Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2010, 12:37
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.848
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Giant Dragon 8228A First Class

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Belag gemacht?

Laut Hersteller ist der speziell fürs Offensivspiel. Die einzelnen Händler machen jedoch sehr unterschiedliche Angaben zu dem Belag. Er soll gerade beim Block gefährlicher sein als mein Kokutaku Tuple 119 Japan. Hab ein relativ schneller Holz das Yinhe T2 also macht es nicht soviel aus wenn der Belag vom Tempo her eher mittel ist. Der Kokutaku ist ja jetzt bei den KN auch eher im mittleren Bereich.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.08.2010, 23:18
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.848
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Giant Dragon 8228A First Class

Muss ihn dann doch wohl selber testen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2010, 10:23
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.848
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Giant Dragon 8228A First Class

Jaja wär so Belag der mich vielleicht noch interssieren würde.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.2010, 01:19
gentlemac gentlemac ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.02.2008
Alter: 44
Beiträge: 36
gentlemac ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Dragon 8228A First Class

Guck mal hier rein:

http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=87139
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.12.2010, 23:57
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.848
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Giant Dragon 8228A First Class

Also nach dem ersten Training kann ich noch keinen ausführlichen Testbericht schreiben aber ich werde mal meinen ersten Eindruck schildern.

Der Belag ist selbst in 1.0 noch relativ schnell, jedenfalls auf meinem Yinhe T2 ist er keinesfalls langsam. Definitiv schneller als mein FS 755 was eigentlich auch nicht verwundert da der FS 755 ein LN ist. Er ist wenn man in in 1.8 heransziehn würde definitv schneller als ein Kokutaku Tuple 119 Japan.

Tempo

8228 A-FC > Kokutaku Tuple 119 Japan > FS 755

Störeffekt: Für mich deutlich messbar überraschenderweißer nicht nur beim Block sondern auch beim Schupfen. Beim Block taucht der Ball sehr schön ab und wird beim Aktivblock sehr schnell.

Kontrolle:

Insgesamt ist der Belag schon relativ gut zu kontrollieren gerade im aktiven Spiel hat er da eine höhere Kontrolle als ein FS 755 der eben einen LN ist. Im passiven Spiel spielt der GD sich schon gewöhnungsbedürftig aber insgesamt immer noch recht kontrolliert.

Nopspin: In der Schwammstärke durchaus noch möglich aber eher ab einer Schwammstärke von 1.5 zu empfehlen.
Denk in höheren Schwammstärken kann der Schlag enorm effektiv sein. Imho ein Belag der auch für die Vorhand geeignet ist. Je nach Holz lässt sich mit dem Belag jedes Spielsystem spielen.

Block: Das ist definitiv die große Stärke des Belages man kann sowohl aktive wie passive Block sehr einfach und die sind schon sehr ekelhaft.

8228 A-FC > Kokutaku Tuple > FS 755

Schnittanfälligkeit: FS 755 < 8228 A_FC < Kokutaku Tuple 119

Schuss auf Unterschnitt: FS 755 > GD 822A-FC > Kokutaku Tuple 119 Japan

Effektivtät im Angriff: GD 8228A A-FC > Kokutaku Tuple 119 Japan > FS 755

Imho stimmt die Beschreibung des Herstellers aber auch zum Teil das der Belag sich gut für den Umstieg von LN auf KN eignet. Würde aber evtl. bei einem Umstieg noch ein etwas langsameres Holz wählen wenn man auf der RH eher passiv spielt hier eignet sich sicher die Schwammstärke 1.0. Der Belag eignet sich aber in einer Schwammstärke ab 1.8 aber sicherlich auch für ein dynamisches Angriffspiel in höheren Schwammstärken als 1.8 durchaus auch auf der Vorhand spielbar.

Fazit:

Für mich durchaus ne Alternative wenn ich mich auch erst an das höhere Tempo wieder gewöhnen muss aber insgesamt sicherlich für einen Umstieg vom FS 755 in 1.0 durchaus geeignet.

