Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2010, 10:41
Benutzerbild von Speedy-Spin
Speedy-Spin Speedy-Spin ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.12.2007
Beiträge: 413
Speedy-Spin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Alternative zum / Ersatz für Stiga Clipper Wood

hi @ all!

ich bin auf der suche nach einen alternative zum clipper.
kann jemand diese beiden hölzer vergleichen?
insbesondere interessieren mich die unterschiede bzgl. der härte und des tempos. wieviele furniere hat das reflex, wenn ich mich nicht irre, auch 7 oder?

ich spiele tenergy t05 auf vh und rh spectol und das offensiv am tisch.

vielen dank vorab für die antworten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2010, 16:38
Fundament Fundament ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.11.2007
Alter: 56
Beiträge: 553
Fundament ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Reflex Award 50 OF und Clipper Wood

Clipper ist härter im Anschlag und viel schneller,das gilt auf jeden Fall für die schweren Clipper.Ein leichtes habe ich nie gespielt aber da könnte der Unterschied geringer ausfallen
__________________
Tibhar Aurus 1,9 rot XIOM EXTREME S konkav Tibhar Aurus 1,9 schwarz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.07.2010, 23:17
Benutzerbild von Speedy-Spin
Speedy-Spin Speedy-Spin ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.12.2007
Beiträge: 413
Speedy-Spin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Reflex Award 50 OF und Clipper Wood

hi,

vielen dank für die antwort. ich werde das reflex wohl doch selbst testen müssen.
manche haben ja geschrieben, dass es hart sei, dabei empfinde ich nicht mal das clipper nicht als hart. wenn das reflex weicher ist, kann man sicher damit sehr gut vh tops ziehen. hoffentlich ist es noch durchschlagskräftig genug.

gruß
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.08.2010, 23:16
Analyst Analyst ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 128
Analyst ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Alternative zum/Ersatz für Stiga Clipper Wood

Hi Leute!

Ich spiele seit 3 Monaten das Stiga Clipper Wood in der Normalausführung.

Das Holz spielt sich für mich genial, sehr gutes Spielgefühl, Elastizität super, Gewicht ist in Ordnung, Spinunterstützung auch sehr gut. Es passt einfach, aber:

Es ist mir eine Stufe zu schnell!

Ich suche ein Holz, mit ähnlichen Eigenschaften wie das Clipper, nur eine Tempostufe drunter.

Bisher habe ich von Stiga probiert: Optimum Plus, Offensive Classic und Offensive Wood NCT.

Das Optimum Plus und das Offensive Wood NCT sind vom Tempo her optimal (also klassischer Off-Bereich nehme ich an), jedoch ist das Spielgefühl nicht so gut (zu gefühllos im Vergleich mit dem Clipper, zu hart, merkwürdige Rückmeldung), während das Offensiv classic vom Tempo her mir zu langsam erscheint und wiederum zu weich ist.

Ich habe schon Carbon-/Kunstfaser Hölzer getestet, spielen sich aber ebenfalls gefühllos, während Balsa-Hölzer das andere negative Extrem darstellen (zu plötzlich einsetzender Katapult, zu weich).

Das Clipper war für mich der beste Kompromiss bis auf die Schnelligkeit.

Habt Ihr Vorschläge für gefühlvolle Off-Vollhölzer?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2010, 06:33
Benutzerbild von Meggs
Meggs Meggs ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Österreich/Niederösterreich
Alter: 46
Beiträge: 136
Meggs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsamerer Bruder vom Stiga Clipper Wood

Da bin ich mal gespannt ob da jemanden etwas einfällt, denn so ein Teil wie Clipper nur etwas langsamer (man könnte fast sagen also eine eierlegende Wollmilchsau) haben glaub ich schon mehrere Leute gesucht, inkl. mir.

Mir geht es nämlich genauso wie Dir Analyst, hab jetzt ein normales Clipper ich glaube fast ein Jahr gespielt, ist echt ein super Gerät (also ich bin grundsätzlich begeistert) aber etwas weniger Tempo dafür etwas mehr Kontrolle wär echt ned schlecht. Und zu den Spieleigenschaften kommt noch der super günstige Preis dazu natürlich. Eins der wenigen Dingen die mich am Clipper stören ist das das Holz nicht von Werk aus versiegelt ist, dadurch ist das Belägeentfernen a Tortur, hab meins das letzte mal mit TSP Racket Cout dünn versiegelt, bin mal gespannt ob die Beläge dann einfacher runter gehn.
__________________
Holz: BTY Boll W5
Beläge: BTY T05 FX
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.08.2010, 08:15
Benutzerbild von xybot
xybot xybot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 1.289
xybot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsamerer Bruder vom Stiga Clipper Wood

Da das Clipper Wood 7-schichtig ist, dann sämtl. Hölzer wie AVX P700, Persson Powerplay (härterer Anschlag) oder Butterfly Korbel SK7 mal genauer anschauen.

