|
Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Facharbeit: Verletzungen im Tischtennis
Hi Leute,
ich muss in der Schule eine Arbeit schreiben über Typische Verletzungen im Tischtennis (Diagnostik, Therapie, Prävention). Ich weis auch schon ungefähr wie ich vorgehen will nur mein Problem ist das ich nicht wirklich Literatur darüber finde oder Internetseiten. Wäre sau cool wenn von euch jemand darüber etwas weiß und mir helfen könnte oder nur ein paar Tipps hat. Mir wäre schon sehr geholfen wenn ich genau wissen würde was es für Typische Verletzungen gibt im Tischtennis. Ich würd mich freuen wenn jemand was weiß Gruß
__________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren ! |
#2
|
||||
|
||||
AW: Facharbeit: Verletzungen im Tischtennis
Wo hast du denn schon gesucht?
__________________
"Jedes Kind bringt die Botschaft, dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat." |
#3
|
|||
|
|||
AW: Facharbeit: Verletzungen im Tischtennis
Da müsste man doch etliche Berichte über Bolls Rücken finden, des weiteren könnte man auch noch nach Rundrücken, verkürzte Muskulatur, Bänderrissen etc. suchen...
Nur mal das, was mir so auf die Schnelle einfällt. Und natürlich noch Mazes Unfall mit dem Tisch auf seinem Fuß.
__________________
CLTSZLCCLTS |
#4
|
|||
|
|||
AW: Facharbeit: Verletzungen im Tischtennis
also was ich so auf Erfahrungen sagen kann:
Frakturen, (glücklicherweise sehr selten) Luxationen, Distorsionen alle möglichen Muskelprobleme das wären die akuten Sachen und dann noch alles Chronische: Isch hab Rücken, weiße Bescheid, Schätzelein und eventuell noch Gelenke wie Knie |
#5
|
|||
|
|||
AW: Facharbeit: Verletzungen im Tischtennis
Hallo,
ganz typisch für Tischtennis sind Verletzungen der letzten Fingerglieder (Sehnenabriß Strecksehnen oder Nagelkranzfrakturen) - passieren bei RH-Topspin über Tischkante bei Schlag an den Tisch. häufig auch Verletzungen des Bandapparates am Fußgelenk durch umknicken. Überlastungsschäden der Schulter v.a. im Leistungssport. Typische Langzeitverletzungen/-schäden sind Arthrosen im Schultergelenk des Schlagarmes und der Kniegelenke. Zudem Haltungsschäden - Rückenprobleme durch die stark einseitige Belastung (falls dem mit entsprechendem Krafttraining nicht vorgebeugt wird) Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Verletzungsgefahr im TT eher gering einzuschätzen ist. Kein direkter Körperkontakt, keine Überkopfbewegungen, keine Überstreckungen ins Hohlkreuz. Aber frag mal bei einem guten Physiotherapeuten nach. Die können dir oftmals gut Auskunft geben Grüße
__________________
Wer Fehler findet kann Sie gerne behalten. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Facharbeit: Verletzungen im Tischtennis
Ich hab im Internet nach guten Seiten geguckt und in der Bibliothek der TU MÜnchen aber da steht in den Büchern darüber nicht so viel drin. hmm.. ja des wars eigentlihc und ein paar Leute hab ich darüber Dinge gefragt
__________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren ! |
#7
|
||||
|
||||
AW: Facharbeit: Verletzungen im Tischtennis
Danke euch Ihr habt mir alle bis jetz schon ziemlich weitergeholfen
Gruß
__________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren ! |
#8
|
|||
|
|||
AW: Facharbeit: Verletzungen im Tischtennis
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Facharbeit: Verletzungen im Tischtennis
Muss es denn unbedingt was zu Verletzungen sein? Wenn Du unbedingt was zum Thema TT machen willst, würde sich "Bilaterales Training im Tischtennis" anbieten. Dazu findest Du einiges an Literatur direkt zum TT und auch in anderen Sportarten, mit der Du arbeiten könntest.
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Facharbeit: Verletzungen im Tischtennis
Hi Fränz-Pänz,
bei uns im Verein fallen mir im Moment nur zwei typische Verletzungen ein. Wir hatten in den letzten 5 Jahren zwei Achillessehnenrupturen (enmal links, einmal rechts) und zwei Daumenverletzung (einmal Daumenanbruch, einmal starker Bluterguss unter dem Daumennagel, jeweils Schlaghand)). Einige hatten zwar auch Knieprobleme, die kamen aber eher vom Fußball. Viel Spaß bei der Facharbeit |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.