|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Mich würde interessieren, ob irgendjemand seit der Einführung des neuen Balles sein Material umgestellt hat? Ich habe zum Beispiel gehört, daß die weichen Schwämme (Sriver FX, Stiga mendo energy)nicht mehr so geeignet sind und man eher mittlere Schwammhärten nehmen soll. Wie sind eure Erfahrungen?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den härteren Schwämmen mein ich besonders in bezug aufs Frischkleben!
------------------ |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich hab zwar ers um die 10 Stunden mit dem grossen Ball gespielt,hoffe dir aber trotzdem helfen zu können. Also auf der Rückhand(Sriver EL) fand ich dass Spielen sehr angenehm,ein mittelharter Schwamm passt gut.Auf der Vorhand (Sriver FX) gab's auch nur ein Paar Eingewöhnungsprobleme,du solltest aber aufpassen,dass du mit deinem VH-Belag gut schiessen kannst,ob das mit weichen oder harten Belägen besser geht ist Geschmackssache. Den VH-Schuss solltest du mit dem 40mm-Ball viel öfter spielen. Ciao Philip ------------------ Kalin Kreanga rockt Mörder!! |
#4
|
|||
|
|||
Hallole,
yep, ich habe umgestellt. Nachdem ich ca. 8 Wochen (ca. 3-4 Mal Training pro Woche) versucht habe, den 40mm-Ball mit meinen kurzen (griffigen) Angriffs-Noppen unter Kontrolle zu bekommen, hatte ich nun endgültig die Nase voll und habe wieder auf einen Noppen-Innen-Belag umgestellt. Seitdem funzt alles wie bisher gewohnt, nur daß ich mich nun an die etwas geänderte Spielweise noch gewöhnen muß. Meiner Meinung nach ist die Aktion mit dem neuen Ball schon ok, lediglich die Bestimmung, daß "nur" die erten 7 Klassen damit spielen ist völlig daneben !!!!! Grüßle Patrick -- Die größte Tischtennis-Linkliste im Web: http://www.psv-karlsruhe.de/tischtennis/links.htm |
#5
|
|||
|
|||
Ist das alles? Sind wirklich fast alle bei ihrem alten Material geblieben?
------------------ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar bin ich bei meinen alten Belägen geblieben. Ich stell mir doch nicht wegen 2mm einen ganz neuen Schläger zusammen.
Freunde von mir hatten jedoch Probleme da, sie ziemlich weiche Beläge gespielt haben die angeblich schneller Kaputt gegangen sind deshalb sind sie teilweise umgestiegen. ------------------ Jo jo und alles wird gut |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Deswegen auch mein Thread "Alternative zum Softbelag". Mit dem 40er sind die Beläge einfach schneller kaputt.
------------------ |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Also ich habe mein Materiall auch nicht um gestellt! Ich finde wenn man sich mit dem Ball eingespielt hat dann hat man das selbe gefühl wie für den anderen Ball! Jörg ------------------ Es lebe das Angriffspiel! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Habe auf der VH praktisch nie was anderes als Tackiness-D gespielt. Leider musste ich mich jetzt von meinem Lieblingsbelag trennen. 2 Meter hinter dem Tisch tropfen die Kugeln ab wie von einem Antitop. Da muss man wie ein Schmied herumwuchten. Also erinnerte ich mich an die vor Jahren gemachte Testerfahrung mit einem Coppa... und was für ein Unterschied!!! Mit dem 2,1 Teil macht die Sache wieder richtig Spaß:
------------------ |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab auch nichts verändert am Material. Nur ein wenig die Spielweise angepasst. Ich denke wenn man sich daslange genug einredet, gehen die Beläge wirklich schneller kaputt. Auch bei mir in der Mannschaft hat keiner sein Material deswegen gewechselt, weil wir mit dem großen Ball spielen müssen.
------------------ Tschö Shufu shufu@gmx.de Homepage: www.sgsuderwich.de |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.