|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Die Welt ist im Wandel?
Muß sich hier demnächst die Verzeichnisstruktur der Unterforen grundlegend ändern? Soll heißen: Treten tatsächlich bald Mitglieder aus dem DTTB aus?
Doch die (mich) drängendere Frage lautet: Warum zum Teufel wird das hier nirgendwo allumfassend thematisiert? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Die Welt ist im Wandel?
was ist denn nach dem ankündigungsschreiben des swttv-präsidenten eigentlich noch passiert?
__________________
republikaner sind faschisten |
#3
|
|||
|
|||
AW: Die Welt ist im Wandel?
Vielleicht, weil es keinen so wirklich interessiert .... ?
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Die Welt ist im Wandel?
Weil das wahrscheinlich die sinnfreiste Aktion der Nachkriegsgeschichte wäre - ich wüsste zumindest nicht, was die Gründung alternativer Verbände für einen Sinn haben sollte.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Die Welt ist im Wandel?
Warum nicht, tja, sollte man mal im DTTB nachfragen warum so spärlich Informationen rauskommen.
Angst vor Negativpresse, Angst um Sponsoren? Nach wie vor stricken einige Verbände, die nicht Zwangsläufig mit dem DTTB zusammenarbeiten müssen/wollen, an der Idee eines Alternativen Dachverbandes. Noch ist nichts entschieden, was der DTTB ( eher allerdings die großen Verbände) nartürlich nicht gern kommunizieren wollen. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Die Welt ist im Wandel?
Zitat:
![]() Ich glaube, wenn ich morgen den alternativen Verband der Bratpfannentischtennisspieler auf Billiardtischen gründe, wird der DTTB auch nicht berichten. Um eins klarzustellen: ich war auch gegen die Auflösung der Regionalverbände, aber sollten da jetzt Alternativverbände gegründet werden, wäre das mehr als peinlich. Abgesehen davon, ist die Zugehörigkeit eines Vereins zum DTTB oder Landesverband per Satzung festgelegt. Der Beitritt zu einem alternativen Verband würde bei uns beispielsweise eine aufwendige Satzungsänderung notwendig machen - abgesehen davon, dass sich mir der Sinn wie gesagt absolut nicht erschließen würde. Treten dann bundesweit 5 Vereine der neuen Liga bei und man muss für die 3. Kreisklasse, die in dem Fall dann wahrscheinlich die zweithöchste Spielklasse ist 2.000 km fahren? |
#7
|
|||
|
|||
AW: Die Welt ist im Wandel?
Beispiel Bremen, wäre dort nicht Werder wozu bräuchte der FTTB den DTTB?
Könnte der Verband doch sich selbst organisieren. Gut,die Teilnahme von Spielern an Deutschen Meisterschaften wäre ausgeschlossen. Nun ja, soviel Spieler würde es nicht treffen. Leidtragende wären auf jedenfall der Nachwuchs. Aber für derartige Verbände ist der DTTB nicht Zwangsläufig. Gäbe es dann mehr dieser Verbände wäre doch ein Zusammenschluß nicht ausgeschlossen. So wie hier die großen Verbände über die sog. "kleinen" bestimmen ist für mich eine Alternative zumindest eine Überlegung wert. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Die Welt ist im Wandel?
Ja, aber das ist ja nur ein Teilaspekt. Eigentlich tun sich da in vielerlei Hinsicht Abgründe auf, was die Arbeitsweise des DTTB und verschiedener Verbände und das Interesse des überdurchschnittlichen, um mal die Forenuser so zu kategorisieren, betrifft.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Die Welt ist im Wandel?
Na, da kann man doch mal sehr schön ins Blaue malen:
Sollte so eine Konkurrenzsituation entstehen, wüßte ich nur wenig Argumente für einen Verbleib im DTTB. Große Präferenzen hätte sicherlich der wesentlich kostengünstigere, schlankere und flexiblere DTTV für die Basis an Tischtennisspielern, auf die im Grunde genommen der DTTB angewiesen wäre. Eine Vermeidung dieser fiktionalen (oder auch nicht so fiktionalen) Parallelvertretung sehe ich nur in einer vollständigen Ausgliederung der kostenintensiven "Leistungsabteilungen" aus dem DTTB. Die Identifizierung dieser gelingt leicht, wenn man sich den DTTB-Jahresabschluß anschaut. Dieses Vorgehen würde im übrigen auch die Transparenz und die Refinanzierungsmöglichkeiten fördern (Stichwort: kommerzielles fundraising). Und warum sollte es nicht im DTTB auch zwei unterschiedliche Wettspielordnungen geben? Je eine für den Leistungssport und eine für den Breitensport? Geändert von Fritz the Cat (18.05.2010 um 09:11 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Die Welt ist im Wandel?
Zitat:
Und ganz ehrlich: als Regionalligaverein würden mich 20 Euro mehr Startgeld (oder seien es 100 Euro) auch nicht dazu bewegen, einem neuen Verband beizutreten. Der DTTB ist übrigens auch für Breitensport zuständig - beispielsweise minimeisterschaften oder TT-Schnuppermobil - was die Jugendarbeit an der Basis angeht, wird diese sowieso durch die Verbände und Vereine durchgeführt - da würde sich genau gar nichts durch einen neuen Verband ändern. Sorry aber für mich ist das alles arg an den Haaren herbeigezogen. Objektiv betrachtet sind selbst die neuen Qualifikationskriterien für Einzelmeisterschaften aus Sicht unseres Verbandes nicht schlechter als vorher - die Chancen, sich für Deutsche Meisterschaften zu qualifizieren sind sogar eher besser geworden. Bislang habe ich noch nirgends ein Argument gelesen, was mich in irgendeiner Form überzeugen würde, einem neuen Verband beizutreten, oder sich nicht durch kurzes Nachdenken pulverisieren ließe. ![]() Geändert von User 765 (18.05.2010 um 10:46 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.