|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da in einem andren Beitrag hierüber schon eine Diskussion eröffnet wurde, sie aber ein eigenes Thema hergiebt... also hier gehts weiter.. Ich persönlich finde die Idee auch gut, mal Punkte aufzustellen, woran man behandelte Beläge erkennen kann. Dies ist ja nicht unbedingt damit verbunden, zu erklären wie die Behandlung funktioniert. Also ich fange mal mit den Sachen an, die mir gekannt sind. Eine glatte Noppenoberfläche, (kein Rollwiederstand) kommt nur bei einigen wenigen Noppen vor: Piranja II original, Friendship 837 (gibts wohl glatt als auch leicht griffig), TSP Bamboo, Dr. Neuberger Spezial, Virus 2000 (???)... (welche noch???) Aber nur der Piranja II original hat eine glänende Oberfläche, an der man sofort erkennen kann, daß dieser Belag mit (Epoxydharz???) oder ähnlichem Behandelt wurde. Wie ist das beim 837. Alle anderen oben aufgezählten Beläge haben zwar eine glatte Oberfläche, diese wurde aber nicht chemisch behandelt. Sollte also ein Gegner mit einem Belag spielen, der eine Spiegelnde Oberfläche hat, der Ball auf dem Belag abrutscht, dann ist es durchaus wahrscheinlich, daß dieser Belag manipuliert wurde. Mehr folgt später Gruß Benjamin ------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Oops, jetzt habe ich vielleicht zu voreilig zwei Beiträge gelöscht, weil ich zunächst dachte, sie hätten mit dem Thema nicht viel zu tun.
Cogito schrieb, der Dr. Neubauer Spezial sei nicht glatt, sondern griffig. Bejamin antwortete seiner sei aber glatt. Da fangen die Probleme schon an. Stellt euch vor, die beiden würden in einer Mannschaft spielen. Wenn sich nun ein Gegner beide Schläger anschaut, wird er bestimmt der Ansicht sein, einer der Beläge sei gedopet! BITTE BEACHTEN: Bitte fangt jetzt keine Diskussion über die unterschiedliche Beschaffenheit von Belägen an, sondern orientiert euch bitte an der Fragestellung. ------------------ Rock Hard, Ride Free, Hau rein! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es giebt also doch noch andere die auch so denken wie ich. Ist denn die Frage ob man die Tricks jetzt hier offenlegt beantwortet? Vorher fang ich nicht damit an hier irgenwelche Sachen zu schreiben. Also mein Bamboo ist übrigens geriffelt. Das mit den Oberflächen beschreiben ist ja schon ok da manche die jetzt vorhaben Die Belagoberfläche zu behandeln vielleicht nicht wissen wie. Aber manchmal kann man nicht erklären woran man etwas erkennt ohne das es jeder gleich nachmachen kann.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Je weiter Behandlungen verbreitet sind, desto eher kommt die ITTF auf die Idee, wieder irgendetwas zu verbieten. Ich würde also empfehlen, nur erlaubte behandelte Beläge zu benutzen, zumal man mit noch extremer behandelten Belägen nur noch einige Prozentpunkte herausholen kann. Außerdem fällt es meistens genau dann auf, wenn es effektiv ist. Man muß auch sagen, daß die meißten mit langen Noppen völlig falsch spielen und es vielleicht lieber mal mit einem Anti versuchen sollten - gerade mit dem neuen Ball.
------------------ Dies ist ein Protest gegen alle Materialnörgler: VERBIETET BELÄGE MIT SCHWAMM DICKER ALS 1,5 MM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch klar!
