Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2010, 09:10
burtontrail burtontrail ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.09.2009
Beiträge: 157
burtontrail ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Komme mit alter Kombi nicht mehr zu Recht - Klassiker an Off- Holz?

Hallo Leute. Ich brauche (wieder mal) eine Kaufberatung, nachdem ich mit meiner derzeitigen Kombi nicht wirklich zurecht komme. Aber erstmal die Problem-Beschreibung:

Auf der VH hab ich einen Quattro Formula in 1,8 und auf der RH einen Vario Soft 1,5. Das Holz ist das Saw Tec AR.

Nun hab ich festgestellt, dass ein etwas härterer Belag auf der VH ganz gut wäre. Er sollte nicht so viel Katapult haben wie der Quattro und einen etwas flacheren Absprung (übrigens meint mein Trainer der Belag wäre einfach zu schnell für mich - ich empfinde ihn eher als zu schlecht berechenbar da zu viel Katapult und zu schwammig, bei der Geschwindigkeit würde ich nicht runter gehen wollen).

Bei der RH kommt es ganz dicke: In letzter Zeit treffe ich mit dem Vario gar nichts mehr. Da hab ich mir gedacht "deine Technik ist einfach schei*e!". Dem ist aber doch nicht so (oder nicht ausschließlich ): Ich habe mal den Quattro umgedreht und siehe da es geht ja doch .Irgendwie hatte ich das Gefühl, ich hätte einen viel längeren und "tieferen" Kontakt, wohingegen beim Vario der Ball sofort auf dem Holz war und dann im Netz. Ich würde mir etwas in Richtung Geschwindigkeit vom Quattro wünschen, Absprung ein wenig flacher (er geht doch manchmal zu weit nach hinten, beim Vario wie gesagt war er andauernd im Netz), und evlt. einen Ticken härter. Beim Schupfen finde ich auch, dass das Holz zu früh durchkommt.

Ich hab mal an folgendes gedacht:
Primorac Off- (Mit dem Kork komme ich nicht mehr zurecht, ich schwitze stark an den Händen und der Kork will es nicht wie erhofft aufsaugen sondern wird nur rutschig). Das wäre etwas härter und direkter im Anschlag?

VH Sriver EL 2,1 Damit könnte ich ordentlich Druck machen, der Absprung und Katapult dürften geringer sein.

RH Sriver EL 2,1 Ich vermute dass beim Quattro der Ball einfach tiefer in den Schwamm rein kann. Allerdings ist er gefühlt wieder zu schwammig und unberechenbar. Außerdem habe ich Angst, dass durch den Katapult und die anderen FKE Vorzüge der Belag mir einfach die ganze Arbeit abnimmt und ich mich gar nicht mehr um die Technik kümmere.

Und dann noch mein Spielstil: Ich bin einer, der auch schon den ersten Ball anzugreifen versucht. Also viel Topspin (ich arbeite an der Technik) und Schlagtopspin. Bei der Rückhand spiele ich eigentlich nur Konter (Topspin ging mit dem Belag irgendwie gar nicht, mit dem Quattro im letzten Training hats ganz gut geklappt).

Wenn ihr andere Kombinationen auf Lager habt oder anderweitig Tips, ich freue mich sehr darüber

MfG burtontrail
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.06.2010, 12:03
holgidick holgidick ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 27.12.2009
Alter: 61
Beiträge: 4.900
holgidick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Komme mit alter Kombi nicht mehr zu Recht - Klassiker an Off- Holz?

FKE kann auf die Entwicklung der Technik Einfluss nehmen, aufgrund des Katapultes bleibt ein sauberer Armzug beim TS auf der Strecke.
Da Du überwiegend mit der RH konterst, würde ich dort einen Sriver L nehmen, vielleicht auch nur einen 1,9. Der EL ist ein Ticken weicher wie der L, könnte auf der VH passen.

Zum Holz, mit dem Primo kannst Du nichts falsch machen. Eventuell hier im Marktplatz mal umschauen. Die ganz neuen Primo sollen wohl auch unter 80 Gramm mittlerweile liegen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.06.2010, 12:12
burtontrail burtontrail ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.09.2009
Beiträge: 157
burtontrail ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Komme mit alter Kombi nicht mehr zu Recht - Klassiker an Off- Holz?

Danke für deine Meinung.

Also ist es richtig härtere Beläge bei meinem Problem zu nehmen?
Auf der RH kontere ich wie gesagt nur weil in letzter Zeit nichts ging. Mit dem Quattro habe ich auch leicht anziehen können, aber für TS muss ich dort noch mächtig meine Technik verbessern.

