|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Lion Grundisch Fire
Kennt jemand das Holz ? Und kann was dazu schreiben ? Überlege mir so eins zu holen.
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet) FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm |
#2
|
|||
|
|||
AW: lion grundisch fire
Hallo,
hast du es dir inzwischen gekauft? Bin nämlich auch grad am überlegen ob oder ob nicht... Falls du es gekauft hast, erzähl mal, wie spielt es sich und was spielst du so damit... lg Löla |
#3
|
|||
|
|||
AW: lion grundisch fire
Kann mittlerweile jemand etwas darüber berichten?
Nun wurde das Holz in Fire 36 umbenannt. |
#4
|
|||
|
|||
AW: lion grundisch fire
Nimm lieber das Phung Mag 3. Ist vom Tempo her ähnlich, ist gefühlt aber weseentlich größer als das Fire 36 und daher auch im passivem Spiel ein Traum. Spiele das Holz seit ein paar Tagen und hatte gestern sowas wie den "Durchbruch", d.h. ich hab Leute geschlagen, gegen die ich sonst verliere, und vorallem so, wie ich es immer wollte: mit druckvollem, kontrolliertem Topspinspiel. Spiele das Holz in gerade, VH und RH Tenergy25 2.1. Das Fire 36 hab ich auch da, kam aber bis jetzt noch nicht dazu es zu testen.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: lion grundisch fire
Hallo
Kann noch jemand was zum Fire 36 sagen?
__________________
Butterfly Tenergy 64 2,1 / Donic Waldner Diablo Senso V1 / Butterfly Tenergy 25 1,9 |
#6
|
|||
|
|||
AW: Lion Grundisch Fire
Hat einer der Vorschreiber oder jemand anders das Holz im Einsatz?
Ich teste es gerade und wäre auch an anderen Eindrücken interessiert. Gruß M A |
#7
|
|||
|
|||
AW: Lion Grundisch Fire
Hallo,
in einem anderen Thread hatte ich meine Testeindrücke bereits beschrieben: Parallel hatte ich meine bisherige Belagkombination (VH: Giant Dragon SuperSpin G3 soft, RH: Yinhe Moon medium, beide in 1,8) auf ein anderes Holz geklebt. Dabei handelt es sich um ein Lion Fire 36. Und das hat mich wirklich überrascht. Es ist zwar deutlich schneller als mein bisheriges Holz, aber nicht so schnell wie erwartet. Dazu kommt eine für mich angenehme Rückmeldung. Das Fire mag durchaus so ausgelegt sein, wie der Händler es beschreibt, also etwas härter und steifer. Es spielt sich aber auf keinen Fall tot/leblos. Es unterstützt auch trotz des höheren Tempos sehr schön bei weichen Topspins. Allerdings muss ich schon aufpassen, dass die nicht zu lang werden, da ist noch etwas Anpassung erforderlich. Das Lion Fire 36 erscheint mir leichter als die angegebenen 85g, Leider habe ich es nicht gewogen. Das werde ich noch nachholen. Das Holz ist nicht kopflastig, das dürfte an dem relativ kleinen Schlägerblatt liegen. Der gerade Griff ist etwas kräftiger als der bei andro, aber nicht ganz so dick wie der meines anderen Testholzes, des Sword V-8 Carbon und liegt gut in der Hand. Die Verarbeitung des Lion sieht gut aus, auch die Übergänge scheinen sauber verarbeitet zu sein. Der Sinn des Gummiteils am Griffende erschließt sich mir nicht, es stört aber auch nicht. Ergebnis: Ich werde mit dem Holz in die neue Saison starten. Gruß M A |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lion Roar | silverchris | Noppen innen | 31 | 01.03.2012 11:06 |
LKT Pro XP, Lion SS800, Lion Roar, Tuttle Beijing II | drei-Stern | Noppen innen | 18 | 16.03.2010 07:11 |
Lion Claw | TTSGHillen | Mittellange und lange Noppen | 3 | 12.03.2010 17:03 |
Lion Schläger | Holgi der 2 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 0 | 14.02.2002 12:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.