Doch gibt es leider immer wieder Spieler die eben nicht mit erlaubt behandelten Belägen spielen und gewinnen. Und dem sollte man, gerade als Materialspieler, einen Riegel davor schieben. Ich finde es enorm wichtig, hier offen zu sagen, wie Beläge behandelt werden, und wie man sie erkennt. Auch finde ich die Frage der Strafe ganz wichtig. Es langt ja nicht, wenn ich mir sicher bin, daß mein Gegner mit einem behandelten Belag spielt, sondern ich muss es auch so nachweisen können, dass eine Bestrafung nötig ist. Und das ist meiner Meinung nach der wesentlich schwierigere Part. Gruß Benjamin ------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt aber auch Methoden, von denen ich denke, daß sie nie bewiesen werden können, es sei den man betreibt einigen Aufstand. Genrell interssiert es mich auch wie Beläge behandelt werden könnten, aber dieses Forum als Plattform für Materialmanipulationen zu benutzen halte ich trotzdem für total daneben.
------------------ Tschö Shufu shufu@gmx.de Homepage: www.sgsuderwich.de |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube die meißten Manipulationen sind relativ leicht zu bewerkstelligen und können trotzdem sehr efektiv sein. Bei entsprechender Kenntnis sind sie auch nicht allzu schwer zu erkennen.
Ansonsten sieht es für mich so aus als ob die Diskussion zu keinem Ergebnis führt, es gibt einfach zu viele gute Argumente in beide Richtungen. Schade aber ich hab eher das Gefühl als ob als ob Spieler mit "normalen Belägen" gegen eine Offenlegung sind. Was wiederum nur die Vermutung zuläßt, daß davon ausgegangen wird die meißten Noppen Spieler würden sich an die bestehenden Regeln halten. Übrigens wenn man sich sicher ist das ein Belag verboten ist und der Gegner dennoch damit spielt kann manfür jeden Ball den er damit spielt einen Punkt abziehen. Dies ist vorallem bei heimspielen wo man selbst den Schiedsrichter stellen darf möglich. Man sollte sich dann aber auch wirklich sicher sein!!! Es handelt sich hier um eine einfache Tatsachen Entscheidung. Ich glaub aber übrigens das wesentlich mehr mit nach der neuen Noppenregel verbotenen Belägen gespielt wird als mit behandelten! ------------------ |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke der Grund warum hier nicht öffentlich über Schlägermanipulationen geschrieben wird ist einfach der, daß es schon viel zu viele machen und denen die vielleicht noch nicht wußten wie, dann auch noch eine Anleitung geben, wie sie es am besten machen und, was noch viel wichtiger ist, nicht dabei erwischt werden. Ich spiele auch mit Material auch wenn es nur kurze Noppen sind. Wie ich schon schrieb, generell interessiert es mich schon wie man Schläger behandelt, allerdings gibt es dann viele die das gleich ausprobieren werden, um zu sehen ob es was bringt und wenn es dann was bringt auch dabei bleiben. Davon will ich mich auch garnicht ausschließen. Deshalb also keine öffentlichen Verfahrensweisen oder aber einen anderen Thread eröffnen.
------------------ Tschö Shufu shufu@gmx.de Homepage: www.sgsuderwich.de [Diese Nachricht wurde von shufu am 07-11-2000 editiert.] |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hier kreisen verschiedenste Geier...
------------------ Dies ist ein Protest gegen alle Materialnörgler: VERBIETET BELÄGE MIT SCHWAMM DICKER ALS 1,5 MM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
#10
|
|||
|
|||
Ihr vergeßt mal wieder die Frischkleber!!! Spezialmischungen mit zum Teil gesundheitsschädlichen Beimengungen sind an der Tagesordnung; sogenannte Spezialkleber aus dem Ostblock sind in. Also ihr Detektive: auch alle Angriffsbeläge argwöhnisch begutachten und immer feste den Schnüffeltest machen! Hoffentlich seid ihr dann nicht zu high, um noch vernünftig zu spielen. Aber vielleicht ist das ja auch der Sinn des Klebens. Jedenfalls gibt es hier sicherlich mehr Manipulation aus der schnellen Klebedose als an den Noppen.
------------------ Dieses Angebot kannst Du nicht ablehnen! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.