|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Kantenband Pflicht?
Hallo,
Ich hab da mal eine Frage zu den Regeln. Ich habe auch schon in den offiziellen Regeln gesucht und mit der SuFu im Forum. Ist Kantenband Pflicht? Vor ein paar Tagen hatte ich eine Diskussion mit einem Jugendleiter der einen Jugendlichen nicht spielen lassen wollte weil sein Schläger kein Kantenband aufwies. Er zeigte auf Schläger mit Band und sagte "so sieht ein ordnungsgemäßer Schläger aus und es steht auch so in den Regeln". OK, wir haben das dann schon recht freundlich geregelt und der Jugendliche durfte auch spielen (war ja auch nur ein Freundschaft-Spiel). Nur diese Regel kenne ich nicht, hab ich auch noch nichts von gehört. Soweit ich weiß spielen doch die meisten Profis auch ohne Band. Ich sehe da auch keine Logik drin, er sagte aber das ist so damit man nicht betrügen kann. Häää? Ohne Band erkenne ich doch einen Betrug noch eher.... Was meint ihr? Hier nochmal die Regeln zum Schläger: 4.1 Größe, Form und Gewicht des Schlägers sind beliebig. Das Blatt muss jedoch eben und unbiegsam sein. 4.2 Mindestens 85 % des Blattes, gemessen an seiner Dicke, müssen aus natürlichem Holz bestehen. Eine Klebstoffschicht innerhalb des Schlägerblattes darf durch Fasermaterial wie Karbonfiber, Glasfiber oder komprimiertes Papier verstärkt sein. Sie darf jedoch nicht mehr als 7,5 % der Gesamtdicke oder mehr als 0,35 mm ausmachen - je nachdem, was geringer ist. 4.3 Eine zum Schlagen des Balls benutzte Seite des Blattes muss entweder mit gewöhnlichem Noppengummi (Noppen nach außen, Gesamtdicke einschließlich Klebstoff höchstens 2 mm) oder mit Sandwich-Gummi (Noppen nach innen oder nach außen, Gesamtdicke einschließlich Klebstoff höchstens 4 mm) bedeckt sein. 4.3.1 “Gewöhnlicher Noppengummi” ist eine einzelne Schicht aus nicht zellhaltigem (d. h. weder Schwamm- noch Schaum-) Gummi - natürlich oder synthetisch - mit Noppen, die gleichmäßig über seine Oberfläche verteilt sind, und zwar mindestens 10 und höchstens 30 pro Quadratzentimeter. 4.3.2 “Sandwich-Gummi” ist eine einzelne Schicht aus Zellgummi (d. h. Schwamm- oder Schaumgummi), die mit einer einzelnen äußeren Schicht aus gewöhnlichem Noppengummi bedeckt ist. Dabei darf die Gesamtdicke des Noppengummis nicht mehr als 2 mm betragen. 4.4 Das Belagmaterial muss das Blatt völlig bedecken, darf jedoch nicht über die Ränder hinausstehen. Der dem Griff am nächsten liegende Teil des Blattes, der von den Fingern erfasst wird, darf unbedeckt oder mit einem beliebigen Material belegt sein. 4.5 Das Blatt selbst, jede Schicht innerhalb des Blattes und jede Belag- oder Klebstoffschicht auf einer zum Schlagen benutzten Seite müssen durchlaufend und von gleichmäßiger Dicke sein. 4.6 Beide Schlägerseiten - unabhängig davon, ob ein Belag vorhanden ist oder nicht - müssen matt sein, und zwar auf der einen Seite leuchtend rot, auf der anderen schwarz. 4.7 Das Belagmaterial sollte so verwendet werden, wie es von der ITTF genehmigt wurde, d.h. ohne irgendeine physikalische, chemische oder sonstige Behandlung, welche die Spieleigenschaften, Reibung, Aussehen, Farbe, Struktur, Oberfläche usw. verändert. 4.7.1 Geringfügige Abweichungen von der Vollständigkeit des Belags oder der Gleichmäßigkeit seiner Farbe, die auf zufällige Beschädigung, auf Abnutzung oder Verblassen zurückzuführen sind, können zugelassen werden, sofern sie die Eigenschaften der Oberfläche nicht entscheidend verändern. 4.8 Vor Spielbeginn und jedes Mal, wenn er während des Spiels den Schläger wechselt, muss der Spieler seinem Gegner und dem Schiedsrichter den Schläger zeigen, mit dem er spielen will, und muss ihnen gestatten, den Schläger zu untersuchen. |
#2
|
|||
|
|||
AW: Kantenband Pflicht?
Doch schon selbst beantwortet:
Viele Profis spielen ohne und in den Regeln steht kein Wort dazu. Wie kommt man auf so nen Scheiß, dass ohne Kantenabnd verboten sein soll? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Kantenband Pflicht?
völliger Blödsinn wie drei ecken nen elfer. Die Regel gibt es im TT nicht. Also ohne Kantenband kein Problem
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Kantenband Pflicht?
Kantenband ist definitiv keine Pflicht.
Ich kann mir allerdings zusammenreimen woher die Aussage kommt : zu Zeiten heftigen Frischklebens (heute natürlich nicht mehr ![]()
__________________
Cogito sum res cogitans |
#5
|
||||
|
||||
AW: Kantenband Pflicht?
Ja klar! Aber man macht sich halt nen Kopf wenn man so eine komische Diskussionen hat...
![]() Vielleicht hatte ich ja eine neue Regel verpasst! ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: Kantenband Pflicht?
Eigentlich gibt es eher das Gegenteil... wenn ein eingesetzter SR das verlangt, musst du das Kantenband abmachen. (Zum Nachmessen - danach kanns wieder drum rum.) Mit Kantenband kann man halt auch gut über-/unterstehende Beläge vertuschen. (Durchaus auch noch in Zwiten ohne Frischkleben.) Also genau richtig von dir gedacht.
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Kantenband Pflicht?
Wäre nur gespannt gewesen, wo in den Regeln er den Passus "ein Jugendleiter ist berechtigt einem Jugendlichen die Teilnahme an einem Mannschaftsspiel/Turnier zu versagen" findet ;-)
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Kantenband Pflicht?
Zitat:
![]()
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Kantenband Pflicht?
Spielt doch einfach Schweden.
Beantragt, dass Kantenband Pflicht wird. Übermorgen wird dann abgestimmt! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
AW: Kantenband Pflicht?
Neuer Vorschlag:
3 Glücksbälle = man bekommt inne Fresse... ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.