Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2010, 11:01
Rheinprinz Rheinprinz ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Von der schönsten Stadt am Rhein
Beiträge: 1.285
Rheinprinz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Plankonvex Kantenband. Regelkonform?

Ich wolle den Luftwiderstand von meinem Schläger verringern. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich ohne Kantenband spiele der Luftwiderstand doch merklich größer ist, als wenn ich mit Kantenband spiele. Jetzt will ich das Ganze noch optimieren. Dazu will ich ein aerodynamisches Kantenbank entwickeln. Darf ich lt. Regelwerk z.B. ein Kantenband benutzt werden, dass im Querschnitt nicht flach sondern eher Plankonvex (Form " D " anstatt " l " ) ist?
__________________
Achtung Satire
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2010, 11:37
NicoZ NicoZ ist gerade online
ohne Titel
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Wuppertal (Bremerhaven)
Beiträge: 575
NicoZ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plankonvex Kantenband. Regelkonform?

Das Regelwerk erwähnt Kantenband nicht einmal. Wenn es "komisch aussieht" wird ein SRaT dich aber vermutlich auffordern, es zu entfernen - damit er nachmessen kann, ob der Belag auch nicht übersteht. Genau diesen Eindruck dürfte ein Kantenband, das nach D aussieht, erwecken.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2010, 11:45
Rheinprinz Rheinprinz ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Von der schönsten Stadt am Rhein
Beiträge: 1.285
Rheinprinz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plankonvex Kantenband. Regelkonform?

Zitat:
Zitat von NicoZ Beitrag anzeigen
Das Regelwerk erwähnt Kantenband nicht einmal. Wenn es "komisch aussieht" wird ein SRaT dich aber vermutlich auffordern, es zu entfernen - damit er nachmessen kann, ob der Belag auch nicht übersteht. Genau diesen Eindruck dürfte ein Kantenband, das nach D aussieht, erwecken.
Wenn das Regelwerk nicht einmal ein Kantenband erwähnt, dann darf ich entweder überhaupt keines verwenden, oder es ist alles erlaubt oder?
__________________
Achtung Satire
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2010, 11:50
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Plankonvex Kantenband. Regelkonform?

Im prinzip alles erlaubt außer man hat da irgendwelche "Extreme". Sieht vieleicht bei einer WM wieder anders aus aber in den "Hobbyklassen" wo die meisten hier spielen wird niemand was gegen ein etwas dickeres geformtes Kantenband einwenden.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2010, 12:28
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plankonvex Kantenband. Regelkonform?

Es wurde auch schon ein Kantenband mit eingebautem F-Schacht angeboten. Das Ventil dafür ist im Griff angebracht.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.06.2010, 12:54
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plankonvex Kantenband. Regelkonform?

Zitat:
Zitat von Rheinprinz Beitrag anzeigen
Ich wolle den Luftwiderstand von meinem Schläger verringern.
Ich lach mich schlapp !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.06.2010, 12:55
Porentief Rein Porentief Rein ist offline
Blumenkind
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 217
Porentief Rein ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plankonvex Kantenband. Regelkonform?

Mal ehrlich, du hast nicht nur mit verschiedenen Kantenbändern experimerentiert, sondern auch mit verschiedenen zweckentfremdeten Chemikalien, oder?
__________________
Hart und dick, so mag ichs. Schnell kanns auch gerne sein.
Acuda S1 + ligno SRB
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.06.2010, 15:21
Deichchaot Deichchaot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 542
Deichchaot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plankonvex Kantenband. Regelkonform?

Zitat:
Zitat von Rheinprinz Beitrag anzeigen
Ich wolle den Luftwiderstand von meinem Schläger verringern. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich ohne Kantenband spiele der Luftwiderstand doch merklich größer ist, als wenn ich mit Kantenband spiele. Jetzt will ich das Ganze noch optimieren. Dazu will ich ein aerodynamisches Kantenbank entwickeln. Darf ich lt. Regelwerk z.B. ein Kantenband benutzt werden, dass im Querschnitt nicht flach sondern eher Plankonvex (Form " D " anstatt " l " ) ist?
Ist heute der 1. April ?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.06.2010, 16:19
Rheinprinz Rheinprinz ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Von der schönsten Stadt am Rhein
Beiträge: 1.285
Rheinprinz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plankonvex Kantenband. Regelkonform?

Zitat:
Zitat von klugscheisser Beitrag anzeigen
Es wurde auch schon ein Kantenband mit eingebautem F-Schacht angeboten. Das Ventil dafür ist im Griff angebracht.
Habe ich mir auch schon überlegt, ist aber zu aufwendig und vom Gewicht zu schwer. Aber wenigstens du verstehst mich!
__________________
Achtung Satire
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.06.2010, 21:50
tt-trommler tt-trommler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Mittelhessen
Alter: 68
Beiträge: 1.371
tt-trommler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Plankonvex Kantenband. Regelkonform?

Zitat:
Zitat von Rheinprinz Beitrag anzeigen
Ich wolle den Luftwiderstand von meinem Schläger verringern. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich ohne Kantenband spiele der Luftwiderstand doch merklich größer ist, als wenn ich mit Kantenband spiele. Jetzt will ich das Ganze noch optimieren. Dazu will ich ein aerodynamisches Kantenbank entwickeln. Darf ich lt. Regelwerk z.B. ein Kantenband benutzt werden, dass im Querschnitt nicht flach sondern eher Plankonvex (Form " D " anstatt " l " ) ist?
Endlich weiss ich warum ich seit 40 Jahren nur mit Kantenband zurecht komme

Du kannst als Kantenband benutzen was Du willst solange es nicht über den Belag geklebt und nicht weiss ist.
Interessant wird dann die Diskussion wenn es z.B. Tesamoll-ähnlich ist, also mehr als 2 mm Dicke aufweist ..... wozu gehört es dann : zum Schlägerblatt oder zum Belag ??
Im Fall des Schlägerblatts werden die zulässigen 15% "Nichtholzmaterial" wohl kaum erreicht, aber wenn der OSR es dem Belag zurechnet hast du schnell ein Problem ....
__________________
Cogito sum res cogitans
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77