Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2010, 22:43
Benutzerbild von Tancred T.
Tancred T. Tancred T. ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.12.2009
Beiträge: 86
Tancred T. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Balsa-Holz

Hallo,

kann jemand vielleicht sagen, was Balsa-Hölzer ausmacht? Worin liegt der Unterschied zu normalen Hölzern? Ich spiele moderne Abwehr und überlege mir, eins zu zulegen. Fördert es die Unterschnittentwicklung in der langen Abwehr?
Worin liegen die Unterschiede im aktiven Topspinspiel usw...?

Gruß,

Tancred
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2010, 15:39
Benutzerbild von Tancred T.
Tancred T. Tancred T. ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.12.2009
Beiträge: 86
Tancred T. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Balsa-Holz

Kann niemand helfen ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2010, 15:59
andile andile ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: BW-Ostalbkreis
Beiträge: 327
andile ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Balsa-Holz

Mit der Suchfunktion müsstest eigentlich was finden...

aber hier mal ne grobe Antwort:

In der Regel (idr) spielen sich Balsa-Hölzer sehr weich.
Balsa-Hölzer sind idr sehr leicht.
Balsa-Hölzer sind meist sehr "katapultig", d.h. die Geschwindigkeit steigt nicht linear / proportional zur Schlagstärke. (bei dicken Balsa-Hölzern kannst mit ner Kurzen Bewegung mega Schläge produzieren, allerdings ist da mitspielen schwieriger, zb. kurz-kurz oder block/abwehr).
Balsa-Hölzer sind idr nicht gerade schnittfördern. Sie sind zwar unempfindlicher was Schnitt angeht (Vorteil bei AS-Annahme) aber kannst halt selber nicht so viel Schnitt erzeugen.

Diese Punkte treffen sicherlich nicht aufjedes B-Holz zu, aber ich denke, damit sollten die Balsa-Spieleigenschaften im groben zusammengefasst sein.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.05.2010, 20:49
trauti trauti ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Elze
Alter: 42
Beiträge: 385
trauti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Balsa-Holz

hi,
das mit der aktiven schnittentwicklung kann ich überhaupt nicht unterstützen.
habe bis jetzt ca. 20 butterfly-hölzer getestet und mit dem balsacarbo x5 und dem keyshot light hab ich mit abstand am meisten (vor allem topspin) schnitt produzieren können.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.05.2010, 21:35
andile andile ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: BW-Ostalbkreis
Beiträge: 327
andile ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Balsa-Holz

Das liegt dann aber an der Steiffigkeit der Kunstfasern...

meine Beschreibung gilt für konventionelle Balsa-Hölzer.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.05.2010, 14:11
stefan80 stefan80 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 541
stefan80 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Balsa-Holz

hi
wegen den spin bei den balsa hölzern ..
welchen effekt haben den die kunstfasern
und wird dadurch das holz langsamer oder schneller in dem geschwindigkeitsbereich wo sich normaler weise der kataput effekt ausbildet
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.05.2010, 19:33
andile andile ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: BW-Ostalbkreis
Beiträge: 327
andile ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Balsa-Holz

ich habe die Erfahrung gemacht, dass Balsa mit Kunstfasern wesentlich steifer sind als Balsa mit anderen Holzarten.

Zum Katapullt kann ich keine pauschale Aussage machen, hatte bisher Hölzer getestet, bei denen der Katapullt kaum vorhanden war (mit Kunstfasern), aber auch welche gehabt, die noch katapultiger waren als die dicksten RI-Hölzer (auch mit Kunstfasern).

Zum Spin:
Mit mehr Steifigkeit kannst mehr spin erzeugen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.02.2011, 11:59
S-T-H S-T-H ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: NRW
Beiträge: 17
S-T-H ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Balsa IV-L

Hi Leute,

ich hätte mal zwei Fragen an euch:

Ich spiel gerade das balsa IV-L von Tibhar mit den Belägen Sriver G3 und G3 Fx in der Stärke 1,9. (vorher 2,1). Die Kombi klappt echt gut, mache recht wenig fehler.
Ich empfinde die Schlägerkombi auch nicht als langsam, sondern im mittleren Bereich liegend.

Meine Fragen:
Warum wird das IV-L Balsa Holz in den herstellerbeschreibungen als sehr langsames Allroundholz deklariert? Gibt es jemanden der damit auch eher normal angriff tischnah spielt und es nicht so langsam findet?

Außerdem wollte ich fragen ob mir jemand ein etwas schnelleres Balsa-Holz empfehlen kann, dass sehr ähnliche Spieleigenschaften zu denen des IV-L Balsa hat? (ohne Kunstfaser, eher hauptsächlich balsa) Erfahrungen?

GRüße euch. S
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.05.2013, 10:37
Agrit Agrit ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 3
Agrit ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Balsa-Holz

Ich spiele seit einiger Zeit auch ein Balsa-Holz und zwar das Sunflex Martinez light Off- Premium, auf der VH spiele ich einen Xiom Sigma in max und auf der RH einen Flexxon soft in 2,0 und auf der RH einen T05 in 1,9. Über das Balsa-Holz kann ich fast nur positive Dinge bennenen. Erstaunlich ist, dass man keine Vibrationen verspürt und ernorm viel Ballgefühl hat. Spin erzeug ich viel mehr als mit meinem alten andro Super core cell off. Ich kann Balsa Hölzer nur weiterempfehlen. Mein Holz wiegt ungefähr 67 Gramm.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77