Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.12.2002, 11:48
Benutzerbild von difu
difu difu ist offline
Nicht-Frischkleber
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 23.11.2002
Ort: Niederösterreich
Alter: 44
Beiträge: 2.375
difu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Defensivhölzer

was haltet ihr vom joola toni hold white spot holz? es scheint ja ein recht langsames, biegsames holz zu sein. wie ist es im vergleich zu anderen defensivhölzern, zb von butterfly, donic, stiga ...?
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir,
doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer.

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.

(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.12.2002, 22:03
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Cool Toni Hold

Hallo difu,

ich spiele gerade wieder mit dem Gedanken auf das von Dir angesprochene Holz umszusteigen, obwohl ich mit meinem jetzigen Holz sehr zufrieden bin (Andro Chopper, das gibt´s zur Zeit für wenig Euro bei einem groesseren TT-Händler im Ausverkauf).

Gespielt habe ich das Holz mit:

VH: Tackiness C, 1,3mm, frischgeklebt
RH Variante 1: Feint-soft, 1,0mm, frischgeklebt
RH Variante 2: Feint long II, 0,5mm, nicht fk

Im Vergleich ist das Toni Hold zum Andro Chopper langsamer. Wen wundert das, handelt es sich doch beim andro Holz um eine DEF+
Version. Die Frage ist halt, wie Dein Spielsystem aussieht. Da ich aus dem Angriffslager komme, liegt das spielen eines DEF+ - Holzes für mich vordergründig näher. Ein "gelernter" Abwehrer jedoch, würde wahrscheinlich eher zu dem Joola Toni Hold tendieren.

Der Grund warum ich mit dem Gedanken spiele, wieder mal das Toni Hold auszuprobieren, ist folgender: Seit kurzem hat bei uns ein gewisser Andras Podpinka das Training übernommen. Mittlerweile hatte ich auch schon das Vergnügen, mit Andras ein paar Einzelsessions zu spielen. Wider jeder gelehrten Technik zur langen Abwehr, will er unbedingt, dass ich ganz nahe am Tisch abwehre. Das ist natürlich für einen Landesligaspieler wie mich ganz schön schwer, da man natürlich massiv weniger Zeit hat, als spiele man in der langen Abwehr. Deshalb habe ich mir jetzt überlegt, ein deutlich langsameres Holz zu probieren. Da kann man dann die Bälle besser bremsen (hoffentlich!!! sonst sehe ich schwarz für mich).

Als ich vor einigen Wochen das Toni Hold bereits getestet hatte, habe ich parallel dazu das Stiga Engergy Wood in den Händen gehabt. Das Stiga Holz "wirkt" auf mich steifer. Ob das aber tatsächlich der Fall ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls ist es deutlich dünner als das Toni Hold und wiegt (zumindest sagen das meine beiden vorliegenden Exemplare) 4 Gramm mehr...
Toni Hold = 78 Gramm
Stiga Defensive Wood = 82 Gramm

Okay, ich hoffe Dir geholfen zu haben,

Gruss

Tony
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.12.2002, 00:03
Benutzerbild von Roesslerc
Roesslerc Roesslerc ist offline
...ist wieder zurück!!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.10.2002
Ort: Köln
Alter: 37
Beiträge: 1.216
Roesslerc ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Toni Hold

Zitat:
Original geschrieben von Tony_Iommi
Hallo difu,

ich spiele gerade wieder mit dem Gedanken auf das von Dir angesprochene Holz umszusteigen, obwohl ich mit meinem jetzigen Holz sehr zufrieden bin (Andro Chopper, das gibt´s zur Zeit für wenig Euro bei einem groesseren TT-Händler im Ausverkauf).

Gespielt habe ich das Holz mit:

VH: Tackiness C, 1,3mm, frischgeklebt
RH Variante 1: Feint-soft, 1,0mm, frischgeklebt
RH Variante 2: Feint long II, 0,5mm, nicht fk

Im Vergleich ist das Toni Hold zum Andro Chopper langsamer. Wen wundert das, handelt es sich doch beim andro Holz um eine DEF+
Version. Die Frage ist halt, wie Dein Spielsystem aussieht. Da ich aus dem Angriffslager komme, liegt das spielen eines DEF+ - Holzes für mich vordergründig näher. Ein "gelernter" Abwehrer jedoch, würde wahrscheinlich eher zu dem Joola Toni Hold tendieren.

