Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2010, 00:44
mr-francais mr-francais ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alter: 36
Beiträge: 288
mr-francais ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Alles made in china!

Hallo TT-Freunde!

Gehts nur mir so, oder habe ich bei genauerem Betrachten dieser Website das Gefühl, Donic, Stiga, BTY und Co. lassen ihre Brettchen bei den Jungs von Giant Dragon anfertigen?

Was darfs denn sein?

Ebenolz 5
http://www.giant-dragon.com/newEbiz1...shParent=false

Ebenholz7
http://www.giant-dragon.com/newEbiz1...shParent=false

(Auf eine andere Produktbeschreibung wurde sogar glänzlich verzichtet)

Donic Ovtcharov
http://www.giant-dragon.com/newEbiz1...shParent=false

(sogar mit Senso)

Boll Spirit?
http://www.giant-dragon.com/newEbiz1...shParent=false

Es gibt noch weitere "Klone". Interessant wäre zu erfahren, was die Teiler denn kosten (nicht viel vermute ich mal). Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich dabei nicht wie z. B. bein Yinhe um Nachbauten handelt, sondern die Hölzer merheitlich für den chinesischen Markt prädestiniert sind, d. h. grosse Firmen überlassen Giant Dragon "ihre Patente", da in China für viel zu überteuerte Markenhölzer kein Absatzmarkt vorhanden ist.
__________________
Holz: Korbel Speed
VH: Tenergy 64 2.1 RH: J.O. Platin 2.0

Geändert von mr-francais (05.03.2010 um 00:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.03.2010, 00:57
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alles made in china!

Zitat:
Zitat von mr-francais Beitrag anzeigen
...Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich dabei nicht wie z. B. bein Yinhe um Nachbauten handelt, sondern die Hölzer merheitlich für den chinesischen Markt prädestiniert sind, d. h. grosse Firmen überlassen Giant Dragon "ihre Patente", da in China für viel zu überteuerte Markenhölzer kein Absatzmarkt vorhanden ist.
Kannst du dafür auch eine Begründung liefern?
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.03.2010, 01:48
mil mil ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 910
mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Alles made in china!

Eine kleine Geschichte am Rande:

Ich hatte mal einen Gast aus Russland. Der hat mir erklärt, wie billig Stiga in Russland ist und das die in Estonien eine Fabrik hätten. Trotzdem, ich würde mit dem durchschnittlichen Russen nicht tauschen, nur um TT-Artikel billiger kaufen zu können...

Wieviele TT-Spieler gibt es in China? Seitdem ich einen Peugeot 206 verkleidet als Citroen für chinesichen Markt sah, ist mir keine Vermutung/Verschwörungstheorie über China zu unglaubwürdig. Die TT-Firmen machen sicher alles Menschensmögliche, um in China Ihren Teil des Kuchens zu haben...


MfG, Milan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.03.2010, 08:19
Benutzerbild von the_TOCO
the_TOCO the_TOCO ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Rostock
Beiträge: 1.903
the_TOCO ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alles made in china!

Zitat:
Zitat von mil Beitrag anzeigen
Estonien
Das ist nicht dein Ernst, oder? Sorry für Off-Topic!
__________________
Why can't people just think?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.03.2010, 08:43
Benutzerbild von silverchris
silverchris silverchris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Lüneburg
Alter: 55
Beiträge: 1.081
silverchris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alles made in china!

soweit ich weiss produzieren einige Holzhersteller für verschiedene Firmen, ausser einem Insider wird dir kaum jemand sagen welche Fabrik aus welchem Land für welche TT-Firmen Hölzer produziert und inwieweit die identisch sind....

leztlich doch alles eine Frage von Angebot und Nachfrage, wenn ich mal so hier die gespielten Hölzer (und Beläge) aus den Signaturen anschaue, dann stelle ich fest das viele eben die 50 Euro Beläge und 100 Euro Hölzer der Markführer spielen...muss dann was dran sein an den Sachen? oder alles nur werbung? oder Qualitätsvorsprung?
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.03.2010, 09:07
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alles made in china!

Das ist doch ein offenes Geheimnis! Meint Ihr denn wirklich das die Markenhersteller in Deutschland produzieren? Die kommen zum Großteil aus Fernost - oder aus dem ehem. Ostblock!

Das ist auch nicht TT spezifisch. Habe früher in einer Kühlschrankfabrik gearbeitet - was meint Ihr denn welche Marken da alle vom Band gelaufen sind

Gruß Uli

PS: Ich stelle in good old Germany her
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.03.2010, 10:21
Gondolin Gondolin ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 460
Gondolin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alles made in china!

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe Beitrag anzeigen
Das ist doch ein offenes Geheimnis! Meint Ihr denn wirklich das die Markenhersteller in Deutschland produzieren? Die kommen zum Großteil aus Fernost - oder aus dem ehem. Ostblock!

Das ist auch nicht TT spezifisch. Habe früher in einer Kühlschrankfabrik gearbeitet - was meint Ihr denn welche Marken da alle vom Band gelaufen sind

Gruß Uli

PS: Ich stelle in good old Germany her
alle erdenklichen bzw. die geläufigen auf dem markt. drin alles das selbe, nur die front vom jeweiligen hersteller.

richtig?

Geändert von Gondolin (05.03.2010 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.03.2010, 10:26
Gondolin Gondolin ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 460
Gondolin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alles made in china!

aber nix gegen china!

das holz was der timo spielt kostet hier rund 100euro,
dass selbe holz (bis auf die griffschalen) bekommt man von nem chinesischen hersteller für 20-30euro.
bloss blöd nur wenn nicht butterfly und timo boll drauf steht...
aber das wären mir die 70euro wert.

Geändert von Gondolin (05.03.2010 um 10:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.03.2010, 10:26
Benutzerbild von silverchris
silverchris silverchris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Lüneburg
Alter: 55
Beiträge: 1.081
silverchris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alles made in china!

naja mal ernsthaft, wer glaubt schon dass z.b. ein primo für einen geschätzten Händlereinkaufspreis von 12-17 euro per hand in japan oder deutschland hergestellt wird? das geht doch nur wenn man günstig herstellen kann (Lohnkosten, Produktionskostzen, Mietkosten etc.).
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.03.2010, 10:47
Gondolin Gondolin ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 460
Gondolin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alles made in china!

wer zuviel geld hat, soll die möglichkeit haben es los zu werden...
doch soll nicht erwarten etwas besseres zu erhalten.

(05.03.2010 gondolin)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77