has changed |
#5
|
|||
|
|||
AW: Strafenkatalog des Bezirkes
also wenn man halbwegs ehrgeiz hat dann tritt man wenn möglich immer in der besten aufstellung an. das man in den spielen wo es für keinen mehr um was geht mal nen jugendspieler bringt is für mich verständlich. aber man sollte hier nicht auf- oder abstieg beeinflussen.
im einzelfall mag es hart sein wenn man ne harte strafe bekommt. aber ich sehe es ähnlich das man es so durchziehn muss um missbrauch zu vermeiden. weil sonst würde evlt. so manche mannschaft absteigen die es eigentlich nicht würde. wobei ich hier in der vergangenheit auch schon ein paar sachen erlebt habe. dann lässt man in der zweiten mannschaft des vereins welche aus der vierten oder fünften spielen und die dritte die in der selben liga spielt tritt komplett an oder ähnliches. oder befreundete mannschaften aus der schanzen sich die punkte zu. für mich immer noch ein absolutes "no go" geht gar nicht. aber manche scheinen das als legitim anzusehn. ich denke es muss weh tun wenn man garnicht oder nur zu viert antritt auch wenns im ausnahmefall halt bitter ist. das ganze um den missbrauch von anderen zu einzuschränken. allerdings bin ich dafür ein nichantreten nicht mit einer oder mit einer geringen geldstrafe zu belegen wenn im verein das geld da ist wird das in kauf genommen um evtl. in einer andern mannschaft die punkte zuzuschanzen. zumal es da ja auch einen ausgleich seitens der anderen mannschaft geben kann. also wenn man sich über alle möglichkeiten überlegt die möglich sind bin ich der meinung das eine neuansetzung insgesamt die bessere lösung wäre. wenn jedoch ein mannschaft dreimal nicht antritt würde ich keiner mannschaft die punkte geben. vermeidung eines betrugsversuchs. des soll mir keiner erzählen das man bei nem wunschtermin wieder keine mannschaft zusammenbekommt. Geändert von jimih1981 (25.02.2010 um 14:43 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Strafenkatalog des Bezirkes
Zitat:
dreimal nicht anreten bedeutet automatischer abstieg gute punkte wurden bisher angeführt .. ich wart noch ab und und werd dann noch was zu sagen ![]()
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#7
|
|||
|
|||
AW: Strafenkatalog des Bezirkes
stimmt das sowieso. allerdings bei verschiedenen spielen nicht bei einem das neuangesetzt werden würde. weil das gilt ja als verlegt.
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Strafenkatalog des Bezirkes
ah ok...sry, aber deiner formulierung war für mich schwer zu folgen
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#9
|
|||
|
|||
AW: Strafenkatalog des Bezirkes
naja am feintuning hätt ich arbeiten sollen. werde mich der besserung bemühen.
|
#10
|
||||||
|
||||||
AW: Strafenkatalog des Bezirkes
Zitat:
Ich sehe nur folgenden Kritikpunkt bei den Geldstrafen. Im Prinzip möchte der Verband das soviele Mannschaften wie nur möglich am Spielbetrieb teilnehmen und Mitglieder gewonnen werden. (Erst kürzlich, im Tischtennis Magazin, schmückte sich der DTTB mit den steigenden zahlen) Jedoch wird m.E. vergessen das die Basis aus Hobbyspielern besteht. Beruf geht nunmal vor und ich bin der Meinung das in Einzelfällen eine Regelung her muss, dass man ein Spiel auch außerhalb der erlaubten Zeiten, verlegen darf. Vorschlag: z.B. eine Regelung das man insgesamt 2-3 mal pro Runde ein Spiel innerhalb der Saison verlegen darf. (Nur mal so ganz grob) Denn wer kann von August bis April vorplanen?? (es gibt immer mal Termine; Konfirmation, Geburtstagseinladungen, berufliche Seminare oder Dienstreisen usw.) Zitat:
und hier kommen wir zu dem Punkt den du anführst ... Zitat:
Zitat:
Vorschlag: Hier sollte der MF den Gegner und den Spielleiter daüber informieren damit alle bescheid wissen. (Fairness-Gedanke) Würde zwar in dem Augenblick mehr Aufwand bedeuten - aber das sollte man in Kauf nehmen. Zitat:
Zitat:
Versteht meinen Post nicht falsch - ich will nicht "Stänkern", aber ich hab jetzt vermehrt Diskussionen über solche Fälle mitbekommen und ich denke man sollte dieses Thema mal ansprechen. Vllt. kommt jemand auf die "Ultimative Lösung" - denn ich glaube nicht, dass es im Sinne der Vereine ist Strafgelder zu zahlen. Natürlich stehen die Vereine auch in der Pflicht damit sowas nicht geschieht. Wenn es Vereine "drauf anlegen" dann bin ich auch dafür das dies geahndet wird. Grüße Stefan
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.