Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.03.2013, 18:27
dasLetzte dasLetzte ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Wien
Alter: 48
Beiträge: 173
dasLetzte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Biegefestigkeit vs Härte

Hallo,
die beiden im Betreff genannten Begriffe sorgen bei mir manchmal für etwas Verwirrung, ich denke in diesem Unterforum kann meine Frage sicher jemand fundiert beantworten.

Ich spiele derzeit ein DHS Power G7 und bin mit dem Holz auch relativ zufrieden, ABER: es vibriert sehr stark. Liegt das jetzt daran, dass es ein weiches Holz ist oder das es wenig Biegefestigkeit hat, also nicht sehr steif ist?

Ich will mir sicher kein Holz bauen, aber wenn ich "dasselbe" Holz suche mit weniger Vibrationen, worauf muss ich achten?

danke für Eure Antworten
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.03.2013, 18:39
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.443
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Biegefestigkeit vs Härte

Hart oder weich bezieht sich eigentlich auf die Oberfläche.
Allerdings entsteht bei einem wenig biegefestem Holz auch oft das Spielgefühl, es wäre weich.

Normalerweise haben biegefeste Hölzer weniger Vibrationen.
Hölzer mit einem siebenschichtigem Aufbau sind oft biegefest und eher weich. Also ist das Feedback meist eher gering.

Also ist es eigentlich ungewöhnlich, dass dein PG7 zu stark vibriert. Wie dick ist es denn?
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.03.2013, 19:41
dasLetzte dasLetzte ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Wien
Alter: 48
Beiträge: 173
dasLetzte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegefestigkeit vs Härte

Zitat:
Zitat von Liquid Sky Beitrag anzeigen
Also ist es eigentlich ungewöhnlich, dass dein PG7 zu stark vibriert. Wie dick ist es denn?
ich habe leider keine schiebelehre zur hand, aber laut massband würde ich sagen irgendwas von 6,3 bis 6,5mm

zu stark ist natürlich auch sehr geschmacksabhängig, ich habe vorher ein yinhe t-2 gespielt, die waren mir beim passiven spiel allerdings etwas zu gefühllos, zu "tot". ein boll w7 vibriert gegen mein PG7 garnicht, fühlt sich aber trotzdem nicht tot an.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.03.2013, 19:53
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.443
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Biegefestigkeit vs Härte

6,3-6,5mm ist natürlich nicht so dick. Daher wird es auch nicht so biegefest sein.

Welche Vibrationen einem nicht gefallen ist halt auch sehr subjektiv.
Ich hab zb früher gern "tote" Carbonhölzer gespielt, wegen der Rückmeldung, mochte aber auch damals schon die intensive Rückmeldung von Glutinleim-Hölzern.

Kommerzielle Hölzer haben leider oft das Problem, dass sie bei leichtem Ballkontakt kaum Rückmeldung bieten, dann aber bei festeren Bällen komisch zu vibrieren anfangen.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biegefestigkeit DanielSehma Wettkampfhölzer 2 24.07.2008 16:17
Biegefestigkeit von Hölzern RyuSvenMin Wettkampfhölzer 6 16.12.2007 21:37
Biegefestigkeit bei Off Hölzern und ihre Vorteile fird Wettkampfhölzer 2 15.03.2006 23:10
Hölzer: Biegefestigkeit wolle-royal Wettkampfhölzer 38 09.11.2005 11:55
Schwingungselastizität und Biegefestigkeit Marek Wettkampfhölzer 1 17.03.2000 09:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77