Dann Also VH EL mit 2.1 und RH EL 2.1 oder L in 1.9? Ist das jetzt große Frage, welcher Klassiker in welcher Härte und wie dick?

Freue mich auf weitere Meinungen.

MfG burtontrail
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.06.2010, 12:16
holgidick holgidick ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 27.12.2009
Alter: 61
Beiträge: 4.900
holgidick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Komme mit alter Kombi nicht mehr zu Recht - Klassiker an Off- Holz?

Zitat:
Zitat von burtontrail Beitrag anzeigen
Danke für deine Meinung.

Also ist es richtig härtere Beläge bei meinem Problem zu nehmen?
Auf der RH kontere ich wie gesagt nur weil in letzter Zeit nichts ging. Mit dem Quattro habe ich auch leicht anziehen können, aber für TS muss ich dort noch mächtig meine Technik verbessern.

Dann Also VH EL mit 2.1 und RH EL 2.1 oder L in 1.9? Ist das jetzt große Frage, welcher Klassiker in welcher Härte und wie dick?

Freue mich auf weitere Meinungen.

MfG burtontrail
Fürs Kontern ist für die meisten ein härterer Belag angenehmer. Bei den Srivern gibt es 1,9 oder 2,1. Die Dicken schwanken aber, von ca. 1,8 - 2,0 und von 2,0 bis 2,2. Las Dir einen etwas dünneren 2,1 selektieren. Ich würde den L nehmen. VH EL 2,1 sollte auch passen. Viele spielen auf der VH wegen TS einen etwas weicheren Belag.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.06.2010, 12:20
burtontrail burtontrail ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.09.2009
Beiträge: 157
burtontrail ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Komme mit alter Kombi nicht mehr zu Recht - Klassiker an Off- Holz?

Zitat:
Zitat von holgidick Beitrag anzeigen
Fürs Kontern ist für die meisten ein härterer Belag angenehmer. Bei den Srivern gibt es 1,9 oder 2,1. Die Dicken schwanken aber, von ca. 1,8 - 2,0 und von 2,0 bis 2,2. Las Dir einen etwas dünneren 2,1 selektieren. Ich würde den L nehmen. VH EL 2,1 sollte auch passen. Viele spielen auf der VH wegen TS einen etwas weicheren Belag.
Das mit dem selektieren ist ne gute Idee. Danke!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.06.2010, 12:22
holgidick holgidick ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 27.12.2009
Alter: 61
Beiträge: 4.900
holgidick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Komme mit alter Kombi nicht mehr zu Recht - Klassiker an Off- Holz?

Zitat:
Zitat von burtontrail Beitrag anzeigen
Das mit dem selektieren ist ne gute Idee. Danke!
Kein Thema!!! Gern geschehen!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.2010, 18:05
burtontrail burtontrail ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.09.2009
Beiträge: 157
burtontrail ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Komme mit alter Kombi nicht mehr zu Recht - Klassiker an Off- Holz?

Gibts noch andere Meinungen? Lieber doch was weicheres? Anderes Holz etc?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.06.2010, 22:17
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Komme mit alter Kombi nicht mehr zu Recht - Klassiker an Off- Holz?

Zitat:
Zitat von burtontrail Beitrag anzeigen
Gibts noch andere Meinungen? Lieber doch was weicheres? Anderes Holz etc?
Du könntest alternativ auf der VH auch einen Sriver L in 1.9 ,einen Tibhar Rapid in 1.8/2.0 oder einen Mark V in 1.8mm nehmen, wobei die Srivers/Mark Vs haltbarer sind
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.06.2010, 05:45
burtontrail burtontrail ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.09.2009
Beiträge: 157
burtontrail ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Komme mit alter Kombi nicht mehr zu Recht - Klassiker an Off- Holz?

Ach da du den Mark V erwähnst:
Wo liegen die geringen Unterschiede zwischen den zwei Klassikern MV und Sriver?
Noch geringere Unterschiede: Worin unterscheiden sich der L / S konkret?

Fragen über Fragen auf die man leider nie eine Antwort findet per Suchfunktion / Google.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.06.2010, 06:02
eddie78 eddie78 ist offline
technisch versiert
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Offenbach am Main
Alter: 47
Beiträge: 647
eddie78 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Komme mit alter Kombi nicht mehr zu Recht - Klassiker an Off- Holz?

Mark V ist schneller, hat das elastischere Obergummi und den flacheren Ballabsprung.

Sriver entsprechend das Ganze andersrum. Der Unterschied zwischen Sriver S/L ist, dass das Obergummi um 90° versetzt auf dem SChwamm sitzt. Hierdurch soll der eine schneller und der andere spinniger sein.

Nch meinem grobmotorischen Gefühl merke ich da aber wenig Unterschied...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77