|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile
Was ist an Hinoki Holz so besonders??? Was sind Nachteile???
Ich habe keine Ahnung deshalb bitte ich um Auskunft. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile
Wenn du einschichtige Hinokihölzer meinst, gibt es hier schon einen Thread dazu : http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=59787
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile
Sorry...hätte ich dazuschreiben sollen...ich meine sowas wie Butterfly Jonyer Hinoki oder Kiso Hinoki V, also was für´s kontrollierte Spinspiel.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile
hab noch das kiso V und kann sagen es ist leicht und der vorteil ist meiner meinung nach auch gleich der nachteil.
heisst, es ist sehr katapultig, du kannst also ohne probleme ziehen, aber beim schupfspiel geht der ball oft zu hoch weg und es ist etwas unberechenbar. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile
Spielt denn jemand das Jonyer Hinoki. Ich finde Keine Testberichte
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile
Das Jonyer wird nicht mehr von Butterfly vertrieben, deswegen gibt es auch so gut wie keine mehr zu kaufen. Soweit ich weiß wird aber eine neue Version Anfang nächsten Jahres aufgelegt
![]() EDIT: Such mal im Forum, falls das gerade geht danach, ich glaube ich hab letztens einen testbericht gesehen, find den aber gerade leider nicht wieder... |
#7
|
|||
|
|||
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile
Hallo zusammen,
ich hab mir selbst vor ein paar Wochen ein Hinoki Holz zugelegt. Und zwar das Friendship 729 Hinoki Carbon Holz. Also ich kann nur sagen das hat nen enormen Katapulteffekt, ist aber trotzdem recht direkt (also nicht zu weich). Vom Gewicht her normal so bei 85g. Für meinen Geschmack etwas zu schnell, aber ich stell mich noch drauf ein. Ideal zu empfehelen für Spieler die jetzt mit dem Klebeverbot meinen ne zu lame Kelle zu haben. Ist auch noch relativ kostengünstig (29,90 €) Alo ich hatte noch nie nen schnelleren Schläger. Die Rakete schlecht hin ![]() |
#8
|
||||
|
||||
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile
Ganz kurz:
Sehr leicht, 5-Schichtig, recht dünn (~5.5mm), ziemlich weich (Hinoki halt), sehr spinnig, Tempo eher langsam für ein Off-Holz, trotzdem druckvoll, Blocken ist eher schwierig (hoher Ballabsprung), ansonsten ziemlich kontrolliert. Fazit: MMn das beste Holz überhaupt, bin immer auf der Suche also gerne PN an mich ![]() |
#9
|
|||
|
|||
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile
Um das hier mal aufzugreifen...
Hatte noch ein JH liegen und habe das gestern mal angetestet (RH LKT XP 1,8, VH HK1997 38-40°) (Eingespielt hatte ich mich mit einem OFF- Holz mit FS 729 Highpoint 2,2 und Dawei Inspirit Quattro 1,8) Im Vergleich zum Referenzschläger fielen mir zunächst mal diverse Bälle in Netz, bedeutet für mich bei wenig Druck ist unterproportionaler Katapult und niedriges Tempo an der Tagesordnung. Bei Mehr Druck wie TS oder fester Konter, Schuss usw. schlägt der Katapult unvermittelt zu und produziert ein ordentlichses Tempo (jetzt weiss ich zumindest warum BTY dem Holz die OFF Klassifizierung verpasst hat ![]() ![]() Die Frage dabei ist: ich hatte wohl eher Medium Beläge darauf gespielt, was harmoniert mit reinem Hinoki am besten ? eher harte, eher weiche Beläge oder doch das Mittelding "midsoft" oder "medium Hard" ?
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 |
#10
|
|||
|
|||
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile
Also:
Ich hab schon das Jonyer getestet, Das Kiso VII und den Nachfolger vom Jonyer. Für mich hat sich folgende Reihenfolge ergeben: 1. Nachfolger vom JH 2.JH 3. Kiso VII Das Kiso hab ich nur kurz gespielt, da ich damit im Vergleich zum JH zu wenig Spin erzeugen konnte. Jedoch ist der Ballabsprung flacher, was mir besser gefallen hat und was das Blocken und Kontern und sowas erleichterte. Mit dem Jh kann man viel Spin erzeugen und es ist sehr kontrolliert, abgesehen vom Blocken, was damit schwieriger ist. Jedoch hatte ich Probleme den finalen Schlag zu spielen. Der Nachfolger vom JH vereint die beiden positiven Aspekte der anderen Hölzer meiner Meinung nach. Man kann wie beim JH nach wie vor viel Spin erzeugen, aber das Verhlaten beim Blocken und beim "geraden Spiel" wurde verbessert durch einen flacheren Ballabsprung. Außerdem konnte ich damit auch finale Schläge spielen. Mein Exemplar wiegt 78 Gramm, wenn ich es richtig in Erinnerung hab. Schönen Gruß |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.