Der Grund warum ich mit dem Gedanken spiele, wieder mal das Toni Hold auszuprobieren, ist folgender: Seit kurzem hat bei uns ein gewisser Andras Podpinka das Training übernommen. Mittlerweile hatte ich auch schon das Vergnügen, mit Andras ein paar Einzelsessions zu spielen. Wider jeder gelehrten Technik zur langen Abwehr, will er unbedingt, dass ich ganz nahe am Tisch abwehre. Das ist natürlich für einen Landesligaspieler wie mich ganz schön schwer, da man natürlich massiv weniger Zeit hat, als spiele man in der langen Abwehr. Deshalb habe ich mir jetzt überlegt, ein deutlich langsameres Holz zu probieren. Da kann man dann die Bälle besser bremsen (hoffentlich!!! sonst sehe ich schwarz für mich).

Als ich vor einigen Wochen das Toni Hold bereits getestet hatte, habe ich parallel dazu das Stiga Engergy Wood in den Händen gehabt. Das Stiga Holz "wirkt" auf mich steifer. Ob das aber tatsächlich der Fall ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls ist es deutlich dünner als das Toni Hold und wiegt (zumindest sagen das meine beiden vorliegenden Exemplare) 4 Gramm mehr...
Toni Hold = 78 Gramm
Stiga Defensive Wood = 82 Gramm

Okay, ich hoffe Dir geholfen zu haben,

Gruss

Tony

Was denn nun?
Das Stiga Energy Wood oder das Stiga Defensive Wood?
Das Energy Wood ist all-off !
Aber ich denke mal du hast das Defensive Wood gemeint?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.12.2002, 11:51
Benutzerbild von difu
difu difu ist offline
Nicht-Frischkleber
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 23.11.2002
Ort: Niederösterreich
Alter: 44
Beiträge: 2.375
difu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@tony_iommi:
warum steigst du aus dem angriffslager ins verteidigerlager um, wenn ich fragen darf?
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir,
doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer.

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.

(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.12.2002, 17:08
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Toni Hold

@Roesslerc:

sorry, ich meinte natürlich das Stiga DEFENSIVE, nicht das ENERGY

@difu:

Der Umstieg ist bereits vor einigen Monaten erfolgt. Damals hatte ich auch die Hölzer alle getestet und bin dann beim andro Chopper hängengeblieben. Wie ja bereits erwähnt, will man mich jetzt dazu bringen, näher am Tisch abzuwehren. Deshalb ziehe ich nun wieder das Toni Hold in Erwägung.
Um nochmal auf Deine Frage bzgl. des WARUM zu kommen - ganz einfach, es macht viel Spass.

Gruss

Tony
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.12.2002, 18:18
Benutzerbild von difu
difu difu ist offline
Nicht-Frischkleber
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 23.11.2002
Ort: Niederösterreich
Alter: 44
Beiträge: 2.375
difu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
tja, ich bin weder ein gelernter abwehrer noch sonst was. ich habe nie "organisiert" tischtennis gespielt.
aber: wie weit ist bei dir "nahe am tisch" (für das hold-holz)?
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir,
doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer.

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.

(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.12.2002, 19:52
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
nahe am tisch

wie weit bei "mir" nahe am tisch heisst, ist nebensächlich. andras
erlaubt mir maximal 1,5 meter. und das ist sehr nahe. ich kann das im spiel noch gar nicht umsetzen. wenn, dann nur auf einen langsamen topspin des gegners, wo ich dann sozusagen von hinten heraus mit einem schritt nach vorne gegen den ball gehen kann. aber er will mich nur vorne am tisch sehen.sobald ich die 1,5m überschreite, pfeift er mich sofort nach vorne.
beim balleimertraining ist das okay. irgendwann kommen dann die bälle- und dann, da hat er natürlich recht, wird´s für den gegner schwer bis unmöglich.

gruss
tony
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.12.2002, 11:57
Benutzerbild von difu
difu difu ist offline
Nicht-Frischkleber
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 23.11.2002
Ort: Niederösterreich
Alter: 44
Beiträge: 2.375
difu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
aber wenn du so nahe am tisch stehst, hast du weniger laufarbeit, dafür brauchst du eine ein wenig schnellere reaktion.
bei mir zuhause ist das auch so ähnlich, nur pfeift mich niemand zurück, sondern hinter mir ist einfach nur die wand.

