|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Brainstorming: Schläger der Zukunft
Ich hab ein paar Ideen zum Thema Material, die ich gerne zum Besten geben möchte. Wäre irgendwie cool wenn das Thema sich konstruktiv entwickeln würde, viel Hoffnung hab ich zwar nicht aber...
Vorbemerkung: Jegliche Art von Manipulation des Spielmarterials ist, unabhängig von der Überprüfbarkeit verboten. Die Problematik ist hier die selbe wie beim Thema Doping. Deswegen sollte man hier den Begriff "Materialdoping" verwenden. 01. Hölzer müssen ITTF zertifiziert sein. 02. Hölzer müssen über eine identische Schlägerblattform verfügen. 03. Hölzer müssen herstellerseitig versiegelt sein. 04. Beläge müssen selbstklebend sein 05. Jegliche Art von dritt oder alternativklebstoff ist unzulässig. 06. Beläge müssen zugeschnitten verpackt und verkauft werden. 07. Holz und Beläge müssen zwingend vom selben Hersteller sein. 08. Kantenband ist unzulässig. 09. Beläge müssen mit ihrem Produktionsjahr gekennzeichnet sein. 10. Beläge die älter als 2 Jahre sind sind unzulässig. 11. Alle Beläge müssen über eine Schwammunterlage verfügen. 12. Die Schwammunterlage muss mindestens 0,5 mm dick sein. 13. Die Schwammunterlage darf höchstens 2.1 mm dick sein. 14. Die Abstufung der dicke der Schwammunterlage muss in Schritten von 0,1 mm erfolgen. 15. Die Reibung aller Beläge muss bei der ITTF Zulassung gemessen werden. 16. Eine bestimmte Mindestreibung muss dabei für alle Beläge gegeben sein. 17. Der Reibungkoeffizent aller Beläge muss in eine Skala von 1% (Minimal zugelassene Reibung) bis 100% (der Belag der zum Zeitpunkt der Zulassung des neuesten Belages die höchste Reibung erzielt hat) dokumentiert und für alle Tischtennisspieler online einsehbar sein. Ich hab noch mehr Ideen, aber ich belasse es mal dabei. ^^ Wichtig: Bevor ihr postet, denkt nochmal kurz nach was wohl der Sinn des Vorschlages sein könnte. Beispiel "1 Hersteller Regel": Das würde die möglichen in der freien Wildbahn antreffbaren Kombinationen DRASTISCH reduzieren. Damit wäre eine höhere Chancengleichheit gegeben weil die Chance zumindest grundlegend mit bestimmten gegnerischen Kombinationen vertraut zu sein sich ebenfalls drastisch erhöhen würde. Beispiel "Kein Kantenband Regel": Das würde das optische überprüfen auf Materialdoping doch sehr vereinfachen.
__________________
You squish lucky cricket? ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Zitat:
Ich bspw. hab' noch nie gegen Jemanden verloren, weil ich seinen Schläger nicht gekannt habe. Ich verliere immer nur deshalb, weil der Andere besser ist oder ich selbst nicht gut. Oder beides. Mit einem Schläger des Gegners, da wiederhole ich mich bewusst, hatte das NOCH NIE etwas zu tun. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
An sich gute Ideen, die es zum Teil auch schon gab. Sehe aber bei den meisten Vorschlägen 2 große Probleme.
1. Die Altlasten. Sprich du müßtest einem Waldner oder Boll sagen er soll sein Holz das er seit 20 jahren spiel wegwerfen, da es nicht mehr die richtige Form hat. Im Hobbybereich das gleiche. Hallo Barnaopi schleif doch mal dein Holz kleiner oder Stiga Alklroundspieler kauf dir nen neues Holz. 2. Die überprüfbarkeit: Beispiel 1: zertifiziertes Holz. wie willste verhindern, das da einer die Griffschalen abbaut und an ein unzertifiziertes baut. Wie soll so eine Versiegelung aussehen? Und was soll Butterfly daran hindern nen unzertifiziertes Holz zu versiegeln und Boll zur Verfügung zu stellen. Und so könnte man fast jede deiner regln leicht umgehen bzw die Kontrollen sind sehr schwierig und in unteren Klassen überhaupt nicht zu gewährleisten. Soll man da 2 Stunden vor dem Spiel da sein um alle diese regeln bei allen 12 Schlägern + Ersatzschlägern kontrollieren zu können. Und dann die Schläger alle unter verschluss, damit keiner nachträglich was macht? Beispiel Mindestreibung bzw Reibungsgrad in Prozent. Dazu gibt es kein gerät das das in einer normalen Sporthalle kann. Was meinste warum bis jetzt keine Geräte zur bestimmung der Mindestreibung existieren nicht mal bei der WM geschweige denn in der KL um den Wert da zu messen? Kann also mich meinem Vorredner nur anschließen. Footssteps ...da durfte man nichts anderes erwarten. Prinzipiell gute Ideen aber überhaupt nicht besonders in unteren Klassen zu prüfen und ne Regel die man nicht prüfen kann nutzt nichts Und der ganze aufwand nur um vieleicht 5% "problemfälle" rauszufiltern die ihre noppen behqandeln ihre NI beläge tunen oder sonstwas basteln.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Wow ich hielt das bisher eigentlich immer für reine Ironie, wenn du geschrieben
hast, dass nur Tenergys auf nen ALC dürfen. ![]() Aber anscheinend war das wirklich ernst gemeint ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Zitat:
Nix Sporthalle. Katalogwerte. Speed Bla Spin Bla Magic Bla ITTF Reibungseinstufung: 42% (So könnte man sich den Katalog nehmen und schlicht und ergreifend auswendiglernen welche Noppen eher Glatt, und welche eher Griffig sind.) Betrugsversuche und Möglichkeiten mal komplett außen vor lassen bitte - das ist das selbe wie beim Doping. In der Kreisklasse kannst auch vor dem Spiel einen Liter Blut saufen und keiner stört sich dran. Bezüglich der Altlasten: Aufbrauchfrist 2 Jahre.
__________________
You squish lucky cricket? ![]() |
#7
|
||||
|
||||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Egal. Die Schläger-Industrie lässt schon mal die Korken knallen
![]()
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#9
|
||||
|
||||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Oder alles freigeben was jemals erlaubt war.
Auch blaue, grüne oder braune Beläge. Korkschläger. Barna. Laser behandelte Curls. Und mehr erlaubte (Kunst)Stoffe fürs "Holz"
__________________
TTR +-1500 BaTTV NSD 80g Dynaryz ACC 2,0 Wobbler 0,5 |
#10
|
|||
|
|||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Diese Diskussion kommt knapp zwei Monate zu spät. Footsteps hat leider den 1. April verpasst.
Und eine Reibung in Prozent anzugeben ist auch mal innovativ ^^ |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.