|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Handgelenksübung
Servus miteinander,
ich habe auf einer Webseite eines Tischtennistrainingsgerätes über eine angeblich "bekannte" Übung für den Handgelenkseinsatz gelesen. Dabei soll der Ball von der Tischmitte Richtung Tischkante gerollt werden und von dort (beim Herunterfallen?) zurückgespielt werden. Was ich daran nicht verstehe: (1) Soll dabei wirklich nur das Handgelenk eingesetzt werden? Wie wird dann der Unterarm ausgeschaltet? (2) Soll der Ball über das Netz gespielt werden? (3) Alternative: soll der Ball nur zurückgerollt werden? Wäre toll, wenn jemand der die Übung kennt, mir ein wenig mehr dazu erklären könnte. ![]()
__________________
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht." (Albert Schweitzer, Arzt, 1875-1965) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Handgelenksübung
Hallo
Also ich kenn die Übung zwar nicht, aber für mich hört sie sich nicht wirklich sinnvoll an. Da machst du lieber im Training mit einem Partner einige Unterschnitt-Einheiten.
__________________
Noppen muss man kloppen! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Handgelenksübung
Klingt unsinnig!
Ich habe mal bei Hampl gesehen wie er Boll einfach Bälle mit leichtem Unterschnitt am Balleimer zugespielt hat. Die Aufgabe war nur Handgelenk zu benutzen und alles andere wegzulassen. Anfangs kam nicht viel, aber irgendwann war Hampl mit dem Ergebnis zufrieden. Es ging halt um Optimierung des Handgelenkeinsatzes. Es scheint sich auch gelohnt zu haben, dann der Handgelenkeinsatz von Boll ist wohl weltweit einzigartig... |
#4
|
||||
|
||||
AW: Handgelenksübung
Hi
Ich übe schon über einem Jahr der gleiche Aufschlag, hauptsächlich mit Handgelenk Einsatz. In meinem Aufschlag ist sehr viel Schnitt drine, wenn ich das Handgelenk richtig einsetze...Jeder Gegner hat seine Probleme bei der Annahme Mein Problem ist noch, das ich nach einer Weile, nicht mehr das Gefühl habe wie ,-am zb. beim ersten Satz des spieles.Dadurch verkrampfe ich mich meißtens und der Schnitt wird deutlich weniger ! Trotz allem: Bei jedem Training,bei jedem Spiel , übe ich weiter mein Handgelenk,weil ich den Erfolg jetzt schon sehe, durch das fleißige Training. Mache bei jedem Verbandsspiel viele Punkte mit dem Aufschlag ![]() Also,schön üben ![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Handgelenksübung
Zitat:
Zitat:
Letzter Aufruf: kennt wirklich niemand in diesem großen Forum die threadtitelgebende Übung (s.o.)? ![]()
__________________
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht." (Albert Schweitzer, Arzt, 1875-1965) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Handgelenksübung
ich kenne die übung.
allerdings eher um gefühl für nen topspin (streifen) zu bekommen als den handgelenkseinsatz zu schulen. muss auch imo nicht nur mit handgelenk gemacht werden und ist auch keine übung die man dauerhaft machen muss oder soll.
__________________
Holz: Xiom Ovid 6.0, VH Roundell 2.1; RH Roundell 1.9 Spuck niemals auf den Boden, denn es gibt Menschen, die es ins Gesicht verdient hätten |
#7
|
||||
|
||||
AW: Handgelenksübung
Super, könntest Du sie mir kurz beschreiben (v.a.: wie schnell wird der Ball gerollt, Balltreffpunkt, soll der Ball zurückgerollt werden oder übers Netz gespielt)? Das wäre sehr nett, vielen Dank!
![]()
__________________
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht." (Albert Schweitzer, Arzt, 1875-1965) |
#8
|
||||
|
||||
AW: Handgelenksübung
Zitat:
und dann solltest du den ball übers netz spielen
__________________
Holz: Xiom Ovid 6.0, VH Roundell 2.1; RH Roundell 1.9 Spuck niemals auf den Boden, denn es gibt Menschen, die es ins Gesicht verdient hätten |
#9
|
|||
|
|||
AW: Handgelenksübung
Ich habe in der Zeitschrift TT-Lehre was über eine ähnliche Übung gelesen, hier ging es aber um das spezielle Koordinationstraining.
Ich habe die Übung mal selbst durchführen lassen. Allerdings sollte sie bei mir einen ganz anderen Trainingszweck erfüllen. Es ging darum, dass ein Schüler halblange Aufschläge (also solche die gerade nicht mehr zweimal aufspringen würden) direkt mit VH Topspin angreifen soll. Damit das ganze funktionieren kann, muss er den Ball früh genug treffen da er sonst nahezu senkrecht fällt und nicht mehr erfolgreich auf den Tisch gezogen werden kann. Ich habe also einzelne Bälle "zugerollt" und der Spieler musste ihn direkt nachdem der Ball "über die Kante" ist mit Topspin angreifen. Das hat nach ein einer Weile relativ gut ausgesehen. Ich hatte den Eindruck, dass der Spieler später bei Partnerübungen solche Bälle spürbar früher genommen hat und dadurch seine Erfolgsquote stieg. Er hat sozusagen gelernt, seine Angst vor der Kante abzulegen. Für mich hat die Übung nichts mit dem Handgelenk zu tun. Ein früher Balltreffpunkt ist Pflicht und ich würde sie auch nicht unbedingt dem speziellen Koordinationstraining zuordnen. Wie auch immer, die Übung scheint jedenfalls für "meinen Zweck" sinnvoll. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.