PS: schau doch mal bei meinem anderen thread "verteidiger ohne material" vorbei.
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir,
doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer.

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.

(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.01.2005, 10:44
Benutzerbild von Schnittdoktor*
Schnittdoktor* Schnittdoktor* ist offline
"All you need is spin."
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: "good old fishtown"
Beiträge: 43
Schnittdoktor* ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Defensivhölzer

Wollte keinen neuen Thread aufmachen und habe daher diesen alten Thread über Defensivhölzer wieder aus der Versenkung geholt. Welche Def- Hölzer besitzt ihr und welche Eigenschaften sind Euch beim Spielen aufgefallen ?Außerdem interessiert mich es wie die Hölzer funiertechnisch aufgebaut sind, wie hoch bzw. breit sie sind, ob sie einen hellen/ tiefen Ton abgeben, für welchen Spieltyp und welches Material sie am besten geeignet sind usw. .

Den Anfang mache ich am besten mit dem Nittaku Shake Defence:

Nittaku Shake Defence Carbon
Höhe: 162mm Breite: 160mm
Grifflänge: 158mm - schöner, breiter Weidenholzgriff
Gewicht: varriert zwischen 79g und 92g
Funiere: 5 (zwei dünne Carboneinlagen, dickes Weidenholzkernfunier und 2 dünne Außenfuniere)
kontroll- elastisch, aber wg. Carboneinlagen härterer Ballanschlag als bei sog. Def- Hölzer

Meiner Meinung sehr gut geeignet für progressive Abwehrspieler und Spieler mit glatten Noppen, da die Carbon- Einlage positiv sich auswirkt auf den Störeffekt. Bemerkenswert auch der Sweet- Spot, der ein gleichmäßiges Absprungverhalten garantiert.

Habe noch das ein oder andere Def- Holz und werde beizeiten die Reihe fortsetzen. Jetzt seid ihr erst einmal dran. Auf gehts.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.01.2005, 11:29
Benutzerbild von Variatio
Variatio Variatio ist gerade online
Pingpong Wizard
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 2.687
Variatio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Defensivhölzer

Gute Idee!

Dann will ich gleich mal mit einer kleinen Variation des Shake fortfahren:

Nittaku Shake Defence Carbon klein
  • Höhe: 155mm, Breite: 148mm, Dicke: 5mm
  • Grifflänge: 100mm - bisschen kleiner als o.g. Weidenholzgriff, super Anfassqualität
  • Gewicht: etwa 65g
  • Funiere: 5 (zwei dünne Carboneinlagen, dickes Weidenholzkernfunier und 2 dünne Außenfuniere)
  • kontroll- elastisch, aber wg. Carboneinlagen härterer Ballanschlag als bei sog. Def- Hölzer, in der klein-Version super für das System VH: Topspin-Angriff, RH: defensiv-stör (z.B. glatte Noppen) geeignet

Butterfly Matsushita Powerdefence
  • Höhe: 166mm, Breite: 156mm, Dicke: 6,8mm
  • Grifflänge: 101mm - mittelbreit, relativ rauh (nachschleifen!)
  • Gewicht: >100g!
  • Funiere: 5 (eine 3mm-Mittelschicht (Abachi?), zwei ~1mm-Außenfurniere)
  • steif-langsam, sehr schwer, sehr hoher Ballabsprungwinkel, dadurch superflache Abwehrschläge möglich, Offensive durch Gewicht beschränkt

BestOfFive Twinblade Spinbreaker
  • Höhe: 167mm, Breite: 160mm, Dicke: 4,5mm
  • Grifflänge: 101mm - schlank, relativ rauh (nachschleifen!)
  • Gewicht: etwa 80g
  • Funiere: 7 (eine 2mm-Mittelschicht (Abachi?), VH: Carbon, RH: Aramid, darauf zwei dünne Furniere)
  • sehr elastisch, sehr langsam, starke Tempo-ABsorbtion auf der RH, tiefer, lauter Klang, in klein-Version sicher super für das System VH: Topspin-Angriff, RH: defensiv-stör (z.B. glatte Noppen) geeignet

Ciao
Johannes
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77