Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.02.2010, 17:20
jokisch jokisch ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2008
Beiträge: 26
jokisch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Kann ich einen alten Tischtennis roboter umbauen?

Hallo, ich besitze seit längerer Zeit einen Tischtennisroboter. Dieser kann jedoch nur mit den 38mm Bällen spielen. Um aber efektiv an Ihm trainieren zu können, möchte ich diesen selbst umbauen, so das er auch 40mm Bälle spielen kann.
Eine kurze Erläuterung, über den Aufbau des Roboters:
Oben auf dem eigentlichen Roboter ist ein Ballkorb, mit einer kleinen Loch montiert. Durch dieses Loch fallen die Bälle dann in ein 39mm breites Rohr.
Am ende gelangen die Bälle dann an zwei Rollen, die sich drehen. Dadurch wird der Spin oder Schnitt erstellt. Hier müsste der Abstand der beiden Räder auf 40mm vergrößert werden. Außerdem müsste ich das Ballführohr austauschen gegen eins mit größerem Durchmesser. Ist dies ohne weiteres möglich?
Kann mir einer helfen wie ich das machen kann oder ist hier ein Techniker der Ahnung von Tischtennis hat und mir eine Ballmaschine bauen kann, habe sogar eine anleitung?
Freue mich über antworten.
Gruß jokisch
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.02.2010, 18:31
Zuni Zuni ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2009
Alter: 46
Beiträge: 1.103
Zuni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kann ich einen alten Tischtennis roboter umbauen?

Wäre praktisch zu wissen wie der Roboter aus sieht. Wenn das damals ein neuerer war kann das je nach 'Kopf' ziemlich umständlich bis fast unmöglich sein. Aber ohne Bild weiß man ja nicht was alles 'vergrößert' werden muss.

Sofern es nur an Rohren und Rollen hapern sollte:
Rohre austauschen solltest du ja auch ohne Anleitung hin bekommen und die Rollen wenn sie nicht eh mit Federn gelagert sind einfach durch kleinere ersetzen.
Für die Rohre wäre meine erste Anlaufstelle der nächstgelegene Baumarkt und bei den Rollgen vieleicht ein Modellbauladen.Die sollten Slicks (die auch griffig genug sind) in allen möglichen Breiten und Durchmessern besorgen können.

Wesentlich einfacher und vieleicht nichtmal teurer wäre es sich nach einem defekten ähnlichen Modell um zu sehen das man dann ausschlachten kann.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2010, 20:54
holgidick holgidick ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 27.12.2009
Alter: 61
Beiträge: 4.900
holgidick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kann ich einen alten Tischtennis roboter umbauen?

Mach mal ein Bild oder schreibe den Namen und das Baujahr hier rein!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.02.2010, 15:53
jokisch jokisch ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2008
Beiträge: 26
jokisch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kann ich einen alten Tischtennis roboter umbauen?

Hallo,vielen Dank für die schnellen Antworten!
Den genauen Namen des Roboters habe ich leider nicht, aber hier ein paar Bilder.
Hoffe, das diese weiterhelfen.
Vielen Dank jokisch
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ttroboter001 (1).jpg (504,7 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg ttroboter001 (2).jpg (500,1 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg ttroboter001.jpg (486,9 KB, 36x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2010, 12:19
Zuni Zuni ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2009
Alter: 46
Beiträge: 1.103
Zuni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kann ich einen alten Tischtennis roboter umbauen?

Kriegsbeute ! xD

Für mich sieht das nach viel zu viel Arbeit aus, da du viel zu viele Flaschenhälse hast die du ändern müsstest und de Flaschenhälse sehen bei dem Gerät auch nochäußerst massiv aus. Da wird man neben etwas Ideenreichtum auch noch fast eine Ausbildung zum Schlosser brauchen.
a) Das Rohr hinter den Rollen: Falls hier ein Rohr in einem anderen Rohr sitzt (selbst in Bild 3 recht schwer zu erkennen) könnte man je nach Art des Einbaus versuchen das innere zu entfernen um dann ein weiteres und dafür dünnwandigeres Rohr an zu bringen.
b) Ausgang des 'Trichters' (Bild 2 oben): Falls dort wie zu befürchten zu wenig Spiel für 40er Bälle ist könnte man evtl versuchen etwas ab zu schleifen / fräsen.
c) Räder: kleinstes Problem - Räder im Baumarkt etc. suchen und ein passendes Gummiband als griffigen Überzu verwenden
d) 'Innereien' - zu den Sachen zwischen Trichter und Ausgang kann man schlecht was sagen, da man sie kaum sieht.

Würde mir bevor du anfängst gut überlegen ob du dir den Aufwand antun' möchtest und falls ja, im vorhinein alle Engpässe per Schieblehre etc. aus messen,damit du weißt was du alles machen musst und dir auch überlegen kannst was möglich ist.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ballmaschine, roboter bau

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77