Werbetext: "Der Schlüssel zum Erfolg des STIGA Clipper Wood sind seine vier dünnen, elastischen äußeren Schichten, die von drei schnelleren und härteren Innenschichten- ergänzt werden."

Eventuell kommt ein altes Donic Interface 7/5 bzw. Donic Falcon als kleiner Bruder in Frage.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2010, 10:07
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsamerer Bruder vom Stiga Clipper Wood

Zitat:
Zitat von xybot Beitrag anzeigen
Werbetext: "Der Schlüssel zum Erfolg des STIGA Clipper Wood sind seine vier dünnen, elastischen äußeren Schichten, die von drei schnelleren und härteren Innenschichten- ergänzt werden."
Das ist meiner Meinung nach genau das was du sagst, Werbung. Das Clipper hat außen Limba Furnier und die restlichten 4 Furnier sind Abachi.
Geschätzte Furnierstärken (von außen nach innen):

Limba 0,4
Abachi 0,5
Abachi 1,5
Abachi 2,0
Abachi 1,5
Abachi 0,5
Limba 0,4

Soweit ich weiß liegen die Clipper zwischen 6,8 - 7mm Gesamtstärke. Mess doch mal die Dicke von deinem. Wenn es 7mm hat, könntest du dir ein dünnes + leichtes Exemplar selektieren lassen.
Eine Alternative könnte noch das Korbel SK7 sein. Hat im Prinzip den gleichen 7-schichtigen Aufbau, ist aber insgesamt etwas dünner. Nen gute Schritt nach unten gehen würdest du beim Avalox Blue Thunder 777. Hat auch Limba außen und 5 Abachi Furniere in der Mitte. Normalerweise ist es etwa 6,2mm dick. Hier würde ich an deiner Stelle dann aber ein dickes Exemplar selektieren lassen.

AVX P700, Persson Powerplay (härterer Anschlag) haben Koto außen und dürften sich daher schon anders spielen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.08.2010, 10:25
Benutzerbild von philwolters
philwolters philwolters ist offline
Looping Louie
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.10.2000
Ort: Fear and Loathing in Münster
Beiträge: 1.514
philwolters ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsamerer Bruder vom Stiga Clipper Wood

Hier herrscht ja absolute Einigkeit, ich empfehle auch das Korbel SK7. Spielt sich etwas weicher und langsamer als das Clipper.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.08.2010, 11:33
karoer karoer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2006
Beiträge: 106
karoer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsamerer Bruder vom Stiga Clipper Wood

Einfach ein etwas leichteres Clipper Wood auswiegen lassen.
Beim Clipper machen ein paar Gramm einen großen Unterschied, je leichter, desto weicher und langsamer.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.08.2010, 13:11
Benutzerbild von Speedy-Spin
Speedy-Spin Speedy-Spin ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.12.2007
Beiträge: 413
Speedy-Spin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsamerer Bruder vom Stiga Clipper Wood

Zitat:
Zitat von Meggs Beitrag anzeigen
Eins der wenigen Dingen die mich am Clipper stören ist das das Holz nicht von Werk aus versiegelt ist, dadurch ist das Belägeentfernen a Tortur, hab meins das letzte mal mit TSP Racket Cout dünn versiegelt, bin mal gespannt ob die Beläge dann einfacher runter gehn.
ja, die qualität ist mittlerweile ein witz. mit ein grund, weshalb ich gewechselt habe. das oberfurnier brökelte schon am 1. tag.
habe es dann in einem shop versiegeln lassen. aber es wurde nicht viel besser.
kurze zeit später ist ein recht großes stück oberfurnier nachm schupf abgeplatzt, nachdem ich SEHR leicht gegen den tisch kam.
seitdem habe ich mir dieses holz abgeschworen.
und bin zu bty gewechselt. die qualität erscheint mir bei bty einfach höher,
preis leider auch, jetzt noch mehr als vorher...
von stiga hatte ich bereits einige hölzer: jubi-hölzer (4 stück, allesamt sehr gute qualität), energy wood (n witz, beim 3. belagwechsel sind starke ausfaserungen aufm oberfurnier aufgetreten, nachm 5. wechsel war das holz nicht mehr nutzbar), allround classic (ok) und eben clipper wood (auch n witz).
ich hoffe, dass stiga sich irgendwann mal besinnt. wobei ich sagen muss, dass stiga recht kulant ist. einem befreundeten spieler war ein ebenholz VII gebrochen. er hatte reklamiert und bekam ein neues zugeschickt. trotz aller kritik, will ich das auch erwähnt haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stiga Clipper Wood oder HRT Clipper pelski suche 1 08.11.2016 14:04
Stiga Clipper Wood wrb oder nur clipper wood konkav kaffeweisser suche 0 13.12.2012 21:43
Alternative zum/Ersatz für Stiga Clipper Wood WRB Alexx Wettkampfhölzer 15 25.09.2009 22:42
Stiga Clipper Wood bzw. Stiga Clipper WRB tt-fanatischer Wettkampfhölzer 3 23.05.2004 12:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77