Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.03.2010, 12:19
why why ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 248
why ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hilfe bei Belagsuche

Bin im August letzten Jahres wieder mit dem Tischtennis angefangen, nach ca. 30 Jahren Pause.
Komme eigentlich schon wieder recht gut klar, aber.....
Eine totale Katstrophe ist meine Aufschlagsannahme, aber nur bei bestimmten Gegnern.
Zu meinem Spiel: Ideal ist es für mich wenn der Gegner angreift, da ich gut blocke.
Schlagen kann ich mit der Rückhand, aber nur wenn nicht zuviel Schnitt drin ist. Ziehe auch relativ häufig mit der Rückhand an, aber ein Top- Spin ist das nicht und dient eigentlich nur dazu das Spiel zu beschleunigen. Die Schüsse mit der Rückhand sind auch nicht sonderlich hart.
Spiele imo in der 2. Kreisklasse unten. Die Tendenz der Bilanz verbessert sich ständig. War inzwischen auch bei anderen Vereinen zum Training und habe festgestellt das ich auch in wesentlich höheren Klassen zumindest mithalten kann, da dort die Gegner aktiver sind (bis Bezirkslasse).
Zu meiner Vorhand gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, da sie schon recht gut ist.

Ich suche einen Belag mit dem ich sicher Aufschläge annehmen kann. Weiter gut Blocken, Sicherheit beim Schieben vorhanden ist, aber auch eine gute Möglichkeit mit der Rückhand anzuziehen und auch zu mal zu schlagen.

Habe auf der Rückhand Andro Revolution Quad 420, 1,8 und der ist zumindest als Anfängerbelag ausgeschrieben. Passt eigentlich auch alles soweit, bis auf die Annahme der Aufschläge und das die Blockbälle gefährlicher sein könnten, wobei es mir eigentlich auch nichts ausmacht mehrfach zu blocken. Meine Reaktionszeiten sind noch recht gut.

Habe früher Thibar Grass (Kurz-Noppe) gespielt, aber der ist heute wohl verboten.

Ich habe hier jetzt soviel in diesem Forum gelesen, dass ich total verwirrt und ratlos bin....

Kurze Noppen, mittellange Noppe, Anti-Top und wenn ja welchen?

Geändert von why (27.03.2010 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2010, 14:41
TTSonic TTSonic ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.09.2009
Beiträge: 716
TTSonic ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Hilfe bei Belagsuche

Ich würde dafür ne Kurznoppe empfehlen. Da du ja schon Erfahrung mit KN hast ,musst du nciht mit nem "Anfänger"Noppenbelag anfangen. Ich denke ,dass Spectol dafür ziemlich gut geeignet ist.Ich würde dir allerdings von den "Tensornoppen" à la Andro Blowfish oder BTY Flarestorm abraten,da die im etwas passiveren SPiel ungeeignet (meine Meinung!) sind
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2010, 07:51
why why ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 248
why ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hilfe bei Belagsuche

Nächste Woche ist das letzte Spiel, dann werde ich den Spectol testen. Habe ihn schon bestellt.
Danke, für deine Antwort...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2010, 09:05
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.360
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Hilfe bei Belagsuche

Der Tibhar Grass war keine kurze Noppe sondern eine LN.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2010, 09:28
fbrams fbrams ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Wetterau
Alter: 42
Beiträge: 738
fbrams ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hilfe bei Belagsuche

und ist auch noch erlaubt....
http://www.ittf.com/ittf_equipment/R...ype=&textile=&

Ich glaube, ich habe auch noch ein paar Exemplar davon zuhause (verschiedene schwämme, schwammhärten und farben OG). PN bei Interesse.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.04.2010, 12:31
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.360
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Hilfe bei Belagsuche

Ja. sowohl der normale als so einige andere Versionen von ihm, ob nu Dtecs oder Flex usw.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2010, 15:32
why why ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 248
why ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hilfe bei Belagsuche

Hmmm, waren das wirklich lange
Ist aber eigentlich auch egal, da mein Spiel so nicht mehr dafür passt.

Kann den Belag auch erst testen und bei Nichtgefallen brauche ich ihn nicht zu nehmen.

Der alte Schläger ist inzwischen verkauft.....
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.04.2010, 06:47
why why ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 248
why ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hilfe bei Belagsuche

Die Belagempfehlung Spectol passte. Spiele ihn in 1,5mm. Das Blockspiel klappte auf Anhieb sehr gut, auch wenn die Technik des Blockens etwas anders ist.
Selber anziehen und schiessen wird mit mehr Training sicherlich auch noch sicherer klappen. Die Aufschlagsannahme ist nun auch schon etwas besser.
Bin jetzt, nach 2x Training , mit diesem Belag schon besser als mit dem Alten.

Nun kann es aber sein das ich auch nochmal über meinen Vorhandbelag nachdenke, aber damit warte ich noch ein paar Trainingseinheiten ab. Der Unterschied zwischen der Vorhand und der Rückhand ist imo doch ziemlich krass.
Könnte mir da einen Sriver el oder s in 1,9/1,8 vorstellen, aber erstmal abwarten.....
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.05.2010, 12:29
TTSonic TTSonic ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.09.2009
Beiträge: 716
TTSonic ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Hilfe bei Belagsuche

Sriver passt auf jeden Fall so gut wie immer.Wird allerdings wieder ne tolle Umstellung von nem Andro Flummi zu nem Sriver.Für wieder ordentlich in den Sport reinzukommen würd ich auf jeden Fall zu Klassikern à la Sriver,Speedy Spin,Vario und Co griefen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.05.2010, 18:41
Naffy Naffy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Zimmern o.R.
Alter: 37
Beiträge: 699
Naffy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hilfe bei Belagsuche

Zitat:
Zitat von TTSonic Beitrag anzeigen
Ich würde dafür ne Kurznoppe empfehlen. Da du ja schon Erfahrung mit KN hast ,musst du nciht mit nem "Anfänger"Noppenbelag anfangen. Ich denke ,dass Spectol dafür ziemlich gut geeignet ist.Ich würde dir allerdings von den "Tensornoppen" à la Andro Blowfish oder BTY Flarestorm abraten,da die im etwas passiveren SPiel ungeeignet (meine Meinung!) sind
Der Flarestorm mit 1,7 mm - Schwamm ist im passiven Spiel sehr gut (sofern man ihn nicht auf einem Off++ - Holz einsetzt ). Platzierter kannste die Bälle mit zB dem Tibhar Speedy Soft auch nicht setzten finde ich.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77