Muss aber erst noch eins, zweimal mit dem Belag spielen um das noch besser beurteilen zu können.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.12.2010, 16:24
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.848
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Giant Dragon 8228A First Class

So nach dem zweiten Training ist mein Fazit noch positiver. Also ich bin mit dem Belag schon relativ sicher in 1.0 finde ich die Kontrolle eigentlich sehr gut.

Komischerweiße sind die Bälle von hinten auch einfacher für mich als mit dem FS 755, da hab ich nicht so die Länge hingebracht.

Noppspin geht doch überraschend gut und auch druckvoll. Liegt natürlich auch am Yinhe T2, das scheint sehr gut mit dem Belag zu harmonieren.

Die Blocks sieht keiner mehr wenn die kommen.

Man bekommt in die Aufschläge mit Handgelenkseinsatz wirklich relativ viel Schnitt rein.

Die Angriffsbälle sind mit der Schwammstärke 1.0 nicht unbedingt brachial aber doch sehr schnell und das ist das was ich gesucht habe.

Flips gehen mit Handgelenkseinsatz sehr gut, denke in 1.5 wären sie noch etwas effektiver.

Will man ihn auf der Vorhand spielen muss es schon 1.5 oder 1.8 sein. Auf nem langsameren Holz wie meinem wohl je nach Tempo auch noch in dickeren Schwammstärken.

Fazit: in 1.0 passt der Belag perfekt für ein offensivorientiertes Allounspiel wenn man ein schnellers Holz wie das T2 hat. Wenn man hautpsächlich offensiv spielt würde ich eher die Schwammstärke 1.5 empfehlen. Mein Belag für die Rückrunde .
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.12.2010, 14:30
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Giant Dragon 8228A First Class

Interessanter Bericht!

Meinst du, man könnte den Belag auch in 1,5 mm spielen als Umsteiger vom 755?

Vor allem interessiert mich, wie der Belag beim Block reagiert? Ist der Ballabsprung direkt-geradlinig (wie beim 755)?
Andere Dinge kann man denke ich nur bedingt vergleichen, da der eine Belag (755) eine LN und der andere (8828A-FC) eine KN ist....

Keine Bange, ich teste nur auf meinem (gleichen) Ersatz-Holz...
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.12.2010, 20:27
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.848
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Giant Dragon 8228A First Class

also es kommt auf dein holz an denke ich wenn das langsamer als das yinhe t2 ist kannst den Belag auch in 1.5 nehmen ich find ihn auf meinem holz in 1.0 doch immer noch schnell.

also der block ist richtig fies und taucht stark ab. also mein trainingspartner hat kaum nen block gebracht. da hab ich schnittabwehr spielen müssen, damit mal ballwechsel zu stande kommen. allerdings ist der net grad ne referenz was die spielstärke angeht.

Der GD hat imho mehr Störeffekt als der FS 755.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.12.2010, 08:53
Benutzerbild von silverchris
silverchris silverchris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Lüneburg
Alter: 55
Beiträge: 1.081
silverchris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Dragon 8228A First Class

ich kam gar nicht zurecht ,mit dem 8228 (mag auch am korbel sk7 gelegen haben das wahrscheinlich viel zu weich ist) komme auf der RH von NI/griffiger KN (Pluto/Bomb King Roc/Diamant sagen mit weitaus mehr zu)

Imho ider der 8228 für mich eine "Mittellange" Noppe die eher wie eine lange Noppe zu spielen ist, daher verwundert es mich auch nicht, dass 755 spieler damit zurecht kommen, sicher was für Spieler die von ln zu aktiveren Spiel wechseln wollen. Wer ihn beherrschen kann profitiert von einem aussergewöhnlichen Störeffekt für eine MLN/KN dieser Art.
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.12.2010, 11:58
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.848
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Giant Dragon 8228A First Class

@silverchris

also für leute die von NI kommen würde ich den Belag wie ich schon geschrieben hab nicht empfehlen. Wenn man ne zeitlang LN gespielt hat und möchte aktiver spielen ist der 8228A-FC sicher interessant. Das der GD mehr ne MLN ist stimme ich dir zu. Mein Ziel war ja das mein Rückhandschuss und mein Block mehr Tempo hat.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77